Im Rahmen der Umsetzung der 2. Ausbaustufe der Wärmestrategie 2020 planen die Stadtwerke Greifswald die Errichtung einer weiteren iKWK-Anlage (innovative Kraft-Wärme-Kopplung). Im Rahmen der 2. Ausbaustufe wird ein iBHKW-Modul (ca. 4,5 MW el.) in Verbindung mit einem Großwärmepumpensystem (ca. 2 MW thermisch) errichtet. Das Großwärmepumpensystem wird voraussichtlich als Kombination mehrerer Luft/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen in modularer Bauweise ausgeführt. Für die Wasser/Wasser-Wärmepumpen ist ein neues Betriebsgebäude zu errichten, die Luft/Wasser-Wärmepumpen werden im Freien errichtet. Das iBHKW-Modul soll in der bestehenden Turbinenhalle errichtet werden. Der dafür notwendige Umbau der Turbinenhalle ist Bestandteil der 2. Ausbaustufe der Wärmestrategie 2020. Darüber hinaus beinhaltet das Projekt Transformatoren für das BHKW-Modul sowie die dazugehörige Leittechnik zur Steuerung und Regelung der neuen Anlagen einschließlich der Anbindung an die Bestandsanlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wärmestrategie 2020 – 2. Ausbaustufe - Los 4 Bautechnik
2022-01
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kraftwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Umsetzung der 2. Ausbaustufe der Wärmestrategie 2020 planen die Stadtwerke Greifswald die Errichtung einer weiteren iKWK-Anlage (innovative...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Umsetzung der 2. Ausbaustufe der Wärmestrategie 2020 planen die Stadtwerke Greifswald die Errichtung einer weiteren iKWK-Anlage (innovative Kraft-Wärme-Kopplung). Im Rahmen der 2. Ausbaustufe wird ein iBHKW-Modul (ca. 4,5 MW el.) in Verbindung mit einem Großwärmepumpensystem (ca. 2 MW thermisch) errichtet. Das Großwärmepumpensystem wird voraussichtlich als Kombination mehrerer Luft/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen in modularer Bauweise ausgeführt. Für die Wasser/Wasser-Wärmepumpen ist ein neues Betriebsgebäude zu errichten, die Luft/Wasser-Wärmepumpen werden im Freien errichtet. Das iBHKW-Modul soll in der bestehenden Turbinenhalle errichtet werden. Der dafür notwendige Umbau der Turbinenhalle ist Bestandteil der 2. Ausbaustufe der Wärmestrategie 2020. Darüber hinaus beinhaltet das Projekt Transformatoren für das BHKW-Modul sowie die dazugehörige Leittechnik zur Steuerung und Regelung der neuen Anlagen einschließlich der Anbindung an die Bestandsanlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 11 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umbau der bestehenden Turbinenhalle für das BHKW-Boddenluft sowie ein Neubau für die Großwärmepumpen bestehend aus:
- Herstellung Betonzelle BHKW Boddenluft
- Herstellung Wärmepumpengebäude
- Erdarbeiten
- Türen, Fenster, Tore
- Maler- und Lackierarbeiten
- Metallbauarbeiten
- Herstellung der AwSV-Flächen
- Pflasterarbeiten
- Herstellen von Rohr- und Kabelgräben
- Krananlagen
Der Auftrag beinhaltet alle Arbeiten bis zur Inbetriebnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 800 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-25 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: In Abhängigkeit von behördlichen Genehmigungen, Auflagen etc.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Wird mit den Einzellosen veröffentlicht bzw. ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Nachweise zur Fachkunde und Zuverlässigkeit sind im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wird mit den Einzellosen veröffentlicht bzw. ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Nachweise zur Fachkunde und Zuverlässigkeit sind im Lieferantenportal der Stadtwerke Greifswald gesondert
hochzuladen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische Leistungsfähigkeit ist über Referenzen nachzuweisen; dieses aus Projekten, die mit dem
Vergabegegenstand in etwa vergleichbar sind.
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische Leistungsfähigkeit ist über Referenzen nachzuweisen; dieses aus Projekten, die mit dem
Vergabegegenstand in etwa vergleichbar sind.
Die Vergabestelle fordert und erwartet mindestens vergleichbare 3 Referenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird mit den Einzellosen veröffentlicht bzw. ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 025-059414
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Siehe VI.4.1)
Postort: Schwerin
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber
bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber
bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle unverzüglich zu rügen haben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind von Bewerbern
bzw. Bietern spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber
der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind von Bewerbern
bzw. Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen,
damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor
der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber
bzw. Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der
Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe VI.4.1)
Postort: Schwerin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 137-390868 (2022-07-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2023348.20 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 137-390868
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Bautechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Groth & Co. Bauunternehmung GmbH
Postort: Neustrelitz
Postleitzahl: 17235
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 39812464-0📞
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2023348.20 💰
Quelle: OJS 2022/S 209-593512 (2022-10-24)