Gegenstand dieser Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über die wiederkehrende
Sachkundeprüfung und Wartung von Brandschutzklappen (BSK) und Rauchschutzklappen in derzeit 27 Institutsgebäuden der WWU innerhalb des Stadtgebietes von Münster.
Die Leistung wird in 2 Lose aufgeteilt. Bieter können für 1 oder 2 Lose ihr Angebot abgeben. Der Zuschlag erfolgt losweise. Der Zuschlag kann auf ein oder beide Lose erteilt werden.
Die Wartung ist nach dem aktuellen Stand der Technik vorzunehmen und umfasst die
Überprüfung und Pflegemaßnahmen (wie Reinigung, Abschmieren, Justieren u. ä.) zur
Verhinderung von Verschleißerscheinungen, nicht aber die jeweils notwendigen
Instandsetzungsmaßnahmen.
Der Vertrag beginnt nach Zuschlagserteilung, frühestens jedoch am 01.01.2023 und läuft bis
einschließlich zum 31.12.2024. Er verlängert sich danach stillschweigend jeweils um ein
weiteres Jahr, wenn er nicht 3 Monate vor Vertragsende von der WWU schriftlich gekündigt wird. Start der Leistungserbringung ist für Januar 2023 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wiederkehrende Sachkundeprüfung / Wartung von Brandschutzklappen und Rauchschutzklappen
2022_166_CS”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über die wiederkehrende
Sachkundeprüfung und Wartung von Brandschutzklappen (BSK) und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über die wiederkehrende
Sachkundeprüfung und Wartung von Brandschutzklappen (BSK) und Rauchschutzklappen in derzeit 27 Institutsgebäuden der WWU innerhalb des Stadtgebietes von Münster.
Die Leistung wird in 2 Lose aufgeteilt. Bieter können für 1 oder 2 Lose ihr Angebot abgeben. Der Zuschlag erfolgt losweise. Der Zuschlag kann auf ein oder beide Lose erteilt werden.
Die Wartung ist nach dem aktuellen Stand der Technik vorzunehmen und umfasst die
Überprüfung und Pflegemaßnahmen (wie Reinigung, Abschmieren, Justieren u. ä.) zur
Verhinderung von Verschleißerscheinungen, nicht aber die jeweils notwendigen
Instandsetzungsmaßnahmen.
Der Vertrag beginnt nach Zuschlagserteilung, frühestens jedoch am 01.01.2023 und läuft bis
einschließlich zum 31.12.2024. Er verlängert sich danach stillschweigend jeweils um ein
weiteres Jahr, wenn er nicht 3 Monate vor Vertragsende von der WWU schriftlich gekündigt wird. Start der Leistungserbringung ist für Januar 2023 vorgesehen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 01
Titel
Los-Identifikationsnummer: 01
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 48149 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“BSK in 4 Institutsgebäuden mit 1/4 jährlicher Prüfung (5.816 Stück in 2023 und 2024)” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beginnt nach Zuschlagserteilung, frühestens jedoch am 01.01.2023 und läuft bis
einschließlich zum 31.12.2024. Er verlängert sich danach...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag beginnt nach Zuschlagserteilung, frühestens jedoch am 01.01.2023 und läuft bis
einschließlich zum 31.12.2024. Er verlängert sich danach stillschweigend jeweils um ein
weiteres Jahr, wenn er nicht 3 Monate vor Vertragsende von der WWU schriftlich gekündigt wird.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 02
Titel
Los-Identifikationsnummer: 02
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“BSK in 23 Institutsgebäuden mit jährlicher Prüfung (6.116 Stück in 2023 und 2024)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Per Eigenerklärung ist zu versichern, dass das zum Einsatz kommende Personal die Qualifikation für die Sachverständigenprüfung besitzt. Im Rahmen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Per Eigenerklärung ist zu versichern, dass das zum Einsatz kommende Personal die Qualifikation für die Sachverständigenprüfung besitzt. Im Rahmen der Auftragsdurchführung ist zudem für jeden durch den Bieter
eingesetzten Sachkundigen rechtzeitig vor Beginn der Auftragsausführung dem Ansprechpartner des Auftraggebers unaufgefordert die individuelle Erklärung vorzulegen, dass diese Person eine befähigte Person nach §10 BetrSichV ist. Sollte im Rahmen der Auftragsdurchführung das Personal
gewechselt oder aufgestockt werden, so sind unaufgefordert auch für neue Personen diese Befähigungen vorzulegen, bevor diese Personen erstmalig im Rahmen dieses Auftrages tätig werden.
"Befähigte Person" ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, beruflichen Tätigkeit und Erfahrung ausreichend Kenntnisse über
Brandschutzklappen / Rauchschutzklappen hat und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften,
Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln der Technik (z. B. Normen, VDE?Bestimmungen usw.) soweit vertraut ist, dass er den betriebssicheren Zustand von Brandschutzklappen / Rauchschutzklappen beurteilen kann. Weiterhin ist die erforderliche Qualifikation von befähigten Personen in
den TRBS 1203 "Befähigte Personen" beschrieben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- 01 Eigenerklärung Ausschlussgründe (521 bzw. 521 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausgefüllte Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- 01 Eigenerklärung Ausschlussgründe (521 bzw. 521 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausgefüllte Erklärung (Formular 521 EU) (auch von bereits bekannten Nachunternehmern und allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft beizubringen)
- 04 Nachweis Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller und gültiger Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate) mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und -Jahr i. H. v. mind. 2 Mio. Euro pauschal für Personen? und Sachschäden (eine Begrenzung der Summe aller Versicherungsfälle eines Jahres darf maximal auf das 2fache der Deckungssumme für Sach? und Personenschäden erfolgen). Aus dem Nachweis müssen die versicherten Schadensarten und vereinbarten
Deckungssummen hervorgehen. Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer Deckungssumme als gefordert oder falls noch gar keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde, ist (zusätzlich) eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft beizufügen, dass die Versicherungssummen im Auftragsfall mindestens bis zu den geforderten Summen erhöht werden können bzw. eine entsprechende Versicherung mit dem Bieter abgeschlossen wird (eine Eigenerklärung vom Bieter ist in diesen Fällen nicht ausreichend!). Aufgrund der aktuellen Situation ist auch eine E?Mail o. ä. des Versicherers ausreichend.
(Bei Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn ein Mitglied der Bietergemeinschaft die Haftpflichtversicherung nachweist (aufgrund der
gesamtschuldnerischen Haftung). Bei dem Einsatz von Nachunternehmen muss der Nachweis vom Anbietenden selbst stammen (Ausnahme: Eignungsleihe, wenn gesamtschuldnerische Haftung vereinbart und in
Formular 533 entsprechend angekreuzt wurde).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (531 bzw. 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung Bieter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (531 bzw. 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung Bieter Unteraufträge / Eignungsleihe (532 bzw. 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge / Eignungsleihe (533 bzw. 533 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 02 Eigenerklärung befähigte Personen nach §10 BetrSichV (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): In der Eigenerklärung ist zu versichern, dass das zum Einsatz kommende Personal die Qualifikation für die Sachverständigenprüfung besitzt. Im Rahmen der Auftragsdurchführung ist zudem für jeden durch den Bieter eingesetzten Sachkundigen rechtzeitig vor Beginn der Auftragsausführung dem Ansprechpartner des Auftraggebers unaufgefordert die individuelle Erklärung vorzulegen, dass diese Person eine befähigte Person nach §10 BetrSichV ist. Sollte im Rahmen der Auftragsdurchführung das Personal gewechselt oder aufgestockt werden, so sind unaufgefordert auch für neue Personen diese Befähigungen vorzulegen, bevor diese Personen erstmalig im Rahmen dieses Auftrages tätig werden. "Befähigte Person" ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, beruflichen Tätigkeit und Erfahrung ausreichend Kenntnisse über Brandschutzklappen / Rauchschutzklappen hat und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln der Technik (z. B. Normen, VDE?Bestimmungen usw.) soweit vertraut ist, dass er den betriebssicheren Zustand von Brandschutzklappen / Rauchschutzklappen beurteilen kann. Weiterhin ist die erforderliche Qualifikation von befähigten Personen in den TRBS 1203 "Befähigte Personen" beschrieben.
- 03 Eigenerklärung Deutschkenntnisse (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): In der Eigenerklärung ist deutlich zu machen, dass die grundlegenden deutschen Sprachkenntnisse des zum Einsatz kommenden Personals vorhanden sind.
- 08 Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k Abs. 3 der VO (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (Russland? Sanktionspaket) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausgefüllte Erklärung (Formular 523 EU) (auch von bereits bekannten Nachunternehmern und allen Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft beizubringen)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-27
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Einzureichende Unterlagen:
- 07 Eigenerklärung Unternehmensangaben (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausgefüllte Erklärung "Unternehmensangaben"
(Bei Bietergemeinschaften bitte von allen Mitgliedern)
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYYGU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Alberecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
Fax: +49 251/4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Postanschrift: Schlossplatz 2
Postort: Münster
Postleitzahl: 48149
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/83-0📞
E-Mail: zentraler.einkauf@uni-muenster.de📧
Fax: +49 251/83-22052 📠
URL: http://www.uni-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 187-529677 (2022-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 102316.90 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 187-529677
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01
Los-Identifikationsnummer: 01
Titel: Auftragsvergabe Buschenhofen + Partner GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Buschenhofen + Partner GmbH
Postanschrift: Essener Straße 277
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44793
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: dewitz@null-risiko.net📧
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 02
Los-Identifikationsnummer: 02
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰