Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die AGG wird d. fristger. eingegangenen Teilnahmeanträge (TNA) anhand d. in d. vorl. Bekanntmachung benannten Nachweise u. Erkl. formal u. inhaltlich prüfen u. bewerten. Die Auswahl erfolgt unter d. formal zulässigen TNA (Nachweis d. Erfüllung d. geforderten Mindeststandards) anhand einer Bewertungsmatrix, wobei d. Kriterien wie folgt bewertet werden: pro Auswahlkriterium können 0 bis 3 Punkte (s. Bewertungsmatrix d. Eignungskriterien) vergeben werden, d. Punktzahl (PZ) pro Kriterium wird gewichtet. Die Rangfolge richtet sich nach d. erreichten GesamtPZ v. 300. Es werden max. 3 Bewerber m. d. höchsten PZ zur Angebotsabgabe aufgefordert. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach objektiver Auswahl zu hoch, entscheidet unter diesen das Los.
Formale Prüfung d. Mindeststandards:
1. Abgabefrist eingehalten
2. Einreichen vollständiger TNA (Bewerbungsformular u. entspr. Anl.) in elektr. Form.
3. Abschlusserkl. in Textform gezeichnet
4. Bestätigung Unabhängigkeit v. Ausführungs- u. Lieferinteressen gem. § 73 (3) VgV
5. Angabe gem. § 53 (8) VgV, ob gewerbliche Schutzrechte bestehen o. beantragt sind
6. Art d. Bewerbung
7. bei Bewerbergemeinschaften:
Geforderte Nachweise v. allen Mitgliedern u. Erkl. zur gesamtschuldnerischen Haftung m. bevollm. Vertreter
8. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig.
9. Angaben zu Unterauftragnehmern gem. § 36 VgV, Verpflichtungserklärung (Verpfl.) d. Unterauftragnehmer beigefügt
10. Angaben z. Inanspruchnahme v. Kapazitäten anderer Unternehmer (Eignungsleihe) gem. § 47 (1) VgV, Verpfl. d. anderen Unternehmen beigefügt
11. Bestätigung des Nichtvorliegens d. zwingenden u. fakultativen Ausschlussgründe nach §§ 123 u. 124 GWB sowie nach Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktionen gegen Russland)
12. Studiennachweise, Bauvorlageberechtigung, Kammereintrag, Handels- /Partnerschaftsregisterauszug gem. Pkt. III.1.1)
13. Berufshaftpflichtversicherung gem. Pkt. III.1.2)
14. Büro Mindestref. 1 bis 5 gem. Pkt. III.1.3)
15. Persönl. Mindestref.projekte Gesamtprojektleiter (GPL), Objektplaner (OP) VA Straße, OP IBW Brücken, OP IBW Versorgungsanlagen (VersA), OP IBW Abwasserentsorgungsanlage (AWEAnl.), Bauoberleiter (BO) für den Neubau o. grundhaften Ausbau eines Straßennetzes m. mind. 2 Straßen
16. Personalunion (PU) zwischen GPL und stellv. GPL ist nicht zulässig.
Auswahlkriterien und deren Wichtung:
Zu III.1.3)
Technische u. berufliche Leistungsfähigkeit, Gesamtgewichtung 100%:
1. Büro-Mindestref.: 40%, davon:
1.1 Mindestref. 1 (16%), davon: 1.1.1 Baukosten (BK) 9%, 1.1.2 Besondere Leistung Trassenkoordinierung 2%, 1.1.3 Plg. Leistungsphasen (Lph) 5 u./o. 6 5%
1.2 Mindestref. 2 (6%): davon: 1.2.1 BK 4%, 1.2.2 Plg. d. Lph 5 bis 8 2%
1.3 Mindestref. 3 (6%): BK 6%
1.4 Mindestref. 4 (6%): BK 6%
1.5 Mindestref. 5 (6%): Kenngröße DN, mind. DN 1200 6%
2. persönl. Mindestref.: Mindestanf. an d. Personal/PT: 60% davon:
2.1 Mindestref. GPL (15%) davon: 2.1.1 BK 11%, 2.1.2 Plg. d. Lph 5 u./o. 6 4%
2.2 Mindestref. OP VA Straße (9%) davon: 2.2.1 BK 6%, 2.2.2. Plg. d. Lph 5 u./o. 6 3%
2.3 Mindestref. OP IBW Brücken (7%) davon: 2.3.1 BK 5%, 2.3.2 Plg. d. Lph 5 u./o. 6 2%
2.4 Mindestref. OP IBW VersA (6%): Länge des gemeins. unterirdischen Bauraums in einer VA 6%
2.5 Mindestref. OP IBW AWEAnl. (7%) davon: 2.5.1 Kenngröße DN, mind. DN 1200 5%, 2.5.2 Plg. d. Lph 7 u./o. 8 2%
2.6 Mindestref. BO (16%) davon: 2.6.1. BK 10%, 2.6.2 Bauoberleitung (BOL) IBW Brücke, mind. 400.000 EUR br. 2%, 2.6.3 BOL IBW VersA, Fernmeldetechnik u. Strom, mind. DN 300 2%, 2.6.4 BOL IBW Entsorgungsanl., mind. DN 1200 2%
Weitere Unterkriterien/Vorgehensweise siehe Bewertungsmatrix Eignung