Grobmassen / Beschreibung des Leistungsumfanges:
- ca. 1 Stück Restaurant-Anbauwand in Holz einschl. Vitrinenmöbel
- ca. 3 Stück Empfangstresen-Computerarbeitsplätze in Holz
- ca. 2 Stück Anbau-Garderobenschränke mit Spinden in Holz
- ca. 2 Stück Wandverkleidungen in Holz für SPA-Saunabereich
- ca. 8 Stück Raumteiler in Holz
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: WKE BV Reha VE600 Tischlerarbeiten (feste Möbel)
445.07-600-festeMöbel
Produkte/Dienstleistungen: Bautischlerarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Grobmassen / Beschreibung des Leistungsumfanges:
- ca. 1 Stück Restaurant-Anbauwand in Holz einschl. Vitrinenmöbel
- ca. 3 Stück...”
Kurze Beschreibung
Grobmassen / Beschreibung des Leistungsumfanges:
- ca. 1 Stück Restaurant-Anbauwand in Holz einschl. Vitrinenmöbel
- ca. 3 Stück Empfangstresen-Computerarbeitsplätze in Holz
- ca. 2 Stück Anbau-Garderobenschränke mit Spinden in Holz
- ca. 2 Stück Wandverkleidungen in Holz für SPA-Saunabereich
- ca. 8 Stück Raumteiler in Holz
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 145 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Einbaumöbeln📦
Ort der Leistung: Saale-Holzland-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Waldklinikum Eisenberg, Klosterlausnitzer Str. 81, 07607 Eisenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Grobmassen / Beschreibung des Leistungsumfanges:
- ca. 1 Stück Restaurant-Anbauwand in Holz einschl. Vitrinenmöbel
- ca. 3 Stück...”
Beschreibung der Beschaffung
Grobmassen / Beschreibung des Leistungsumfanges:
- ca. 1 Stück Restaurant-Anbauwand in Holz einschl. Vitrinenmöbel
- ca. 3 Stück Empfangstresen-Computerarbeitsplätze in Holz
- ca. 2 Stück Anbau-Garderobenschränke mit Spinden in Holz
- ca. 2 Stück Wandverkleidungen in Holz für SPA-Saunabereich
- ca. 8 Stück Raumteiler in Holz
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 145 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“*
Alle geeigneten Teilnehmer werden zur Abgabe eines Erstangebotes auf Basis eines Leistungsverzeichnisses aufgefordert.
*
Verhandlungen werden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
*
Alle geeigneten Teilnehmer werden zur Abgabe eines Erstangebotes auf Basis eines Leistungsverzeichnisses aufgefordert.
*
Verhandlungen werden ausschließlich mit den drei Bietern geführt, die in preislicher Hinsicht ein wertbares Erstangebot an erster bis dritter Rangstelle eingereicht haben.
*
Hinweis:
Es wird darauf hingewiesen, dass die Verhandlungen in verschiedenen aufeinanderfolgenden Phasen abgewickelt werden, um so die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, anhand der vorgegebenen Zuschlagskriterien zu verringern.
Vorstehende Reduzierung der zu verhandelnden Angebote auf maximal drei ist Ausfluss dessen.
*
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“*
Betreffend II.2.5) Zuschlagskriterium:
*
Ein etwaig gewährter Skonto, welcher eine Skontierfrist von weniger als 14 Tagen ab Zugang der Rechnung beim...”
Zusätzliche Informationen
*
Betreffend II.2.5) Zuschlagskriterium:
*
Ein etwaig gewährter Skonto, welcher eine Skontierfrist von weniger als 14 Tagen ab Zugang der Rechnung beim Auftraggeber beinhaltet, bleibt bei der preislichen Bewertung unberücksichtigt.
*
betreffend II.2.7) Laufzeit des Vertrages:
*
Bei der unter II.2.7) angegebenen Spanne handelt es sich lediglich um den voraussichtlichen Realisierungszeitraum. Die Ausführungsfristen sind geregelt in Ziffer 1 der besonderern Vertragsbedingungen (Formblatt 214) und sind maßgeblich vom Abruf der Leistung abhängig.
*
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“*
Nachweis gemäß § 6a EU Ziffer 1 VOB/A über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle
*” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“*
Nachweis eines vergleichbaren Umsatzes gemäß § 6a EU Ziffer 2 Buchstabe c) VOB/A-EU durch Erklärung über den Gesamtumsatz
*
Nachweis der Beachtung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
*
Nachweis eines vergleichbaren Umsatzes gemäß § 6a EU Ziffer 2 Buchstabe c) VOB/A-EU durch Erklärung über den Gesamtumsatz
*
Nachweis der Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen
*
Nachweis über die Einhaltung der Tariftreue und Entgeltgleichheit
*
Nachweis der Einhaltung der Erfordernisse nach §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG
*
bei Nachunternehmereinsatz: Nachweis des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen
*
bei Nachunternehmereinsatz: Nachweis des Nachunternehmers über die Einhaltung der Tariftreue undEntgeltgleicheit
*
Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen i. S. d. § 6e EU VOB/A
*
Nachweis über die Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern etc. einschließlich Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft i.S.d. § 128 GWB
*
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“*
Nachweis gemäß § 6a EU Ziffer 3 Buchstabe a) VOB/A, dass vergleichbare Leistungen bereits ausgeführt wurden, durch Angabe über die Ausführung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
*
Nachweis gemäß § 6a EU Ziffer 3 Buchstabe a) VOB/A, dass vergleichbare Leistungen bereits ausgeführt wurden, durch Angabe über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
Hinweis:
Abweichend von Ziffer 7 der Teilnahmebedingungen (Formblatt 212 EU) haben auch präqualifizierte Unternehmen die in der Bekanntmachung geforderten Referenzen vorzulegen. Ein Verweis auf die im PQ-System hinterlegten Referenzen ist nicht ausreichend. Die Vorlage geeigneter Referenzen ist somit von jedem Bieter vorzunehmen und zwar unabhängig davon, ob ein Bieter PQ-qualifiziert ist.
*
Nachweis gemäß § 6a EU Ziffer 3 Buchstabe b) VOB/A, dass die zur Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zurVerfügung stehen, durch Angabe zu Arbeitskräften
*
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-09
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“*
Bieterpflichten bei erfolgter Registrierung:
Eine Registrierung entbindet den Bieter nicht von seiner Verpflichtung, sich unter der vorstehend Abschnitt...”
*
Bieterpflichten bei erfolgter Registrierung:
Eine Registrierung entbindet den Bieter nicht von seiner Verpflichtung, sich unter der vorstehend Abschnitt I.Ziffer I.3) genannten Internetadresse über etwaige Änderungen und Ergänzungen jeweils spätestens 6 Tage vor Ablauf der Teilnahme-/Angebotsabgabefrist selbst noch einmal zu informieren.
*
Bieterfragen:
Es werden Bieterfragen beantwortet, welche bis 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beim AG eingehen. Diese Frist wird gesetzt, um zu gewährleisten, dass allen Bietern rechtzeitig wichtige Informationen zugehen können.
*
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“*
Erkennt ein am Auftrag interessierter Bieter/Bewerber im vorliegenden Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, hat er dies gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
*
Erkennt ein am Auftrag interessierter Bieter/Bewerber im vorliegenden Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen.
*
Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur EInreichung des Teilnahmeantrages bzw. Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden.
*
Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der Vergabestelle gerügt werden.
*
Verstößt ein Bieter gegen diese Obliegenheiten, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn.1 bis 3 GWB unzulässig.
*
Im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge hat der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der vorstehend unter Ziff. VI.4.1) genannten Vergabekammer zu stellen.
*
Der Auftraggeber informiert die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, unverzüglich nach Abschluss der Bewertung der Angebote.
*
Die Mitteilung erfolgt spätestens 15 Kalendertage vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung. Die Frist beginnt am Tage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle. Auf den Tag des Zugangs der Information beim betroffenen Bieter oder Bewerber kommt es nicht an. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die vorstehend genannte Frist auf 10 Kalendertage, § 134 Abs. 2 GWB.
*
Mit Ablauf der Wartefrist kann der Auftraggeber den Zuschlag erteilen.
*
Ein Nachprüfungsantrag ist nur statthaft, solange der Zuschlag noch nicht erteilt wurde.
*
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 145 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 239-689029
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 445.07-600-festeMöbel
Titel: WKE BV Reha VE600 Tischlerarbeiten (feste Möbel)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nitsche GbR
Postort: Meerane
Postleitzahl: 08393
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Zwickau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 145 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 211893.19
Höchstes Angebot: 211893.19
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“*
Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) verstoßen hat,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
*
Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) verstoßen hat, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter/Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
*
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 129-411081 (2023-07-04)