Weiterentwicklung des MIKA-Campus zu einer Online-Lernplattform in foraus.de

Bundesinstitut für Berufsbildung

Digitale Medien im Ausbildungsalltag sind ständig verfügbar, aber das didaktische Potenzial für be-triebliche Lehr-Lernprozesse wird kaum ausgeschöpft. Fehlendes Know-how, Unsicherheiten bei rechtlichen Vorgaben und Unklarheit über die didaktischen Einsatzmöglichkeiten verhindern oft den reflektierten Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt "MIKA" (Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal) setzt daher gezielt bei der Förderung medienpädagogi-scher Kompetenzen des betrieblichen Ausbildungspersonals an. Zielgruppe sind alle Personen, die mit betrieblicher Ausbildung betraut sind: Sowohl haupt- und nebenamtliche Ausbilder/-innen als auch ausbildende Fachkräfte, die neben ihrer fachlichen Arbeit Auszubildende anleiten. Das Seminar ist auch für pädagogisches Personal aus anderen Bereichen der Beruflichen Bildung - etwa Berufs-schullehrer/-innen oder Ausbilder/-innen in den Überbetrieblichen Ausbildungsstätten (ÜBS) - offen. Der MIKA-Campus ist über das Portal foraus.de (Forum für AusbilderInnen, www.foraus.de/mika) ab-rufbar. Die technische Umsetzung umfasst darüber hinaus folgende Punkte:
- Neu-Programmierung aller vorhandenen Lernbausteine, der Einstiegsseite und anderer Über-sichtsseiten des MIKA-Campus für eine optimale mobile Nutzung für iOS und Android gemäß der oben genannten unterschiedlichen Nutzungsszenarien.
- Durchführung von Tests einschl. Protokollierung der Testläufe der unterschiedlichen Nut-zungsszenarien.
- Umsetzung aller unter 2.1 angeführten Leistungen nach den Wünschen des Auftraggebers.
Leistungsbeschreibung - Weiterentwicklung MIKA-Campus - Seite 4
- Der weiterentwickelte MIKA-Campus muss gemäß der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0 noch barrierefreier gestaltet werden. Wenn möglich, erfolgt die Entwick-lung im responsiven Design, d. h. die Darstellung wird für die Anwendung mit unterschiedli-chen Geräten optimiert. Dies schließt die mobile Nutzung des MIKA-Campus mit ein. Zusätz-lich ist der MIKA-Campus für das Auffinden in Suchmaschinen zu optimieren (SEO).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-06-15 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-06-15)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesinstitut für Berufsbildung
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle Z3
E-Mail: vergabe@bibb.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.bibb.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=463590 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=463590 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Weiterentwicklung des MIKA-Campus zu einer Online-Lernplattform in foraus.de Vergabe-2022-13”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Digitale Medien im Ausbildungsalltag sind ständig verfügbar, aber das didaktische Potenzial für be-triebliche Lehr-Lernprozesse wird kaum ausgeschöpft....”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn/Remote
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand/ Art und Umfang der Leistung (1) Optimierung der bestehenden mobilen Ansicht des MIKA-Campus für eine optimale und intuitive Nutzung des...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“(grafische Qualität) Grafische Qualität des Angebots / des Konzepts, insbesondere Vorschläge für die grafische Umsetzung.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“(technische Qualität) Technische Qualität des Angebots / des Konzepts, insbesondere Vorschläge für die technische Umsetzung.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“(didaktische Qualität) Didaktische Qualität des Angebots / des Konzepts, insbeson-dere Vorschläge für die didaktische Um-setzung.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2025-05-31 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien (Qualitative Anforderungen an die zu erbringende Leistung und das eingesetzte Personal) Für die Auftragsvergabe kommen nur Bieter/-innen...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-15 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-15 12:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 117-330522 (2022-06-15)