Leistungsgegenstand ist die sachgemäße Aufbereitung der kundeneigenen Krankenhaus- und Pflegeheimwäsche (Stationswäsche und Berufskleidung) und die Pflege der bewohnereigenen Textilien (Bewohnerwäsche).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wäschereileistungen
VSG-VTX-2022-03
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die sachgemäße Aufbereitung der kundeneigenen Krankenhaus- und Pflegeheimwäsche (Stationswäsche und Berufskleidung) und die Pflege...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die sachgemäße Aufbereitung der kundeneigenen Krankenhaus- und Pflegeheimwäsche (Stationswäsche und Berufskleidung) und die Pflege der bewohnereigenen Textilien (Bewohnerwäsche).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Jedes Los umfasst jeweils:
- Krankenhauswäsche bestehend aus Stationswäsche, Berufs- und Bereichskleidung im Umfang von ca. 48 Tonnen pro Woche +/- 15 %...”
Beschreibung der Beschaffung
Jedes Los umfasst jeweils:
- Krankenhauswäsche bestehend aus Stationswäsche, Berufs- und Bereichskleidung im Umfang von ca. 48 Tonnen pro Woche +/- 15 % und
- Bewohnerwäsche im Umfang von ca. 2,3 Tonnen +/- 15% pro Woche
Jedem bezuschlagten Bieter werden dabei bestimmte Einrichtungen für die Dauer der Vertragslaufzeit fest zugeordnet.
Die Vergabe ist u. a. zum Zweck der Streuung von Ausfall- und Verzögerungsrisiken so limitiert, dass ein Bieter nur den Zuschlag für maximal ein Los erhalten kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Qualität, Service und Versorgungssicherheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option auf zweimalige Verlängerung um je 12 Monate.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option um zweimalige Verlängerung um je 12 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) aktueller Handelsregister- oder entsprechender Firmenregisterauszug des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate ab Zeitpunkt der Angebotsabgabe (z.B....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) aktueller Handelsregister- oder entsprechender Firmenregisterauszug des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate ab Zeitpunkt der Angebotsabgabe (z.B. in Form eines Internet-Ausdrucks mit Datumsangabe);
b) Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB und §§ 42 ff VgV
c) Eigenerklärung zur Förderung von Frauen entsprechend den Regelungen der Berliner Frauenförderungsverordnung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“d) ggf. Eigenerklärung zur Bietergemeinschaft
e) Eigenerklärung des Unternehmens über den Umsatz; Es sind ausschließlich Unternehmen mit einem Mindestumsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
d) ggf. Eigenerklärung zur Bietergemeinschaft
e) Eigenerklärung des Unternehmens über den Umsatz; Es sind ausschließlich Unternehmen mit einem Mindestumsatz von EUR 1.500.000 netto pro Jahr bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, zugelassen. Näheres dazu in den Vergabeunterlagen (Formblatt 1 Checkliste zur Eignung)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“f) Nachweis aktuell gültige Gütezeichen und Hygienezeugnisse nach
- RAL-GZ 992/1 (Haushalts- und Objektwäsche),
- RAL-GZ 992/2 (Krankenhauswäsche),
- RAL-GZ...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
f) Nachweis aktuell gültige Gütezeichen und Hygienezeugnisse nach
- RAL-GZ 992/1 (Haushalts- und Objektwäsche),
- RAL-GZ 992/2 (Krankenhauswäsche),
- RAL-GZ 992/4 (Wäsche aus Pflegeheimen)
g) Vorlage von bis zu 3 Referenzen über vergleichbare Wäschereileistungen im Bereich der "Lohnwäsche Krankenhauswäsche" mit einem Mindestumsatz von 500.000 EUR netto. Davon muss mindestens eine Referenz den eben genannten Mindestbedingungen entsprechen.
h) Vorlage von bis zu 6 Referenzen über vergleichbare Wäschereileistungen im Bereich der Bewohnerwäsche von Pflegeeinrichtungen mit mind. 80 Pflegeplätzen. Davon müssen mindestens drei Referenzen den eben genannten Mindestbedingungen entsprechen.
Näheres dazu in den Vergabeunterlagen (Formblatt 1 Checkliste zur Eignung)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-29
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67RVS9
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 119-335522 (2022-06-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 119-335522
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Mengenlos 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elis Nordost GmbH
Postanschrift: Holsteiner Chaussee 303a
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22457
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Mengenlos 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MV-Tex GmbH
Postanschrift: Herrenhufenstraße 3
Postort: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Region: Vorpommern-Greifswald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Auf die Angabe des Gesamtauftragswertes wird verzichtet, da der Auftragswert gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV als Geschäfts- und Betriebsgeheimnis eingestuft...”
Auf die Angabe des Gesamtauftragswertes wird verzichtet, da der Auftragswert gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV als Geschäfts- und Betriebsgeheimnis eingestuft wird. Darüber hinaus könnte die Bekanntgabe des Gesamtpreises Rückschlüsse auf die Kalkulation des bezuschlagten Unternehmens erlauben, welche den Grundsätzen des fairen Wettbewerbs und des Geheimwettbewerbs zuwiderlaufen würden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67609F
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertagenach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 013-032387 (2023-01-13)