Beschreibung der Beschaffung
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen als rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts beabsichtigt die Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Agenturleistungen für die kommunikative Begleitung des Europäischen Sozialfonds Plus Hessen (ESF+ Hessen) während der laufenden Förderperiode der EU-Strukturfonds 2021 - 2027 für die Jahre 2023 bis 2027.
Der Auftrag umfasst insbesondere die folgenden durch den späteren Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen, wobei für die betreffenden Leistungen jeweils Einzelaufträge unter der zu vergebenden Einpartner-Rahmenvereinbarung erteilt werden und das Corporate Design und das ESF+ Hessen-Visual für die neue Förderperiode bereits im Wesentlichen feststehen, wobei Adaptionen ggf. erforderlich bzw. erwünscht sind:
- Konzeption und grafische beziehungsweise textliche Gestaltung von Publikationen (z.B. Broschüren, Flyer, Postkarten, Anzeigen, Plakate) und Werbemitteln inklusive Reinzeichnung und Druckvorbereitung sowie umweltfreundliche Druckerei-Recherche, Auftragsvergabe an Druckerei, Koordination und Überwachung der Produktion beziehungsweise Druckabwicklung (zum Beispiel: Einladungsflyer für ESF+-Veranstaltungen entwerfen, drucken lassen und Versand organisieren, oder Infobroschüren zu bestimmten Förderprogrammen entwickeln oder ein Collegeblock mit Logos/Visual gestalten und Druck/Bestellung koordinieren und abwickeln).
- Umsetzung eines regelmäßig erscheinenden (Print-)Magazins (Layout, Satz, Reinzeichnung, Bereitstellung Webformat, Druck- und Versandabwicklung, inkl. Druckerei-Recherche, Auftragsvergabe an Druckerei, Koordination und Überwachung der Produktion). Zielgruppe: Projektträger, Politik und Fachpublikum. Ca. 12-24 Seiten Umfang. Corporate Design steht weitestgehend fest.
- Sparringspartner der Auftraggeberin für die konzeptionelle und gegebenenfalls kreative Weiterentwicklung der Kommunikationsarbeit des ESF+ Hessen zur Erreichung der oben beschriebenen Kommunikationsziele; dies umfasst gegebenenfalls auch die gemeinsame Erarbeitung eines Kommunikations- und Maßnahmenkonzepts.
- Unterstützung bei der Umsetzung von Kleinaufträgen (z.B. Recherche von Bildern/Fotos oder neuen nachhaltigen Werbemitteln, Nachdrucke von bestehenden Printsachen bestellen, wie z.B. Broschüren; Locations recherchieren oder Preise vergleichen bzw. verschiedene Angebote einholen).
- Recherche, Koordination und Auftragsabwicklung von/mit Drittanbietern (zum Beispiel: nachhaltige Druckereien für den Druck von Broschüren, Flyern und Magazinen, Filmagentur, Referenten für unterschiedliche Veranstaltungen, etc.).
- Erstellung/Überarbeitung von barrierefreien Dokumenten
- Aufsetzen einer Social Media-Strategie sowie Steuerung, Umsetzung und Monitoring. Dies beinhaltet gegebenenfalls zunächst eine Empfehlung hinsichtlich des zu wählenden Social-Media-Kanals. Anschließend ist eine entsprechende Strategie aufzusetzen und es sind Botschaften zu formulieren. Im weiteren Verlauf umfasst dieser Aufgabenbereich u.a. das Aufsetzen des eigenen Kanals, in Abstimmung mit uns die Erstellung der Texte, die gepostet werden sollen und die Recherche nach entsprechenden Bildern sowie das Posten der Beiträge (anhand eines Redaktionsplans). Darüber hinaus ist der Account im Blick zu haben, es ist nach Rücksprache zu reagieren und ein regelmäßiges Monitoring/Auswertung ist erforderlich und durchzuführen.
- Gegebenenfalls Weiterentwicklung eines Design Manuals basierend auf den EU- und Landesvorgaben.
- Verfassen von Pressetexten beziehungsweise Projektberichten (zum Beispiel: Pressemitteilung zu den neuesten Zahlen rund um den ESF+ in Hessen oder rund zweiseitiger Bericht über einen Träger und die Umsetzung eines ESF+-Programms oder auch ein Text über eine konkrete Person, die von ESF+-Maßnahmen profitiert hat - alles im Sinne von Story-Telling - vorgeschaltet ist hier meist ein zu führendes Interview).
- Unterstützung bei der Planung, der Organisation und der Durchführung von Veranstaltungen, ggf. in Einzelfällen Entwickeln eines Veranstaltungskonzepts (zum Beispiel themenspezifische Informationsveranstaltungen: Location, Catering und Referenten recherchieren, Programm entwickeln, Materialien organisieren, Teilnehmendenmanagement, Veranstaltungsbegleitung).
- Gegebenenfalls Mitwirkung/ konzeptionelle Beratung / Begleitung eines Relaunch oder Fresh-Up der Website
https://www.esf-hessen.de/esf-hessen/ (exklusive der konkreten Umsetzung).
- Gegebenenfalls Werbung: Kreativleistung, Beratung und Begleitung zu Werbekonzepten (zum Beispiel Gestaltung einer Anzeige oder Begleitung/Beratung bei einer Anzeigenkampagne für ein bestimmtes Förderprogramm oder als Bekanntheitssteigerung für den ESF+ in Hessen allgemein); Hinweis: Mediaplanung und -Einkauf, Online Werbung (Google Adwords, Banner und Search-Engine-Maßnahmen) sowie Relaunch/Fresh-up der Webseite selbst sind nicht Bestandteil dieses Leistungsgegenstandes.
Unter Berücksichtigung der betreffenden Rechtsprechung des EuGH zu Rahmenvereinbarungen (EuGH, Urteil vom 17.06.2021 - C-23/20) beträgt vorliegend der Höchst-Gesamtwert der hier zu vergebenden Einpartner-Rahmenvereinbarung 500.000,00 EUR netto.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.