Der Auftraggeber sucht eine im ÖPNV/SPNV erfahrene Medien- und Kommunikationsagentur für die Entwicklung von Werbe- und Marketing-Dienstleistungen für die Dachmarke "mobil.nrw". Der Auftragnehmer hat zum einen die Aufgabe, das KCM bei der Weiterentwicklung der Dachmarke "mobil.nrw" strategisch zu beraten und zum anderen Kampagnen zu entwickeln und umzusetzen, die strategische Weiterentwicklung der Marke sowie auch die Vermarktung des NRW-Tarifs medial erfolgreich und zielgruppenorientiert zu kommunizieren. Hierbei sollen alle der modernen Kommunikation zur Verfügung stehenden Instrumente zum Einsatz kommen, um die verschiedenen Empfängergruppen (Allgemeine Öffentlichkeit, Wirtschaft, Verbände, Kommunen, Multiplikatoren, Nichtnutzer*innen, Gelegenheitsfahrer*innen und Vielfahrer*innen des klassischen ÖPNV und der weiteren flexiblen Bedienformen).
Weitere Einzelheiten und Anforderungen ergeben sich aus Teil II. Leistungsbeschreibung der Vertragsunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Werbe- und Marketingdienstleistungen für die Gemeinschaftskampagne mobil.nrw
10/2022_EU_KCM”
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber sucht eine im ÖPNV/SPNV erfahrene Medien- und Kommunikationsagentur für die Entwicklung von Werbe- und Marketing-Dienstleistungen für die...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber sucht eine im ÖPNV/SPNV erfahrene Medien- und Kommunikationsagentur für die Entwicklung von Werbe- und Marketing-Dienstleistungen für die Dachmarke "mobil.nrw". Der Auftragnehmer hat zum einen die Aufgabe, das KCM bei der Weiterentwicklung der Dachmarke "mobil.nrw" strategisch zu beraten und zum anderen Kampagnen zu entwickeln und umzusetzen, die strategische Weiterentwicklung der Marke sowie auch die Vermarktung des NRW-Tarifs medial erfolgreich und zielgruppenorientiert zu kommunizieren. Hierbei sollen alle der modernen Kommunikation zur Verfügung stehenden Instrumente zum Einsatz kommen, um die verschiedenen Empfängergruppen (Allgemeine Öffentlichkeit, Wirtschaft, Verbände, Kommunen, Multiplikatoren, Nichtnutzer*innen, Gelegenheitsfahrer*innen und Vielfahrer*innen des klassischen ÖPNV und der weiteren flexiblen Bedienformen).
Weitere Einzelheiten und Anforderungen ergeben sich aus Teil II. Leistungsbeschreibung der Vertragsunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 200 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: siehe Ziffer II.1.4)
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kommunikationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erstellung eines Scribbles
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentationseindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Kosten- und Mediaplan
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 7 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Agenturvertrag beginnt am 01.01.2023 und endet am 31.12.2023. Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag dreimal um jeweils zwölf Monate zu verlängern.”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Agenturvertrag beginnt am 01.01.2023 und endet am 31.12.2023. Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag dreimal um jeweils zwölf Monate zu verlängern.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auf Basis der vorgelegten Referenzen führt der AG eine Bewertung entsprechend der in Ziffer 8 der Teilnahmebedingungen dargestellten Bewertungsmatrix durch....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auf Basis der vorgelegten Referenzen führt der AG eine Bewertung entsprechend der in Ziffer 8 der Teilnahmebedingungen dargestellten Bewertungsmatrix durch. Die Bewertung erfolgt durch die Vergabe von Punkten. Es können maximal 16 Punkte erreicht werden. Jeder Bewerber muss eine Mindestpunktzahl von 8 Punkten erreichen, damit er zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden kann. Sofern genügend geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag eingereicht haben, erhalten die fünf Bewerber, die die genannten Mindestkriterien erfüllen und die ersten fünf Plätze der Rangliste nach Gesamtpunkten einnehmen, voraussichtlich am 22.08.2022 die Aufforderung zur Abgabe eines ersten Angebots. Die übrigen Bewerber werden zeitgleich darüber informiert, dass sie am weiteren Verfahren nicht mehr teilnehmen. Für den Fall, dass mehr als fünf Bewerber die ersten Plätze belegen, entscheidet unter den Bewerbern mit der geringsten Punktzahl das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des letzten abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres sowie die Angabe der Gesamtmitarbeiterzahl nachzuweisen. Wenn vorhanden, ist die Bilanzsumme zu nennen. Es wird ein Mindestumsatz von 2 Millionen Euro pro Jahr verlangt. Ein Bewerber, der den geforderten Mindestumsatz nicht nachweisen kann, wird von der weiteren Angebotsbewertung ausgeschlossen. Bei einem Unternehmen, das Teil einer größeren Gruppe ist, müssen die Mitarbeiterzahl und der Umsatz bzw. die Bilanzsumme der Gruppe ebenfalls genannt werden. Die Unternehmensdarstellung ist zwingend einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestumsatz von 2 Millionen Euro pro Jahr
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Projektmitarbeiter
Der Bewerber stellt das Team vor, das für die Auftragsdurchführung voraussichtlich eingesetzt werden wird (Projektleiter, Vertreter,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Projektmitarbeiter
Der Bewerber stellt das Team vor, das für die Auftragsdurchführung voraussichtlich eingesetzt werden wird (Projektleiter, Vertreter, weitere Mitglieder), mit Angabe von Namen, beruflicher Qualifikation sowie des beruflichen Werdegangs/Hintergrunds und der jeweiligen Aufgaben im Rahmen der Auftragserfüllung. Erwartet wird ein fest angestelltes Team, das nach Möglichkeit auf Freelancer verzichtet, sofern dies nicht begründet werden kann. Die Übersicht über die Projektmitarbeiter ist zwingend einzureichen.
2. Referenzen
2.1 Referenzangaben
Der Bewerber legt Referenzen zum Nachweis der Erfahrungen und des Könnens bzw. des fundierten Wissens des Bewerbers jeweils zu Projekten vor, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit folgenden Angaben:
a) Name und Anschrift des jeweiligen - öffentlichen oder privaten - Auftraggebers der Referenzleistung,
b) Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert,
c) Leistungszeitraum,
d) Angabe eines konkreten Ansprechpartners (Name, Telefonnummer inkl. Durchwahl und E-Mail-Adresse) für evtl. Rückfragen beim Referenzauftraggeber.
Je Referenz ist eine ergänzende ausführliche Projektbeschreibung beizulegen, die die strategische Herleitung, den kreativen Ansatz sowie den Mediaeinsatz darstellt. Sie darf den Textumfang von maximal 1 Seite DIN A4 nicht überschreiten. Über die Anzahl hinausgehende Seiten werden nicht gewertet. Die Referenzen sind nicht im Original beizulegen. Originale werden nicht gewertet. Die Einreichung einer Bescheinigung der Referenzauftraggeber ist nicht erforderlich.
2.2 Referenzbereiche
Für die Annahme der fachlichen Eignung des Bewerbers ist es zwingend erforderlich, dass er bereits Leistungen erbracht hat, die mit dem ausgeschriebenen Projekt vergleichbar sind. Die Vorlage von insgesamt vier Referenzen ist gefordert, zwei Referenzen aus dem nachfolgend genannten Bereich a) und jeweils eine Referenz aus den nachfolgenden Bereichen b) und c):
a) a) Entwicklung und langjährige (mindestens 3 Jahre) Betreuung einer Marke aus dem SPNV/ÖPNV-Bereich
b) Entwicklung und Umsetzung von crossmedialen Kampagnen aus den Bereichen SPNV/ÖPNV.
c) Entwicklung und Umsetzung von crossmedialen Kampagnen mit Schwerpunkt digitalem Vertrieb/Verkaufsplattformen.
Vorgelegte Referenzen aus dem Bereich a) müssen aus den vergangenen zehn Jahren (älteste von 2012) stammen. Vorgelegte Referenzen aus den Bereichen b) und c) müssen aus den vergangenen drei Jahren stammen (älteste von 2019). Ältere Referenzen werden nicht bewertet.
Um es dem AG und den weiteren, am Verfahren Beteiligten zu ermöglichen, neue Eindrücke in Bezug auf den Markenaufbau sowie alle damit verbundenen Werbe- und Marketingleistungen zu gewinnen und einen Blick über den "eigenen Tellerrand" zu werfen, wird darum gebeten, in allen drei Referenzbereichen möglichst KEINE Referenzen bereits bekannter "eigener Projekte" vorzulegen. Aus diesem Grund werden vorgelegte Referenzen, bei denen das Ministerium für Verkehr NRW, die AVV GmbH, die VRR AöR, die VRS GmbH, die WestfalenTarif GmbH, der NWL oder das KCM/VRS GmbH als Auftraggeber hervorgehen, zwar berücksichtigt, es wird aber bei jeder "eigenen Referenz" der genannten Akteure pauschal ein Punkt im Rahmen der unter Ziffer 8. der Teilnahmebedingungen durchzuführenden Bewertung abgezogen. Die Referenz wird zunächst anhand der Bewertungskriterien bewertet und danach erfolgt der pauschale Punktabzug.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Vorlage von insgesamt vier Referenzen ist gefordert, zwei Referenzen aus dem Bereich a) "Entwicklung und langjährige (mindestens 3 Jahre) Betreuung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Vorlage von insgesamt vier Referenzen ist gefordert, zwei Referenzen aus dem Bereich a) "Entwicklung und langjährige (mindestens 3 Jahre) Betreuung einer Marke aus dem SPNV/ÖPNV-Bereich" und jeweils eine Referenz aus den Bereichen b) "Entwicklung und Umsetzung von crossmedialen Kampagnen aus den Bereichen SPNV/ÖPNV" und c) "Entwicklung und Umsetzung von crossmedialen Kampagnen mit Schwerpunkt digitalem Vertrieb/Verkaufsplattformen".
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF9RWFD
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein geltend gemachter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein geltend gemachter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem AG gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder dieser Bedingungen für den Teilnahmewettbewerb erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe des Teilnahmeantrags gerügt werden; Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem AG gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AGs, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 135-384775 (2022-07-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Werbe- und Marketingdienstleistungen für die Gemeinschaftskampagne mobil.nrw
10/2022_EU_KCM_ExPost”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 200 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Glockengasse 37-39 50667 Köln
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 135-384775
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10/2022_EU_KCM
Titel: Werbe- und Marketingdienstleistungen für die Gemeinschaftskampagne mobil.nrw
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CP Compartner
Postanschrift: Freiheit 1
Postort: Essen
Postleitzahl: 45128
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.cp-compartner.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 200 000 💰