Die im Eigentum der Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft stehende Grundstücke an der "Mengeder Str." Ecke "Schulte-Kemna-Weg", Gemarkung Mengede, Flur 4, Flurstücke 1250 und 884 befinden sich im Geltungsbereich des B-Plans MG 131 - Erdbeerfeld. Die Fläche für die zwei Geschosswohnungsbauten beträgt insgesamt 1.540 m² (2 Parzellen).
Die zu realisierenden zwei Geschosswohnungsbauten befinden sich im Übergang des großflächigen, ruhig gelegenen Neubaugebiets "Erdbeerfeld" und der vorhandenen Bestandsumgebung in relativ zentraler Stadtteillage und Nähe zum Mengeder Ortskern. Einkaufsmöglichkeiten sind im Ortskern von Mengede in ausreichender
Form zur Deckung des täglichen Bedarfs vorhanden. Kindergärten, Schulen, Sportanlagen, Jugendheim und Hallenbad sind in direkter Nähe zum Baugebiet fußläufig erreichbar.
Weitere Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wohnungsneubau Mengeder Straße
F072/22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die im Eigentum der Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft stehende Grundstücke an der "Mengeder Str." Ecke "Schulte-Kemna-Weg", Gemarkung Mengede, Flur...”
Kurze Beschreibung
Die im Eigentum der Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft stehende Grundstücke an der "Mengeder Str." Ecke "Schulte-Kemna-Weg", Gemarkung Mengede, Flur 4, Flurstücke 1250 und 884 befinden sich im Geltungsbereich des B-Plans MG 131 - Erdbeerfeld. Die Fläche für die zwei Geschosswohnungsbauten beträgt insgesamt 1.540 m² (2 Parzellen).
Die zu realisierenden zwei Geschosswohnungsbauten befinden sich im Übergang des großflächigen, ruhig gelegenen Neubaugebiets "Erdbeerfeld" und der vorhandenen Bestandsumgebung in relativ zentraler Stadtteillage und Nähe zum Mengeder Ortskern. Einkaufsmöglichkeiten sind im Ortskern von Mengede in ausreichender
Form zur Deckung des täglichen Bedarfs vorhanden. Kindergärten, Schulen, Sportanlagen, Jugendheim und Hallenbad sind in direkter Nähe zum Baugebiet fußläufig erreichbar.
Weitere Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dortmund
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistung für Gebäudeplanung und Freianlagenplanung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufbau- und Ablauforganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berücksichtigung der besonderen Projektspezifika
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Preis (Gewichtung): 30%
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-17 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sofern mehr als fünf geeignete Bewerber*innen vorliegen, wird ein Ranking anhand der zusätzlichen Bewertungskriterien erstellt. Die zusätzlichen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sofern mehr als fünf geeignete Bewerber*innen vorliegen, wird ein Ranking anhand der zusätzlichen Bewertungskriterien erstellt. Die zusätzlichen Bewertungskriterien sind dem Teilnahmeantrag zu entnehmen. Bei Punktgleichheit entscheidet das Losverfahren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: s. Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - Nachweis Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
- Umsatzabfrage
Bedingungen für die Teilnahme
“- Berufshaftpflichtversicherung mindestnötige Deckung 3,0 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden
- Umsatz (Honorar)...”
- Berufshaftpflichtversicherung mindestnötige Deckung 3,0 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden
- Umsatz (Honorar) mind. 500.000 EUR netto i. Mittel der letzten 3 Jahre für Fachdisziplin Gebäudeplanung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe der Mitarbeitendenstruktur
- Abfrage von zwei Referenzen über die in den letzten sechs Kalenderjahren erbrachten Leistungen im Bereich Wohnungsneubau” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Mind. 5 Mitarbeitende Ingenieur*innen im Mittel der letzten drei Jahre, hiervon drei Mitarbeitende im Bereich Projektplanung, sowie zwei Mitarbeitende im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Mind. 5 Mitarbeitende Ingenieur*innen im Mittel der letzten drei Jahre, hiervon drei Mitarbeitende im Bereich Projektplanung, sowie zwei Mitarbeitende im Bereich Projektrealisierung
- Beide Referenzen müssen jeweils die folgenden Mindestkriterien erfüllen:
Investitionssumme mind. 3 Mio. EUR brutto
Honorar mind. 220.000 EUR brutto
Geschosswohnungsbau
Mind. 12 Wohneinheiten
Planung muss durch das Büro abgeschlossen sein (Lph. 5)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-07
20:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-28 📅
“Dieses Vergabeverfahren wird im Namen der Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG durch das Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt...”
Dieses Vergabeverfahren wird im Namen der Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG durch das Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt Dortmund durchgeführt.
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung - vom 20.08.2014 - IR 12.02.2002-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDESL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird
(§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 195-553436 (2022-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 532061.24 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 195-553436
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: P+ Architekten Ingenieure
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 532061.24 💰
“Dieses Vergabeverfahren wird im Namen der Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG durch das Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt...”
Dieses Vergabeverfahren wird im Namen der Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG durch das Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt Dortmund durchgeführt.
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung - vom 20.08.2014 - IR 12.02.2002-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFD9W7
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 126-401305 (2023-06-29)