Winterdienstleistungen sowie Streugutbeseitigung für die Stadt Bernau bei Berlin
- Räumdienst zur Beseitigung von Schnee- und Eisglätte auf ca. 127 km befestigten und unbefestigten Straßen,
- Bereitstellung von Streumitteln, Ausbringen von Streugut, Entfernen und fachgerechte Entsorgung der Streumittel.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Winterdienstleistungemn sowie Streugutbeseitigung auf den Straßen von Bernau bei Berlin
70.3-22/001”
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Winterdienstleistungen sowie Streugutbeseitigung für die Stadt Bernau bei Berlin
- Räumdienst zur Beseitigung von Schnee- und Eisglätte auf ca. 127 km...”
Kurze Beschreibung
Winterdienstleistungen sowie Streugutbeseitigung für die Stadt Bernau bei Berlin
- Räumdienst zur Beseitigung von Schnee- und Eisglätte auf ca. 127 km befestigten und unbefestigten Straßen,
- Bereitstellung von Streumitteln, Ausbringen von Streugut, Entfernen und fachgerechte Entsorgung der Streumittel.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ortsteile / Wohngebiete Schönow, Friedenstal
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst für die Ortsteile / Wohngebiete Schönow, Friedenstal mit Gesamtlänge von ca. 41 km” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Möglichkeit, den bestehenden Auftrag durch den Auftraggeber um eine weitere Winterdienstperiode (bis 31.3.2027) zu verlängern.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ortsteile / Wohngebiete Birkenholz, Birkenhöhe, Birkholzaue, Börnicke, Nibelungen und Lindow” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst für die Ortsteile / Wohngebiete Birkenholz, Birkenhöhe, Birkholzaue, Börnicke, Nibelungen und Lindow mit Gesamtlänge von ca. 34 km.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ortsteile / Wohngebiete Blumenhag, Eichwerder, Pankeborn, Ladeburg, Lobetal, Rehberge und Waldsiedlung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst für die Ortsteile / Wohngebiete Blumenhag, Eichwerder, Pankeborn, Ladeburg, Lobetal, Rehbergeund Waldsiedlung mit Gesamtlänge von ca. 33 km”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ortsteile / Wohngebiete Süd, Rehberge/Waldfrieden, Kirschgarten/Rutenfeld, Puschkinkomplex und Blumenhag/Viehtrift” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst für die Ortsteile / Wohngebiete Süd, Rehberge/Waldfrieden, Kirschgarten/Rutenfeld, Puschkinkomplex und Blumenhag/Viehtrift mit Gesamtlänge von ca. 20 km”
Beschreibung der Beschaffung
Winterdienst für die Ortsteile / Wohngebiete Süd, Rehberge/Waldfrieden, Kirschgarten/Rutenfeld, Puschkinkomplex und Blumenhag/Viehtrift mit Gesamtlänge von ca. 20 km
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Beurteilung von Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit werden folgende Kriterien und Nachweise herangezogen:
[1.] Juristische Personen fügen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Beurteilung von Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit werden folgende Kriterien und Nachweise herangezogen:
[1.] Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister bei (§ 44 Abs. 1 VgV).
[2.] Es sind Angaben zu machen, ob und in welcher Weise rechtliche/wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen bestehen (§ 47 VgV)
[3.] Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist - bezogen auf den Auftrag - in relevanter Weise mit anderen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben, bezogen auch auf nur teilweise Bereiche (§ 47 VgV).
[4.] Der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe gemäß §123 und § 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1.] Betriebshaftpflichtversicherung gemäß VgV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2:
Mit dem Angebot ist der Nachweis einer bestehenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1.] Betriebshaftpflichtversicherung gemäß VgV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2:
Mit dem Angebot ist der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Deckungssummen zu erbringen:
1 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden und
500 000 EUR für Tätigkeitsschäden.
Bei Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied die Deckungszusage zu erbringen.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine unwiderrufliche Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
[2.] Erklärung zum Umsatz entsprechender Dienstleistungen (Winterdienstleistungen) der letzten 3 Geschäftsjahre gemäß VgV § 45 Abs. 4 Nr. 4.
“Der jährliche Umsatz entsprechender Dienstleistungen (Winterdienst) muss im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2019-2021) mindestens 50 000 EUR netto betragen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Bieterfragebogen sind folgende Angaben und Erklärungen zu machen:
[1.] Angestellte Mitarbeiter der letzten drei Jahre, aufgeteilt nach fest angestellten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Bieterfragebogen sind folgende Angaben und Erklärungen zu machen:
[1.] Angestellte Mitarbeiter der letzten drei Jahre, aufgeteilt nach fest angestellten gewerblichen Arbeitskräften, Leitungs- und Verwaltungspersonal sowie Sonstigen (u. a. Saisonkräfte etc.)
[2.] Erklärung des Bieters:
- dass er im Auftragsfall einen geeigneten Betriebshof mit max. Reaktionszeit (Zeit zwischen Benachrichtigung und Einsatzbereitschaft vor Ort) von 60 Minuten zur Verfügung stellt
- der Bieter gewährleistet eine tägliche Erreichbarkeit von 0 bis 24.00 Uhr (auch an Sonn- und Feiertagen) während der Einsatz- und Bereitschaftstage
- dass er im Auftragsfall ausreichend geeignete Technik und geeignetes Personal für den Auftrag bereitstellt,
- Der Bieter verpflichtet sich zur Verwendung ausschließlich zertifizierter Streustoffe
- Der Bieter verpflichtet sich, vor Vertragsbeginn die Standorte zu besichtigen und dem AG Streupläne/Einsatzpläne vorzulegen
[3.] Gefordert ist die Angabe und Darstellung von mindestens 3 mit der Aufgabenstellung vergleichbaren Referenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Betriebshof mit max. Reaktionszeit (Zeit zwischen Benachrichtigung und Einsatzbereitschaft vor Ort) von 60 Minuten
- tägliche Erreichbarkeit von 0 bis...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Betriebshof mit max. Reaktionszeit (Zeit zwischen Benachrichtigung und Einsatzbereitschaft vor Ort) von 60 Minuten
- tägliche Erreichbarkeit von 0 bis 24.00 Uhr (auch an Sonn- und Feiertagen) während der Einsatz- und Bereitschaftstage
- Verwendung ausschließlich zertifizierter Streustoffe
- Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen mit Angabe von: Bezeichnung der Referenz, Kurzbeschreibung sowie Umfang der erbrachten Leistungen, Auftraggeber und Ansprechpartner mit Telefonnummer.
Als vergleichbar werden Referenzen für den Winterdienst mit folgenden Kriterien gewertet:
- Die Referenzen wurden durch die Firma des Bieters als Hauptauftragnehmer oder Mitglied einer ARGE bearbeitet,
- Das jährliche Umsatzvolumen pro Referenz muss mindestens 10 000 EUR brutto betragen
- Die vorgestellten Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-04
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-04
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Die Öffnung erfolgt ausschließlich digital
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter / Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
“1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle...”
1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen,
2) Die vorstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. d. h., dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein Bieterfragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen,
3) Sofern der Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Bieterfragebogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird,
4) Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern,
5) Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen ("Eignungsleihe"), so muss er dessen Eignung bereits mit Angebotsabgabe nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise - soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen,
6) Auf der Internetseite www.vergabemarktplatz.brandenburg.de werden zu dieser Ausschreibung bei Bedarf Unterlagen aktualisiert bzw. Frage-Antwortlisten zum Download erstellt. Registrierte Bieter werden auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen.
7) Bieterfragen können bis zum 29.7.2022 gestellt werden und müssen über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht werden,
8) Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen,
9) Der Bieter (einschließlich eventueller Nachunternehmer) darf keinen Eintrag im Wettbewerbsregister haben. Eine diesbezügliche Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVRP6V
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber verweist auf die Rechtslage gem. § 160 Abs.3 Satz 4 GWB, wonach ein Nachprüfungsantrag
unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber verweist auf die Rechtslage gem. § 160 Abs.3 Satz 4 GWB, wonach ein Nachprüfungsantrag
unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Antrags-/Bieterunternehmen nicht innerhalb von 15 Tagen, nach
Zurückweisung einer Rüge durch die ausschreibende Stelle, beantragt wird.
Die ausschreibende Stelle weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 160 Abs.3 Satz 1GWB
unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber erfolgen
müssen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 127-362032 (2022-06-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 127-362032
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 70.3-22/001 Los 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Winterdienst für Ortsteile / Wohngebiete Schönow, Friedenstal
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Straman GmbH
Postanschrift: Alt- Buch 53
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13125
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@straman.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 70.3-22/001 Los 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Winterdienst für Ortsteile / Wohngebiete Birkenholz, Birkenhöhe, Birkholzaue, Börnicke, Nibelungen und Lindow” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Vertragsnummer: 70.3-22/001 Los 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Winterdienst für Ortsteile / Wohngebiete Blumenhag, Eichwerder, Pankeborn, Ladeburg, Lobetal, Rehberge und Waldsiedlung”
4️⃣
Vertragsnummer: 70.3-22/001 Los 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Winterdienst für Ortsteile / Wohngebiete Süd, Rehberge/Waldfrieden, Kirschgarten/Rutenfeld, PuschkinKomplex und Blumenhag/Viehtrift” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle...”
1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen,
2) Die vorstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. d. h., dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein Bieterfragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen,
3) Sofern der Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Bieterfragebogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird,
4) Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern,
5) Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen ("Eignungsleihe"), so muss er dessen Eignung bereits mit Angebotsabgabe nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise - soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen,
6) Auf der Internetseite www.vergabemarktplatz.brandenburg.de werden zu dieser Ausschreibung bei Bedarf Unterlagen aktualisiert bzw. Frage-Antwortlisten zum Download erstellt. Registrierte Bieter werden auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen.
7) Bieterfragen können bis zum 29.7.2022 gestellt werden und müssen über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht werden,
8) Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen,
9) Der Bieter (einschließlich eventueller Nachunternehmer) darf keinen Eintrag im Wettbewerbsregister haben. Eine diesbezügliche Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVRTVW
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 205-585613 (2022-10-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.bernau-bei-berlin.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Winterdienstleistungen sowie Streugutbeseitigung auf den Straßen von Bernau bei Berlin_Los 2 und Los 3
70.3-22/003”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bernau bei Berlin Bernau bei Berlin
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 70.3-22/003 Los 2
Titel:
“Ortsteile / Wohngebiete Birkenholz, Birkenhöhe, Birkholzaue, Börnicke, Nibelungen und Lindow”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-18 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schneebär Winterdienst &Straßenreinigung e.K
Postanschrift: Wittestraße 46
Postleitzahl: 13509
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Vertragsnummer: 70.3-22/003 Los 3
Titel:
“Ortsteile / Wohngebiete Blumenhag, Eichwerder, Pankeborn, Ladeburg, Lobetal, Rehberge und Waldsiedlung” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle...”
1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen,
2) Die vorstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. d. h., dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein Bieterfragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen,
3) Sofern der Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Bieterfragebogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird,
4) Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern,
5) Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen ("Eignungsleihe"), so muss er dessen Eignung bereits mit Angebotsabgabe nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise - soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen,
6) Auf der Internetseite www.vergabemarktplatz.brandenburg.de werden zu dieser Ausschreibung bei Bedarf Unterlagen aktualisiert bzw. Frage-Antwortlisten zum Download erstellt. Registrierte Bieter werden auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen.
7) Bieterfragen können bis zum 06.09.2022 gestellt werden und müssen über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht werden,
8) Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen,
9) Der Bieter (einschließlich eventueller Nachunternehmer) darf keinen Eintrag im Wettbewerbsregister haben. Eine diesbezügliche Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVRT25
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 205-585641 (2022-10-19)