Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben sind vom Bewerber und allen Nachunternehmern zu machen:
Teilbereich Baugrubenherstellung/Spezialtiefbauarbeiten:
- Personalstand der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte in den Bereichen Baugrubenherstellung/Spezialtiefbauarbeiten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, pro Jahr einzeln und mind. nachfolgenden Kategorien ausgewiesen:
o Poliere/ Vorarbeiter
o Maschinisten
o Bauleiter
o Ingenieure im Technischen Büro
o Zeichenkräfte im Technischen Büro
- Erläuterungen zum Qualitätsmanagement
- Erläuterungen zur Arbeitsschutzorganisation
- Drei mit der Bauaufgabe vergleichbare Referenzprojekte (Auftragsvolumen > 1,0 Mio. € netto und Komplexität) aus den Bereichen Baugrubenherstellung/Spezialtiefbauarbeiten; es können Referenzen aus dem Zeitraum 2017 bis 2021 benannt werden (Projektabschluss)
Angabe von mind. 3 Referenzprojekten:
Die Referenzprojekte müssen auf maximal 3 DIN A4-Seiten (zzgl. Fotos) je Referenz (Referenzblatt) jeweils die folgenden, vollständigen Angaben enthalten, um gewertet zu werden (Vergleichbarkeit vorausgesetzt):
a) Bezeichnung des Projektes und Objektbeschreibung mit Fotos, aus der die Vergleichbarkeit mit der vorliegenden Aufgabenstellung hervorgeht, insbesondere Angaben zu beengten Verhältnissen vor Ort, innerstädtischem Arbeiten und den zu sichernden Bestandsgebäude
b) Gesamtbaukosten inkl. Unterteilung der Auftragssumme in Teilsummen zu: Vertikale Baugrubensicherung (Wand) und zusätzliche Sicherungsmaßnahmen (z.B. Verbauanker, Erdnägel, Steifen)
c) Leistungsumfang
d) Leistungszeitraum
e) Auftraggeber mit Ansprechpartner und dessen Kontaktdaten
f) Projektleiter beim Bewerber
Projektinformationen, die über die je Referenz geforderte 3 DIN A4-Seiten (zzgl. Fotos) hinausgehen sind nicht erwünscht und werden in der Wertung nicht berücksichtigt.