Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
K 3.1: Bereitschaft zur förmlichen Verpflichtung nichtbeamter Personen gem. dem Gesetz über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz bzw. VerpflG) [Ausschlusskriterium] - Erklärung E11 - Geben Sie eine Erklärung ab, wonach Ihr Unternehmen sich verpflichtet, nur Personal anzubieten u einzusetzen, das auf Anforderung des Auftraggebers (= AG) bereit ist, sich nach dem Verpflichtungsgesetz vom AG verpflichten zu lassen.
Der AG behält sich vor, von denjenigen Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung entsprechende Nachweise - in Form von Bereitschaftserklärungen - zu verlangen. ("Erklärung zur Verpflichtung gemäß Verpflichtungsgesetz (VerpflG)" (E11))
K 3.2: Angabe von Referenzprojekt (Typ 1) - Softwareentwicklung und -pflege im Bereich gerichtliches Fachverfahren/streitige Verfahren [Ausschlusskriterium] - Erklärung E12 - Reichen Sie mind. eine Eigenerklärung zu einem Referenzprojekt im Leistungsbereich "Softwareentwicklung und -pflege im Bereich gerichtliches Fachverfahren/streitige Verfahren" ein, welche gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand sind.
Machen Sie in der Erklärung "Angaben zu Referenzprojekt" (E12) vollständige Angaben zu jedem Referenzprojekt.
Folgende Angaben zum Referenzprojekt sind anzugeben:
[A-Kriterien]
- Bezeichnung des Referenzprojektes
- Kunde (Referenzgeber)
- Kurzbeschreibung des Referenzprojektes (Leistungsinhalt)
- Projektzeitraum (von ... bis ...)
- Dauer des Referenzprojektes
- Projektvolumen in Personentagen (PT)
- Nettoumsatz in Euro
- Benennung einer Kontaktperson beim Referenzgeber, die kompetent über das Referenzprojekt Auskunft geben kann, mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Für das Referenzprojekt müssen mind. folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:
[A-Kriterien]
- Das Referenzprojekt hat die "Softwareentwicklung u -pflege im Bereich "gerichtliches Fachverfahren/streitige Verfahren" zum Gegenstand.
- Das Referenzprojekt umfasst einen Projektzeitraum von mind. 12 Monaten.
- Das Projektvolumen umfasst mind. 500 Personentage.
- Das Fachverfahren wurde in den Produktiveinsatz innerhalb der deutschsprachigen Justiz genommen.
- Das Vertragsende der Referenzprojekte ist nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung des hiesigen Vergabeverfahrens.
K 3.8: Angabe von Referenzprojekt (Typ 2) - Softwareentwicklung und -pflege im Bereich "Visual Basics for Application" [A-Kriterium] - Erklärung E13 - Das in Erklärung E13 dargestellte Referenzprojekt ist gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand entsprechend der nachfolgend bezeichneten Anforderungen:
- Das Referenzprojekt hat Softwareentwicklung und -pflege im Bereich "Visual Basics for Application" als eingesetzte Programmier-/Scriptsprache/Framework" zum Gegenstand.
- Das Referenzprojekt umfasst einen Projektzeitraum von mind. 6 Monaten.
- Das Projektvolumen umfasst mind. 50 Personentage.
- Das Vertragsende der Referenzprojekte ist nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung des hiesigen Vergabeverfahrens.
Reichen Sie mind. eine Eigenerklärung zu einem Referenzprojekt im Leistungsbereich "Softwareentwicklungs- u pflegeleistungen im Bereich "Visual Basics for Application" ein, welche gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand sind.
Machen Sie in der Erklärung "Angaben zu Referenzprojekt" (E13) vollständige Angaben zu jedem Referenzprojekt.
Folgende Angaben zum Referenzprojekt sind anzugeben:
[A-Kriterien]
- Bezeichnung des Referenzprojektes
- Kunde (Referenzgeber)
- Kurzbeschreibung des Referenzprojektes (Leistungsinhalt)
- Projektzeitraum (von ... bis ...)
- Dauer des Referenzprojektes
- Projektvolumen in Personentagen (PT)
- Nettoumsatz in Euro
- Benennung einer Kontaktperson beim Referenzgeber, die kompetent über das Referenzprojekt Auskunft geben kann, mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Für das Referenzprojekt müssen mind. folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:
[A-Kriterien]
- Das Referenzprojekt hat Softwareentwicklungs- und pflegeleistungen im Bereich "Visual Basics for Application" als eingesetzte/r Programmier-/Scriptsprache/Framework" zum Gegenstand.
- Das Referenzprojekt umfasst einen Projektzeitraum von mind. 6 Monaten.
- Das Projektvolumen umfasst mind. 50 Personentage.
- Das Vertragsende der Referenzprojekte ist nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung des hiesigen Vergabeverfahrens.
K 3.9: Angabe von Referenzprojekt (Typ 3) - Softwareentwicklung und -pflege im Bereich ".NET"[A-Kriterium] - Erklärung E14 - Reichen Sie mind. eine Eigenerklärung zu einem Referenzprojekt im Leistungsbereich "Softwareentwicklungs- und pflegeleistungen im Bereich .NET" ein, welche gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand sind.
Machen Sie in der Erklärung "Angaben zu Referenzprojekt" (E14) vollständige Angaben zu jedem Referenzprojekt. Folgende Angaben zum Referenzprojekt sind anzugeben:
[A-Kriterien]
- Bezeichnung des Referenzprojektes
- Kunde (Referenzgeber)
- Kurzbeschreibung des Referenzprojektes (Leistungsinhalt)
- Projektzeitraum (von ... bis ...)
- Dauer des Referenzprojektes
- Projektvolumen in Personentagen (PT)
- Nettoumsatz in Euro
- Benennung einer Kontaktperson beim Referenzgeber, die kompetent über das Referenzprojekt Auskunft geben kann, mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Für das Referenzprojekt müssen mind. folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:
[A-Kriterien]
- Das Referenzprojekt hat "Softwareentwicklungs- und pflegeleistungen im Bereich .NET" als eingesetzte/r Programmier-/Scriptsprache/Framework" zum Gegenstand.
- Das Referenzprojekt umfasst einen Projektzeitraum von mind. 6 Monaten.
- Das Projektvolumen umfasst mind. 50 Personentage.
- Das Vertragsende der Referenzprojekte ist nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung des hiesigen Vergabeverfahrens.
K 3.10: Angabe von Referenzprojekt (Typ 4) - Softwareentwicklung und -pflege im Bereich "XML/XSLT" [A-Kriterium] - Erklärung E15 - Reichen Sie mind. eine Eigenerklärung zu einem Referenzprojekt im Leistungsbereich "Softwareentwicklungs- und pflegeleistungen im Bereich " XML/XLST" ein, welche gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand sind.
Machen Sie in der Erklärung "Angaben zu Referenzprojekt" (E15) vollständige Angaben zu jedem Referenzprojekt.
Folgende Angaben zum Referenzprojekt sind anzugeben:
[A-Kriterien]
- Bezeichnung des Referenzprojektes
- Kunde (Referenzgeber)
- Kurzbeschreibung des Referenzprojektes (Leistungsinhalt)
- Projektzeitraum (von ... bis ...)
- Dauer des Referenzprojektes
- Projektvolumen in Personentagen (PT)
- Nettoumsatz in Euro
- Benennung einer Kontaktperson beim Referenzgeber, die kompetent über das Referenzprojekt Auskunft geben kann, mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Für das Referenzprojekt müssen mind. folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:
[A-Kriterien]
- Das Referenzprojekt hat "Softwareentwicklungs- und pflegeleistungen im Bereich XML/XLST" als eingesetzte/r Programmier-/Scriptsprache/Framework" zum Gegenstand.
- Das Referenzprojekt umfasst einen Projektzeitraum von mind. 6 Monaten.
- Das Projektvolumen umfasst mind. 50 Personentage.
- Das Vertragsende der Referenzprojekte ist nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung des hiesigen Vergabeverfahrens.
K 3.11: Angabe von Referenzprojekt (Typ 5) - Softwareentwicklung u -pflege im Bereich "Datenbankentwicklung sowie -programmierung für MS SQL und MS Access" [A-Kriterium] - Erklärung E16 - Reichen Sie mind. eine Eigenerklärung zu einem Referenzprojekt im Leistungsbereich "Datenbankentwicklung sowie -programmierung für MS SQL und MS Access" ein, welche gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand sind.
Machen Sie in der Erklärung "Angaben zu Referenzprojekt" (E16) vollständige Angaben zu jedem Referenzprojekt.
Folgende Angaben zum Referenzprojekt sind anzugeben:
[A-Kriterien]
- Bezeichnung des Referenzprojektes
- Kunde (Referenzgeber)
- Kurzbeschreibung des Referenzprojektes (Leistungsinhalt)
- Projektzeitraum (von ... bis ...)
- Dauer des Referenzprojektes
- Projektvolumen in Personentagen (PT)
- Nettoumsatz in Euro
- Benennung einer Kontaktperson beim Referenzgeber, die kompetent über das Referenzprojekt Auskunft geben kann, mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Für das Referenzprojekt müssen mind. folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:
[A-Kriterien]
- Das Referenzprojekt hat Leistungen im Bereich "Datenbankentwicklung sowie -programmierung für MS SQL und MS Access" als eingesetzte/r Programmier-/Scriptsprache/Framework" zum Gegenstand.
- Das Referenzprojekt umfasst einen Projektzeitraum von mind. 6 Monaten.
- Das Projektvolumen umfasst mind. 50 Personentage.
- Das Vertragsende der Referenzprojekte ist nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung des hiesigen Vergabeverfahrens.
K 3.13: Angabe von Referenzprojekt (Typ 7) - Auftragsverarbeitung [A-Kriterium] - Erklärung E18 - Das in E18 dargestellte Referenzprojekt ist gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand entsprechend der nachfolgend bezeichneten Anforderungen:
- Das Referenzprojekt hat ein "Auftragsverarbeitung im Sinne des Art. 28 DS-GVO" zum Gegenstand
- Dem Referenzprojekt liegt eine Vereinbarung über eine Auftragsverarbeitung zu Grunde
- Das Referenzprojekt umfasst einen Projektzeitraum von mind. 12 Monaten.
- Das Referenzprojekt ist abgeschlossen oder laufend (mind. 6 Monate)
Der AG behält sich vor, die Angaben zu allen Referenzprojekten beim Referenzgeber - ggf. auch stichprobenartig - ganz oder teilweise zu verifizieren. Angaben, die sich nicht verifizieren lassen, werden bei der Prüfung nicht berücksichtigt.