Die IKK Südwest schreibt Leistungen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades, der Weiterentwicklung des Markenkerns, der Verkaufsförderung, des Dialogmarketings sowie Agenturdienstleistungen im Bereiche Prävention/Gesundheitsförderung aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Werbe- und Marketingdienstleistungen
2022-WA-01
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die IKK Südwest schreibt Leistungen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades, der Weiterentwicklung des Markenkerns, der Verkaufsförderung, des...”
Kurze Beschreibung
Die IKK Südwest schreibt Leistungen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades, der Weiterentwicklung des Markenkerns, der Verkaufsförderung, des Dialogmarketings sowie Agenturdienstleistungen im Bereiche Prävention/Gesundheitsförderung aus.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen einer Full-Service-Betreuung sollen zielgruppenspezifische Kommunikationsmaßnahmen durch eine Agentur begleitet werden. Unter...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen einer Full-Service-Betreuung sollen zielgruppenspezifische Kommunikationsmaßnahmen durch eine Agentur begleitet werden. Unter Full-Service-Betreuung wird insbesondere die strategische Beratung, Planung und Markenführung sowie die Konzeption von Kampagnen, Mediaplanung, Kreation und sonstigen Maßnahmen, Produktion und Druckabwicklung verstanden. Von ihrem zukünftigen Agenturpartner erwartet die IKK Südwest neben Weitblick, Beratungsstärke, Kreativität und Mediakompetenz auch unternehmerisches Denken, Flexibilität und Schnelligkeit. Der Agenturpartner soll idealerweise ein hohes Verständnis für eine zielgruppenspezifische crossmediale Kommunikation mit der Berücksichtigung von vertrieblichen Zielen besitzen. Ferner wird eine strategische Beratung und Führung im Bereich Markenmanagement, ein hoher Anteil an eigener Umsetzungskompetenz, Kreativität sowie Ermittlung von relevanten Trends und eine ausgeprägte Identifikation mit der Auftraggeberin und deren Umfeld erwartet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die IKK Südwest hat das einseitige Optionsrecht, den Vertrag dreimal jeweils um 12 Monate zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auf Basis der Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs wird seitens der Vergabestelle eine Reduzierung auf 3 Teilnehmer herbeigeführt, die die zweite...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auf Basis der Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs wird seitens der Vergabestelle eine Reduzierung auf 3 Teilnehmer herbeigeführt, die die zweite Verfahrensstufe erreichen. Neben Ausschlusskriterien (A) werden dazu die Bewertungskriterien (B) im Eignungskriterienkatalog (Wertungsmatrix für Teilnahmeanträge/Gewichtung Eignungskriterien) sowie die dort definierten Bewertungsraster für die Bestimmung der 3 am besten geeigneten Bieter herangezogen. Diese 3 Bieter erhalten zusätzlich zu den hinsichtlich der zweiten Verfahrensstufe bereits zur Verfügung gestellten Dokumenten weitere Informationen über die IKK Südwest und den zu vergebenen Auftrag in Form eines schriftlichen Briefings, des CI-Handbuchs der IKK Südwest sowie den Entwurf des abzuschließenden Vertragsdokuments mit weiteren Einzelheiten. Die verbleibenden 3 Bieter werden zu einem Präsentationstermin eingeladen, in dem neben der Präsentation des Angebotes die beiderseitige Möglichkeit zur Klärung von Fragen besteht. Im Nachgang zu dem Präsentationstermin werden die Bieter zur Abgabe eines überarbeiteten Angebots (best and final offer) aufgefordert. Die Zuschlagserteilung erfolgt abschließend an den Bieter mit dem besten Wert aus Kriterienkatalog und Preis.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder vergleichbares Register, der Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter ist als 1 Jahr
2) Eigenerklärung über das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder vergleichbares Register, der Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter ist als 1 Jahr
2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Vordruck in Teilnahmeunterlagen)
Alle Nachweise müssen von jedem Bewerber, jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft, jedem Unterauftragnehmer und jedem Eignung leihenden Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Teilnahmeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Bankerklärung, die Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter ist als 1 Jahr. Die jeweils zuständige Hausbank soll dem Unternehmen bescheinigen, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Bankerklärung, die Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter ist als 1 Jahr. Die jeweils zuständige Hausbank soll dem Unternehmen bescheinigen, dass geordnete wirtschaftliche Verhältnisse vorliegen, die schon geraume Zeit bestehen. Beispielsweise können Angaben über das regelmäßige Bedienen von Krediten oder sonstigen Verpflichtungen gemacht werden. Insgesamt soll jedoch bescheinigt werden, dass es sich um geordnete wirtschaftliche Verhältnisse handelt.
2) Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufs- bzw. Haftpflichtversicherung bzw. zum Abschluss
einer Berufs- bzw. Haftpflichtversicherung bzw. zur Erhöhung der Berufs- bzw. Haftpflichtversicherung im Auftragsfall mit jeweils folgenden Deckungssummen: Personen- und Sachschäden mind. 1.000.000 Euro je Schadensereignis, reine Vermögensschäden 100.000 Euro je Schadensereignis. (Vordruck in Teilnahmeunterlagen)
Vor Zuschlagserteilung muss von dem Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, ein
entsprechender Fremdnachweis des Versicherers eingereicht werden. Der Nachweis muss nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb von 6 Kalendertagen eingereicht werden.
3) Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz mit
vergleichbaren Dienstleistungen in den vergangenen 3 Jahren (Vordruck in Teilnahmeunterlagen) Eine Dienstleistung ist vergleichbar, wenn sie nach Auftragsart, Leistungszeitraum sowie ggf. Auftraggeber mit der der Ausschreibung zugrundeliegenden Leistungen vergleichbar ist.
Voranstehend benannte Nachweise müssen von jedem Bewerber, jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft, jedem Unterauftragnehmer und jedem Eignung leihenden Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Teilnahmeunterlagen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 2.: Deckungssummen: Personen- und Sachschäden mind. 1.000.000 Euro je Schadensereignis, reine Vermögensschäden 100.000 Euro je Schadensereignis.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgend benannten Eignungsnachweise und Eignungserklärungen sind einmal pro Teilnahmeantrag (einmal pro Bewerber/Bewerbergemeinschaft einschließlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgend benannten Eignungsnachweise und Eignungserklärungen sind einmal pro Teilnahmeantrag (einmal pro Bewerber/Bewerbergemeinschaft einschließlich der jeweiligen Unterauftragnehmer und Eignung leihenden Unternehmen) einzureichen.
1) Mitteilung des Projektteams (Vordruck in Teilnahmeunterlagen) unter Benennung der Projektleiter mit Erklärungen zur jeweiligen Qualifikation eines jeden Projektbeteiligten, bestehend aus Informationen zum Lebenslauf, der beruflichen Laufbahn, ggf. sonstigen relevanten Qualifikationen (Fort-/Weiterbildungen), ggf. sonstigen Referenzen (Agenturerfahrung) sowie aktuellen Deutschkenntnissen gegliedert nach: Projektleiter Corporate Design (single point of contact im operativen Tagesgeschäft für den Bereich Corporate Design), Projektleiter Gesundheitsförderung/Prävention (single point of contact im operativen Tagesgeschäft für den
Bereich Gesundheitsförderung/Prävention), Geschäftsführer, Account Manager (oder vergleichbare Funktion), Creative Director (oder vergleichbare Funktion), Art Director (oder vergleichbare Funktion), Texter (oder vergleichbare Funktion), New Media Director (oder vergleichbare Funktion), Web Developer (oder vergleichbare Funktion), Media Planer (oder vergleichbare Funktion)
2) Mitteilung Referenzen (Vordruck in Teilnahmeunterlagen): Angaben und Arbeitsproben zu zwei
Referenzprojekten mit den Schwerpunkten Corporate Design und Markenpflege aus den letzten drei Jahren. Es wird mindestens jeweils ein gestalteter Flyer pro dargestelltem Referenzprojekt erwartet. Idealerweise stammt eines der beiden Referenzprojekte aus dem Bereich Gesundheitsförderung/Prävention oder zumindest aus dem Bereich der Gesundheitsbranche im weitesten Sinne.
3) Mitteilung Referenzen (Vordruck in Teilnahmeunterlagen): Angaben und Arbeitsproben zu zwei
Referenzprojekten mit dem Schwerpunkt Dialogmarketing aus den letzten drei Jahren. Es werden mindestens jeweils zwei Musteranzeigen pro dargestelltem Referenzprojekt erwartet. Idealerweise stammt eines der beiden Referenzprojekte aus dem Bereich Gesundheitsförderung/Prävention oder zumindest aus dem Bereich der Gesundheitsbranche im weitesten Sinne
4) Mitteilung Referenzen (Vordruck in Teilnahmeunterlagen): Angaben und Arbeitsproben zu zwei
Referenzprojekten mit dem Schwerpunkt Online-Marketing (inkl. Landing Page) aus den letzten drei Jahren. Zu den angegebenen Referenzen ist neben Screenshots auch der jeweils entsprechende Link einzureichen. Idealerweise stammt eines der beiden Referenzprojekte aus dem Bereich Gesundheitsförderung/Prävention oder zumindest aus dem Bereich der Gesundheitsbranche im weitesten Sinne
Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Teilnahmeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.: Die Funktionen des Projektleiters Corporate Design und des Projektleiters Gesundheitsförderung/Prävention müssen über die gesamte Vertragslaufzeit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.: Die Funktionen des Projektleiters Corporate Design und des Projektleiters Gesundheitsförderung/Prävention müssen über die gesamte Vertragslaufzeit von zwei verschiedenen Personen wahrgenommen werden. Es nicht zulässig und führt zum Angebotsausschluss, die beiden Funktionen mit derselben Person zu besetzen. Die geforderten Erfahrungen und Kenntnisse des für das Projektteam benannten Web Developers in den Bereichen WordPress, WordPress Gutenberg-Blöcken, WordPress PlugIns, Laravel- und CodeIgniter-Anwendungen, PHP-Individualsoftware, Schnittstellenprogrammierung auf WordPress-Basis, Betrieb und Einblick in die Versionskontrolle sowie Froxlor Management Console sind zwingend in geeigneter Form nachzuweisen. Dazu sind grundsätzlich Selbstauskünfte und Eigenerklärungen des Web Developers ausreichend. Ein von Dritten ausgestellter Nachweis über die zuvor genannten Kenntnisse wäre, aus Gründen der Relevanz für den Betrieb und insbesondere die Weiterentwicklung der Online-Präsenzen der IKK Südwest, wünschenswert. Die Berufung eines Web Developers ins Projektteam, der die genannten Kenntnisse nicht vollständig nachweisen kann, führt zum Angebotsausschluss der Agentur.
Zu 2.: Die Referenzprojekte müssen sich auf Kampagnen oder Führung von Dienstleistungsmarken beziehen bei einem Auftragsgegenstand inkl. Mediavolumen von mind. 450.000 Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Zu 3.: Die Referenzprojekte müssen sich auf Kampagnen oder Führung von Dienstleistungsmarken beziehen bei einem Auftragsgegenstand inkl. Mediavolumen von mind. 100.000 Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Zu 4.: Die Referenzprojekte müssen sich auf Kampagnen oder Führung von Dienstleistungsmarken beziehen bei einem Auftragsgegenstand inkl. Mediavolumen von mind. 100.000 Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung gem. § 3 Abs. 4 STTG (Vordruck in Teilnahmeunterlagen)
Der Bewerber verpflichtet sich zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STTG...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärung gem. § 3 Abs. 4 STTG (Vordruck in Teilnahmeunterlagen)
Der Bewerber verpflichtet sich zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STTG vom 21.3.2013) und reicht mit dem Teilnahmeantrag die unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-16
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-09 📅
“Die Teilnahmeanträge sind zusammen mit den Anlagen bis zum genannten Einreichungstermin im Vergabeportal der Deutschen eVergabe elektronisch abzugeben. Der...”
Die Teilnahmeanträge sind zusammen mit den Anlagen bis zum genannten Einreichungstermin im Vergabeportal der Deutschen eVergabe elektronisch abzugeben. Der elektronische Teilnahmeantrag muss vor Ablauf der Angebotsfrist vollständig eingegangen sein.
Muster/Proben etc. sind in einem verschlossenen Umschlag schriftlich einzureichen. Der Umschlag ist mit dem in den Ausschreibungsunterlagen enthaltenen Kennzettel zu versehen. Hierzu wird auch auf Punkt 9 der Bewerbungsbedingungen verwiesen.
Bei Abgabe der Muster/Proben per Briefpost ist folgende Anschrift zu verwenden:
IKK Südwest – Vergabestelle/Kundencenter, Postfach, 66098 Saarbrücken
Bei persönlicher Abgabe oder Paketversand ist folgende Anschrift zu beachten:
IKK Südwest – Kundencenter/Vergabestelle, Europaallee 3 – 4, 66113 Saarbrücken
Der Auftraggeber wird eine pflichtgemäße Ermessenentscheidung über die eventuelle Nachforderung von dem Angebot nicht beigefügten Nachweisen und Erklärungen nach III.1) treffen. Erfolgt eine Nachforderung, müssen fehlende Erklärungen oder Nachweise innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorgelegt werden; Nach fruchtlosem Fristablauf wird das Angebot zwingend ausgeschlossen.
Jeder Teilnehmer hat die Vertraulichkeit des Teilnahmeantrags einschließlich aller Anlagen sicherzustellen. Teilnahmeanträge sind unterschrieben in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und mit dem in den Teilnahmeunterlagen enthaltenen Kennzettel zu kennzeichnen, vgl. § 53 Abs. 5, 6 VgV. Nicht verschlossene Unterlagen bzw. nicht ordnungsgemäß gekennzeichnete Unterlagen führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Interessierte Wirtschaftsteilnehmer können sich auf der Plattform der Deutschen eVergabe registrieren. Registrierte Bewerber werden automatisch über evtl. Änderungen an den Vergabeunterlagen, Antworten auf eingegangene Fragen, sonstige Hinweise und ergänzende Informationen zum Verfahren benachrichtigt. Bewerber, die sich nicht registrieren, müssen sich selbstständig über evtl. Änderungen an den Vergabeunterlagen, Antworten auf eingegangene Fragen, sonstige Hinweise und ergänzende Informationen zum Verfahren informieren.
Fragen und Hinweise zum Vergabeverfahren sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe zu stellen (http://www.deutsche-evergabe.de). Hierzu ist eine Registrierung erforderlich.
Die Kosten für das Vergabeverfahren wurden vom Auftraggeber übernommen. Der Auftraggeber behält sich vor, ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Rügefristen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB. Sollte ein Bewerber oder Bieter eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Rügefristen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB. Sollte ein Bewerber oder Bieter eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ergänzend wird auf die §§ 134, 135 GWB ausdrücklich hingewiesen
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 035-089585 (2022-02-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 035-089585
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FBO GmbH Agentur für Marketing und Neue Medien
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66115
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰