Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Vorlage eines gültigen Nachweises über die Zertifizierung nach ISO 9001 werden 5 Punkte vergeben (B4.1).
Bestätigung des Bieters, dass in der normalen Arbeitszeit (Besetzung von Montag – Freitag) mind. 3 Mitarbeiter für die Wartung vor Ort in Stuttgart sind (A4.1).
Angaben (A4.2) zur Qualifikation des vom Unternehmen eingesetzten Projektleiters (Mind. Ingenieur/Techniker + 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich TGA/ HKLS)
Angaben (A4.3) zur Qualifikation des vom Unternehmen eingesetzten Wartungspersonals für mind. zwei Mitarbeiter (Abgeschlossene Berufsausbildung in der Haustechnik ist bei mind. einem Mitarbeiter nachzuweisen. Der zweite Mitarbeiter kann im Bereich HKLS angelernt sein, muss aber über eine vergleichbare Ausbildung z. B. in einem Elektro- oder Metallberuf verfügen. Ein Mitarbeiter muss mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich HKLS haben.)
Nachweis von mind. einem Mitarbeiter vor Ort, der nach VDI 6022 Blatt 4, Kategorie B zertifiziert ist. (A4.4).
Nachweis von mind. einem Mitarbeiter vor Ort, der nach VDI 2047 zertifiziert ist. (A4.5).
Nachweis über die Schulung von mind. einem Mitarbeiter vor Ort, nach VDI/DVGW 6023 Kategorie B (A4.6).
Nachweis von mind. einem Mitarbeiter für die Wartung von Brandschutzklappen. (A4.7)
Für die Vorlage eines gültigen Nachweises eines eingesetzten Mitarbeiters über die Schulung nach DIN EN ISO 9606-1 als geprüfter Schweißer (m/w/d) werden 5 Punkte vergeben. (B4.2)
Der Bieter bestätigt, dass er an allen Kalendertagen von 0:00 - 24:00 Uhr, ganzjährig einen Bereitschaftsdienst unterhält (A4.8)
Nachweis (A4.9) und Bewertung (B4.3) von zwei Referenzprojekten vergleichbarer Art im ausgeschriebenen Bereich in den vergangenen fünf Jahren. Folgende Angaben sind zu machen: Name Referenzobjekt, Auftraggeber, Ansprechpartner und Telefonnummer, Beschreibung der vom Bieter erbrachten Leistung in den jeweiligen Gewerken, Datum und Dauer der Auftragsübernahme, Gesamtauftragswert in €. Die Referenzen werden in Form einer vergleichenden Bewertung anhand der oben geforderten Angaben bewertet. Die Referenzen werden in Zielerfüllungsgrade eingeteilt und bepunktet. Die Erwartung ist eine hohe Übereinstimmung der Referenzen mit der auszuschreibenden Leistung.
Niederer Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Art und Umfang nicht vergleichbar.
Mittlerer Zielerfüllungsgrad (12,5 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Art und Umfang teilweise vergleichbar.
Hoher Zielerfüllungsgrad (25 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung vollständig vergleichbar.
Die Eignungspunkte der zwei Referenzen werden addiert. Es können maximal 50 Punkte erreicht werden.
Angabe (A4.10) und Bewertung (B4.4) der Reaktionszeit. Es wird die Reaktionszeit außerhalb der normalen Arbeitszeiten zum SWR Funkhaus beurteilt. Der Bieter garantiert eine max. Reaktionszeit von 1,5 Stunden.
Reaktionszeit von 1,5 Stunden = 0 Punkte, Reaktionszeit von 0,5 Stunden bis 1,0 Stunde = 10 Punkte
Vorlage (A4.11) und Bewertung (B4.5) jeweils eines ausgefüllten Beispiels für einen Wartungsbericht aus einem Projekt. Ein Bericht für die Wartung der Heizungs-, Kälte-, und Lüftungsanlagen und ein Bericht für die Sanitäranlagen (Siehe S. 15 -16 LV) Die Bewertung erfolgt anhand von Zielerfüllungsgraden.
Niederer Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = geringe Übereinstimmung mit den ausgeschriebenen Anforderungen
Mittlerer Zielerfüllungsgrad (7,5 Pkt.) = teilweise Übereinstimmung mit den ausgeschriebenen Anforderungen
Hoher Zielerfüllungsgrad (15 Pkt.) = hohe Übereinstimmung mit den ausgeschriebenen Anforderungen
Die Eignungspunkte der zwei Berichte werden addiert. Es können maximal 30 Punkte erreicht werden.
Vorlage (A4.12) eines ausgefüllten Beispiels für ein Anlagenbuch aus einem Projekt. Gesundheitliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Luftfilterherstellers (A4.13) Die Eignung wird festgestellt, wenn der Bieter mindestens 60 Eignungspunkte erreicht.