Beschreibung der Beschaffung
Vollwartungsvertrag für Beatmungsgeräte der Firma Löwenstein Medical
Der Vollwartungsvertrag muss mindestens folgende Kriterien erfüllen (KO-Kriterien):
Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) gemäß MPG/MPBetreibV müssen Bestandteil des
Vollwartungsvertrages sein.
Messtechnische Kontrollen (MTK) gemäß MPG/MPBetreibV müssen Bestandteil des Vollwartungsvertrages
sein.
Die Durchführung der erforderlichen Wartungsarbeiten, die im Zusammenhang mit der Inspektion
notwendig sind, muss Bestandteil des Vollwartungsvertrages sein.
Der Austausch von Ersatz- und Verbrauchsteilen, die laut Herstellerangaben bei der Wartung regelmäßig zu
wechseln sind, muss Bestandteil des Vollwartungsvertrages sein.
Die Durchführung der Instandsetzung aufgrund von Schäden ohne Fremdeinwirkung (z.B. Bauteilausfall), die
zur Wiederherstellung des Sollzustandes erforderlich sind, muss Vertragsbestandteil im Vollwartungsvertrag
sein.
Ein Softwareupdate beseitigt gemeldete Störungen oder ist eine vorbeugende Maßnahme, um Störungen zu
vermeiden.
Die Aufstellung der zu wartenden Geräte entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis.
.
Teilwartungsvertrag für spezifizierte Beatmungs- und Narkosegeräte der Firma Löwenstein Medical und AIRcon.
Der Teilwartungsvertrag muss mindestens folgende Kriterien erfüllen (KO-Kriterien):
Ausgeschrieben werden soll ein Teilwartungsvertrag für die Instandhaltung folgender Gerätetypen:
Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) gemäß MPG/MPBetreibV müssen Bestandteil des
Teilwartungsvertrages sein.
Messtechnische Kontrollen (MTK) gemäß MPG/MPBetreibV müssen Bestandteil des Teilwartungsvertrages
sein.
Die Durchführung der erforderlichen Wartungsarbeiten, die im Zusammenhang mit der Inspektion
notwendig sind muss Bestandteil des Teilwartungsvertrages sein.
Ein Softwareupdate beseitigt gemeldete Störungen oder ist eine vorbeugende Maßnahme, um Störungen zu
vermeiden.
Die Aufstellung der zu wartenden Geräte entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis.