Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge des zu vergebenden Auftrags ist der etablierte Gesamtansatz von "We move it" evolutionär und strategisch gezielt weiterzuentwickeln. Neben der Pflege bewährter Bausteine sind bedarfsorientiert neue zu konzipieren und umzusetzen. Aus derzeitiger Sicht sind zur Auftragserfüllung folgende Leistungsbausteine erforderlich:
- Die Pflege und Weiterentwicklung des digitalen Kompetenzatlasses /-verzeichnisses insbesondere der einschlägigen Institutionen, Einrichtungen, Verbände und Unternehmen sowie der weiteren relevanten Akteure aus der rheinland-pfälzischen Wertschöpfungs- und Innovationskette der Fahrzeugindustrie. Dies beinhaltet auch die aktuelle Kenntnis um neue potenzielle Netzwerkpartner, deren Einordnung und ggf. aktive Einbindung in das Netzwerk. Die Überarbeitung des Kompetenzatlas soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
- Die Fortführung und die Weiterentwicklung des bisherigen Internetangebots bis Ende 2023: Hierbei sind etablierte Angebote wie z.B. der Förderkatalog, die Podcast-Reihe, Fachinformationen und Best Practice Beispiele fortzusetzen, ggf. zu erweitern und durch innovative Leistungsangebote zu ergänzen. Der eingebettete Kompetenzatlas muss leicht bedienbar sein. Die Seite muss - soweit technisch möglich - auf einem System aufgebaut werden, welches dem Stand der Technik entspricht und einfach zu pflegen wie zu warten ist. Das Internetangebot muss ohne Unterbrechung auch bei Neuvergabe des Auftrags öffentlich zur Verfügung stehen.
- Konzeption und Umsetzung differenzierter Ansätze zur Vernetzung der o.g. institutionellen Akteure mit den Vertretern der Fahrzeugbranche unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen von KMU: Dabei soll der Aspekt einer stärken strategieorientierten Vernetzung und Unterstützung der Branche aufgegriffen werden.
- Entwicklung und konzeptionelle Umsetzung eines differenzierten Angebots an Fachinformationen, das insbesondere KMU der Fahrzeugindustrie zeitnah mit Informationen versorgt, die bei der Bewältigung des Strukturwandels nützlich sind.
- Konzeptionierung und Durchführung von ein bis zwei größeren Veranstaltungen (ca. 100 - 150 Teilnehmer) mit überregionaler Strahlkraft sowie jährlich fünf bis sechs kleineren thematisch fokussierten Fachveranstaltungen (Workshops, Fachvorträge mit Diskussion, etc., ca. 20 - 40 Teilnehmer) - im Kontext der strategischen Aufgabe - mit den Netzwerkpartnern und insbesondere mit der Zielgruppe der KMU und unter Einbeziehung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Angeboten werden sollen sowohl Präsenzveranstaltungen, die neben dem inhaltlichen Aspekt auch der Vernetzung dienen, als auch Online-Formate.
- Erfüllung einer Lotsenfunktion vor dem Hintergrund hoher Erfahrungskompetenz insbesondere mit KMU der Fahrzeugbranche bezüglich
a) der Anbahnung und Inanspruchnahme von öffentlichen Fördermitteln auf der Landes- und Bundesebene verbunden mit praktischen Beratungserfahrungen insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit von KMU mit OEM,
b) Schaffung von Transparenz im Hinblick auf Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes sowie
c) der Zusammenarbeit mit öffentlichen, insbesondere rheinland-pfälzischen, Institutionen im Bereich von Forschung und Entwicklung.
Für die oben skizzierten Leistungsanforderungen sind stimmige und möglichst integrierte Lösungsansätze anzubieten, in denen die verschiedenen Leistungsangebote stringent vernetzt sind.
Im Fokus aller angebotenen Leistungen muss der jeweilige Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels der Fahrzeugindustrie stehen. Zentrale Anforderung des Auftraggebers ist zudem die Anschlussfähigkeit der künftigen Aktivitäten von "We move it" an die bisherigen. Die entsprechende Umsetzung insbesondere zur Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs der Verantwortlichkeiten ist bei den konzeptionellen Leistungen und insbesondere bei der Aufwandsabschätzung zu berücksichtigen.
Die Geschäftssprache der Initiative "We move it" ist deutsch.
Die Realisierung der im Rahmen der Auftragserfüllung erstellten Konzepte erfolgt in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber.