Wissenschaftliche Begleitung der Maßnahme „Prävention durch Veränderung - PraeVer“ des Jobcenters Burgenlandkreis im Rahmen des Bundesprogrammes „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“ zur Umsetzung der Förderrichtlinie zu § 11 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wissenschaftliche Begleitung der Maßnahme "Prävention durch Veränderung - PraeVer" des Jobcenters Burgenlandkreis
T-91 / 03 / 2022 (L)”
Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Wissenschaftliche Begleitung der Maßnahme „Prävention durch Veränderung - PraeVer“ des Jobcenters Burgenlandkreis im Rahmen des Bundesprogrammes „Innovative...”
Kurze Beschreibung
Wissenschaftliche Begleitung der Maßnahme „Prävention durch Veränderung - PraeVer“ des Jobcenters Burgenlandkreis im Rahmen des Bundesprogrammes „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“ zur Umsetzung der Förderrichtlinie zu § 11 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX)
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 252 100 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Burgenlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Sitz oder anderen Arbeitsorten des Auftragnehmers oder am Sitz des Projektbüros des Auftraggebers”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das JC BLK hat sich erfolgreich mit einem Antrag/ Modellprojekt im Rahmen des 2. Förderaufrufes - Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - "rehapro"...”
Beschreibung der Beschaffung
Das JC BLK hat sich erfolgreich mit einem Antrag/ Modellprojekt im Rahmen des 2. Förderaufrufes - Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - "rehapro" beteiligt und dafür eine Gesamtzuwendung in Höhe von 4.974.966,02 € erhalten.
Im Rahmen der Antragsgestaltung zur Maßnahme "Pravention durch Veranderung - PraeVer" wurde die Vergabe einer Dienstleistung bzw. arbeitsmarktpolitischen Maßnahme an einen durchführenden Dritten für den Zeitraum vom 01.06.2022 - 31.10.2026 vergeben.
Mit Zuwendungsbescheid der Fachstelle rehapro vom 12.10.2021 ist das Jobcenter BLK zur Zusammenarbeit mit der Programmevaluation verpflichtet worden. Darüber hinaus wird eine wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts empfohlen, welche ebenfalls die Zusammenarbeit mit der Programmevaluation zusichern muss.
Ziel
Das Ziel der wissenschaftlichen Begleitung ist zum einen die Überprüfbarkeit der angestrebten Ergebnisse durch Dokumentationsdaten sicherzustellen und zum anderen die gewonnenen Erkenntnisse für die Steuerung des Projektes im Umsetzungszeitraum einfließen zu lassen und im Hinblick auf eine Verstetigung der Ergebnisse nach Ablauf des Projektes zu betrachten.
Aufgaben
Die Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung zur Unterstützung der Projektumsetzung sollen im Wesentlichen beinhalten:
- Identifikation von Erfolgsfaktoren und Barrieren in der Projektumsetzung
- Mitarbeit in der Steuerungsgruppe des Projektes
- regelmäßige Rückmeldungen zu Zwischenergebnissen der Projektevaluation
- Zuarbeit zu Sachberichten insbesondere zu Aktivitäten und Ergebnissen der wissenschaftlichen Begleitung
Das Jobcenter BLK vergibt folgende Dienstleistungen als Gesamtauftrag:
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes des JC BLK- "Prävention durch Veränderung - PraeVer" mit folgenden Schwerpunkten:
- B.1.2.1 - Erfassung, Bewertung und Dokumentation des Erfolgs des Modellprojektes
- B.1.2.2 - Unterstützung in der Projektumsetzung
- B.1.2.3- Zusammenarbeit mit der Programmevaluation
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 252 100 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2026-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Beleg der beruflichen Leistungsfähigkeit sind in der Datei D.3.1 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge anzugeben. Der Nachweis ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Beleg der beruflichen Leistungsfähigkeit sind in der Datei D.3.1 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge anzugeben. Der Nachweis ist erbracht, wenn die zu vergebende Leistung oder eine vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre ausgeführt wurde.
Die Angabe personenbezogener Daten in der Datei D.3.1 wird zur Prüfung der beruflichen Leistungsfähigkeit benötigt. Diese Angabe erfolgt auf freiwilliger Basis. Sofern jedoch die berufliche Leistungsfähigkeit in der Datei D.3.1 auf Grund der fehlenden Angabe von Kontaktpersonen für Referenzen nicht geprüft werden kann, können diese Referenzen nicht berücksichtigt werden.
Vergleichbare Leistungen sind Evaluationen und Forschungsprojekte von Bundesprogrammen im zentralen Feld der Gesundheits- und Sozialforschung, insbesondere
- im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung
- interdisziplinäre Forschung und Evaluation auf den Gebieten sozialer Arbeit, Psychologie, Ernährung und Bewegung zur gesundheitlichen Förderung in niedrigen sozioökonomischen Gruppen
Der Bieter/das bevollmächtigte Mitglied der Bietergemeinschaft hat zu erklären, ob eine Vergabe von Unteraufträgen vorgesehen ist. Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft bei der Ausführung von Leistungsteilen Unterauftragnehmer einsetzen will, sind diese Unterauftragnehmer abschließend zu benennen sowie Art und Umfang der von ihnen jeweils auszuführenden Leistungsteile anzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Burgenlandkreis Naumburg
“Inhaltliche Fragen zu diesem Vergabeverfahren, deren Beantwortung sich nicht aus den Vergabeunterlagen erschließt, können längstens bis zum Ablauf der...”
Inhaltliche Fragen zu diesem Vergabeverfahren, deren Beantwortung sich nicht aus den Vergabeunterlagen erschließt, können längstens bis zum Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform mittels des „AnA-Web“ der Vergabestelle übermittelt werden.
Eine Übersendung der Fragen direkt an die Vergabestelle oder den Auftraggeber ist nicht zulässig. Fragen, die auf diesem Wege gestellt werden, werden nicht beantwortet.
Im Interesse aller Bieter sollten auftretende Fragen unverzüglich, jedoch spätestens acht Arbeitstage vor Ablauf der Angebotsfrist mitgeteilt werden, damit den Bietern ausreichend Zeit bleibt, die Antworten bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen.
Die Antworten der Vergabestelle werden über die e-Vergabe-Plattform kommuniziert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 099-274294 (2022-05-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 252 100 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1. Zielerreichung des Projektes, 2. Unterstützung in der Projektumsetzung, 3. Konzept der wissenschaftlichen Begleitung, 4. Verstetigung und Nachhaltigkeit”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitlicher Ablauf
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüssigkeit des Gesamtkonzeptes
Preis (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 099-274294
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: T-91 / 03 / 2022 (L)
Titel:
“Wissenschaftliche Begleitung der Maßnahme "Prävention durch Veränderung - PraeVer" des Jobcenters Burgenlandkreis”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: InterVal GmbH
Postanschrift: Brunnenstraße 181
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10119
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252 100 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 251 850 💰
Quelle: OJS 2022/S 147-421526 (2022-07-28)