Die derzeit im Betrieb befindliche Wärmeerzeugungsanlage versorgt die, in der Karl-Marx-Straße 108 befindliche Oberschule, inklusive der dortigen Sporthalle, wie auch die, in drei Blöcken zusammengefassten Wohnhäuser in der Karl-Marx-Straße 109 - 113, Welche sich im Eigentum der kommunalen Wildauer Wohnungsbaugesellschaft (WiWO) befinden mit Heizwasser.
Schule und Wohnblocks zusammen benötigten eine Nennwärmeleistung von ca. 450 kW.
Das, der Schule gegenüberliegende Volkshaus in der Karl-Marx-Straße 36, ist mittels Heizwasser-Fernwärmetrasse und Übergabestation ebenfalls auf die Wärmeerzeugungsanlage in der Karl-Marx-Straße 108 mit aufgebunden und benötigt eine Nennwärmeleistung von ca. 200 kW.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wärmeliefer-Contracting für Oberschule und Volkshaus
2022 / 66
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie📦
Kurze Beschreibung:
“Die derzeit im Betrieb befindliche Wärmeerzeugungsanlage versorgt die, in der Karl-Marx-Straße 108 befindliche Oberschule, inklusive der dortigen...”
Kurze Beschreibung
Die derzeit im Betrieb befindliche Wärmeerzeugungsanlage versorgt die, in der Karl-Marx-Straße 108 befindliche Oberschule, inklusive der dortigen Sporthalle, wie auch die, in drei Blöcken zusammengefassten Wohnhäuser in der Karl-Marx-Straße 109 - 113, Welche sich im Eigentum der kommunalen Wildauer Wohnungsbaugesellschaft (WiWO) befinden mit Heizwasser.
Schule und Wohnblocks zusammen benötigten eine Nennwärmeleistung von ca. 450 kW.
Das, der Schule gegenüberliegende Volkshaus in der Karl-Marx-Straße 36, ist mittels Heizwasser-Fernwärmetrasse und Übergabestation ebenfalls auf die Wärmeerzeugungsanlage in der Karl-Marx-Straße 108 mit aufgebunden und benötigt eine Nennwärmeleistung von ca. 200 kW.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ludwig-Witthöft Oberschule Karl-Marx-Straße 108 15745 Wildau, Stadt Wildau Karl-Marx-Str. 36 15745 Wildau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bieter verpflichtet sich zur kompletten Erneuerung der WEA inkl. der Anpassung der Warmwasserbereitungs- und Schornsteinanlage mit IBN spätestens zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bieter verpflichtet sich zur kompletten Erneuerung der WEA inkl. der Anpassung der Warmwasserbereitungs- und Schornsteinanlage mit IBN spätestens zum 01.10.2023. Diese Erneuerung erfolgt kostenseitig vollständig durch den Bieter.
Zusätzlich zur WEA soll ein Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Eigenverstromung durch den Bieter installiert werden, welches mittels Laufzeit wirtschaftlich darzustellen ist.
Das weiterhin zu versorgende Volkshaus muss bei der Erneuerung der Anlagentechnik mitberücksichtigt und ggf. angepasst und modifiziert werden.
Alle bisher benannten Komponenten gehören zum Gesamtsystem dieser Ausschreibung und werden nachstehend als Anlage bezeichnet.
Die neu errichtete Anlage verbleibt über die gesamte Vertragslaufzeit im alleinigen Eigentum und in der vollständigen Betriebsführung des Bieters.
Der Bieter hält alle erforderlichen Genehmigungen zum Betrieb der Anlage vor und sichert die Einhaltung aller gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen zu.
Weiterhin ist der Bieter für den Rückbau sowie Entsorgung der Altanlage zuständig und übernimmt alle hierfür erforderlichen Leistungen und Kosten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2033-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass diese ebenfalls präqualifiziert sind. Darüber hinaus ist das Formular "Eigenerklärung zur Eignung 124" einzureichen, wenn folgende Angaben NICHT im PQ-Verzeichnis geführt werden:
a. schriftliche Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, 21 A-Ent, 19 MiLoG, 21 SchwarzArbG.
b. Bestätigung, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt wurde.
c. Erklärung Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren.
2. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung 124" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmer ist diese Eigenerklärung auch für diese abzugeben.
3. Es ist der Nachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handels/Partnerschaftsregister vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Es ist der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.
2. Wenn Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, behalten wir uns vor, folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Es ist der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.
2. Wenn Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, behalten wir uns vor, folgende Unterlagen (ggf. auch von den Nachunternehmern) zu verlangen: aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 6 Monate) und aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (nicht älter als 6 Monate).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist dann eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist dann eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Es ist weiterhin ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten.
2. Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind die oben genannten Erklärungen/Nachweise auch für diese vorzulegen.
3. Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen des Dritten/ Nachunternehmern/ konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen (sog. Eignungsleihe), sind diese namentlich zu benennen und die oben genannten Erklärungen/ Nachweise auch für diese vorzulegen. Von den Bietern/Bietergemeinschaft ist nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlicher Weise zur Verfügung stehen (Verpflichtungserklärung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-17
10:01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YB2R1FZ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle gerügt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus dem Text dieser Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebotsfrist gerügt werden, § 160 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der oben zu VI.4.2. genannten Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Mitteilung der Vergabestelle der Rüge nicht abzuhelfen gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschrift der §§ 134 und 135 GWB hin insbesondere die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 181-511634 (2022-09-15)