Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Website www.kuppelkucker.de
ZR 5-1133-2022-062-16-IK6
Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Neuentwicklung der Website www.kuppelkucker.de des Deutschen Bundestages sowie redaktionelle und technische Betreuung der neuen Website”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin-Mitte
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Website kuppelkucker.de (https://www.kuppelkucker.de) ist seit 2007 das Portal des Deutschen Bundestages für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Website kuppelkucker.de (https://www.kuppelkucker.de) ist seit 2007 das Portal des Deutschen Bundestages für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Es informiert kindgerecht über die Funktionsweise des Parlaments, die Arbeit der Abgeordneten und im Parlament behandelte politische Themen. Auch Eltern, Lehrer und Multiplikatoren aus dem Bildungsbereich können kuppelkucker.de für Zwecke der politischen Bildung der Kinder nutzen. Die Website - im Stil eines Comics mit Bildern und Grafiken als interaktive Elemente - wurde kontinuierlich mit neuen Funktionalitäten und Angeboten versehen und zuletzt 2016 neu gestaltet.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Neuentwicklung und anschließende technische und redaktionelle Betreuung einer barrierefreien Website kuppelkucker.de, die sich als inklusives Angebot auch an behinderte und beeinträchtigte Kinder richtet. Im Wirkbetrieb hält der Auftragnehmer (AN) die Barrierefreiheit gemäß den gesetzlichen Anforderungen kontinuierlich aufrecht. Neue gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit setzt er auf Verlangen der Auftraggeberin um.
Die Barrierefreiheit der von ihm neu entwickleten Website weist der AN vor Abnahme anhand eines erfolgreich bestandenen BIK BITV-Tests (Web [https://www.bitvtest.de/bitv_test.html]) einer offiziellen Prüfstelle mit dem Ergebnis "Konformität gemäß BITV 2.0 / EN 301 549" nach.
Der AN gewährleistet den Wirkbetrieb der neuen Website zum 1. Mai 2023.
Das Hosting der neuen Website gehört nicht zu den Leistungen des AN.
Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der
Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der
Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des
Angebotsvordrucks).
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz:
Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
- Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt:
Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von
Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer.
- Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 2.500.000 Euro für Personen- und Sachschäden) Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen.
- Abgabe der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zum Verbot der Beteiligung von Personen oder Unternehmen mit einem Bezug zu Russland an öffentlichen Aufträgen gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (5. EU-Sanktionspaket). Im Fall einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung von allen Mitgliedern einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe von insgesamt fünf geeigneten Referenzen über in den letzten drei Jahren erbrachte Leistungen (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung, Punkt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe von insgesamt fünf geeigneten Referenzen über in den letzten drei Jahren erbrachte Leistungen (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung, Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Es müssen nicht fünf verschiedene Referenzgeber sein. Referenzgeber dürfen mehrfach angegeben werden, jedoch muss der individuelle Leistungsgegenstand der jeweiligen Referenz erfüllt sein.
Eine Referenz muss geeignet sein hinsichtlich der Barrierefreiheit einer Website (Entwicklung einer barrierefreien Website oder erfolgreiche Prüfung einer vom Bieter entwickelten Website auf Barrierefreiheit) und eine Referenz hinsichtlich der Entwicklung einer Website mit zu dem hier ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbarem Inhalt und Umfang. Die Anforderungen barrierefreie Website und Website mit vergleichbarem Inhalt und Umfang dürfen durch dieselbe Referenz erfüllt werden.
Zwei Referenzen müssen geeignet sein hinsichtlich einer fortlaufenden journalistischen Betreuung eines Projekts mit überregionaler Bedeutung in den Bereichen Online, Print, Hörfunk oder Fernsehen.
Eine Referenz muss geeignet sein hinsichtlich des Leistungsgegenstandes technische Betreuung eines redaktionellen Webauftritts inklusive Betreuung und Pflege eines CMS.
Alle Referenzen werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen. Leistungen, welche für Unternehmen erbracht wurden, die mit dem Bieter konzernmäßig oder sonst wirtschaftlich verbunden sind, können nicht als Referenzauftrag akzeptiert werden, da es sich um Aufträge für wirtschaftlich unabhängige Dritte handeln muss.
- Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden. Auf Anfrage kann ein Formular für die Eigenerklärung einer Bietergemeinschaft zur Verfügung gestellt werden.
- Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).
- Eigenerklärung über die für die Leistungserbringung vorgesehene Projektleitung. Die Projektleitung muss über berufliche Erfahrung mit der Neuentwicklung einer Website oder gleichwertigen Projekten in den letzten drei Jahren verfügen und über Kenntnisse von Webstandards und Richtlinien für barrierefreies Webdesign (Web Content Accessibility Guidelines [WCAG] 2.1, Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung [BITV] 2.0 / Europäische Norm [EN] 301 549, Portable Document Format/Universal Accessibility [PDF/UA] et cetera) (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks).
- Eigenerklärung über den für die Leistungserbringung vorgesehenen verantwortlichen Mitarbeiter für den technischen Support mit mindestens sechs Monaten praktischer Erfahrung in der technischen Betreuung CMS-basierter Projekte (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-30
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“- Dieses Vergabeverfahren wird über die e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich auf...”
- Dieses Vergabeverfahren wird über die e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich auf der e-Vergabeplattform des Bundes einsehbar und können dort kostenfrei ohne Registrierung heruntergeladen werden. Für die Angebotserstellung und -abgabe sind die Vergabeunterlagen zu verwenden.
- Weitere Informationen zum Vergabeverfahren, zum Beispiel Änderungen der Vergabeunterlagen, Fristverlängerungen, Bieterfragen und deren Antworten, werden ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes bereitgestellt und müssen dort abgerufen werden. Um diese Informationen erhalten und selbst Bieterfragen stellen zu können, ist eine Registrierung auf der e-Vergabeplattform des Bundes erforderlich. Änderungen, Informationen und beantwortete Bieterfragen werden Vertragsbestandteil. Der Bieter kann sich im Rahmen der Vertragsdurchführung nicht auf deren Unkenntnis berufen.
- Das elektronische Angebot muss bis zum Ende der Angebotsfrist übertragen sein. Für das Hochladen des Angebotes ist ebenfalls eine Registrierung auf der e-Vergabeplattform des Bundes erforderlich. Angebote in schriftlicher Form per Post oder in anderer Form sind nicht zugelassen.
- Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender Bieterfragen liegt im Ermessen der Vergabestelle.
- Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot nach den sich aus dem Bewertungsschema ergebenden Kriterien.
Mit der Angebotsabgabe sind folgende Unterlagen gemäß dem beigefügten Bewertungsschema vorzulegen: Nachweise und Arbeitsproben für die Ansprechperson gemäß Leistungsbeschreibung (LB) Ziffer 2.3 sowie vollständige, ausführliche und verständliche Konzepte zur Umsetzung der Anforderungen gemäß LB, Ziffern 3.2 (Seitenstruktur, Navigation, Layout, Inhalte und neues Format), 3.2.1 (Quizze) und 4.2 (Sommerserien). In den Konzepten (mit Grafiken) ist ausführlich darzulegen, wie die Leistungen für den Deutschen Bundestag erbracht werden sollen. Die Nachweise, Arbeitsproben und Konzepte sollen mit den Ziffern der Leistungsbeschreibung bezeichnet sein.
Die Nachweise, Arbeitsproben und Konzepte sind integrale Bestandteile des Angebots und können gemäß § 56 Absatz 3 Satz 1 der Vergabeverordnung (VgV) nicht nachgefordert werden. Fehlt ein Nachweis, eine Arbeitsprobe oder ein Konzept, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
- Bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird ein angebotenes Skonto berücksichtigt, wenn die Skontofrist mindestens 14 Kalendertage beträgt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 103-289279 (2022-05-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 386876.74 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Website kuppelkucker.de (https://www.kuppelkucker.de) ist seit 2007 das Portal des Deutschen Bundestages für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Website kuppelkucker.de (https://www.kuppelkucker.de) ist seit 2007 das Portal des Deutschen Bundestages für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Es informiert kindgerecht über die Funktionsweise des Parlaments, die Arbeit der Abgeordneten und im Parlament behandelte politische Themen. Auch Eltern, Lehrer und Multiplikatoren aus dem Bildungsbereich können kuppelkucker.de für Zwecke der politischen Bildung der Kinder nutzen. Die Website - im Stil eines Comics mit Bildern und Grafiken als interaktive Elemente - wurde kontinuierlich mit neuen Funktionalitäten und Angeboten versehen und zuletzt 2016 neu gestaltet. Gegenstand der Ausschreibung ist die Neuentwicklung und anschließende technische und redaktionelle Betreuung einer barrierefreien Website kuppelkucker.de, die sich als inklusives Angebot auch an behinderte und beeinträchtigte Kinder richtet. Im Wirkbetrieb hält der Auftragnehmer (AN) die Barrierefreiheit gemäß den gesetzlichen Anforderungen kontinuierlich aufrecht. Neue gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit setzt er auf Verlangen der Auftraggeberin um. Die Barrierefreiheit der von ihm neu entwickleten Website weist der AN vor Abnahme anhand eines erfolgreich bestandenen BIK BITV-Tests (Web [https://www.bitvtest.de/bitv_test.html]) einer offiziellen Prüfstelle mit dem Ergebnis "Konformität gemäß BITV 2.0 / EN 301 549" nach. Der AN gewährleistet den Wirkbetrieb der neuen Website zum 1. Mai 2023. Das Hosting der neuen Website gehört nicht zu den Leistungen des AN.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 103-289279
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Website www.kuppelkucker.de
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: jungvornweg GmbH
Postanschrift: Loschwitzer Str. 13
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01309
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1702804045📞
E-Mail: info@jungvornweg.de📧
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 386876.74 💰
Quelle: OJS 2022/S 204-581607 (2022-10-17)