Im Zuge der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes Schwarzer Weg 3, 42117 Wuppertal, sind folgende Dienstleistungen nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zu erbringen:
– Objektüberwachung;
– Fachplanung Technische Ausrüstung;
– Tragwerksplanung;
– Planung und Erarbeitung der Bauphysik.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wuppertal / Bauüberwachung [16-2022]
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes Schwarzer Weg 3, 42117 Wuppertal, sind folgende Dienstleistungen nach der Honorarordnung für Architekten und...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes Schwarzer Weg 3, 42117 Wuppertal, sind folgende Dienstleistungen nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zu erbringen:
– Objektüberwachung;
– Fachplanung Technische Ausrüstung;
– Tragwerksplanung;
– Planung und Erarbeitung der Bauphysik.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse📦
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist:
– die Objektüberwachung:
Erbringung von Grundleistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 sowie Besonderen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist:
– die Objektüberwachung:
Erbringung von Grundleistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 sowie Besonderen Leistungen gem. §§ 33 ff. HOAI i. V. m. Anlage 10 (Nr. 10.1 Leistungsbild Gebäude und Innenräume), Honorarzone III;
– die Fachplanung Technische Ausrüstung:
Erbringung von Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 sowie Besonderen Leistungen gem. §§ 53 Abs ff. HOAI i. V. m. Anlage 15, Honorarzone II;
– die Tragwerksplanung:
Erbringung von Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 sowie Besonderen Leistungen gem. §§ 49 ff. HOAI i. V. m. Anlage 14, Honorarzone III;
– die Planung und Erarbeitung der Bauphysik:
Erbringung von Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 7 sowie Besonderen Leistungen gem. §§ 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 1 (Nr. 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik und Nr. 1.2.3 Wär-meschutz und Energiebilanzierung), Honorarzone III.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-04 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung des Auftrages ist bei gegebener Notwendigkeit möglich.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“[A] Anzahl und Qualität der Referenzen (überprüfbare Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung) (Gewichtung: 50 %);
[B] Verhältnis zwischen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
[A] Anzahl und Qualität der Referenzen (überprüfbare Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung) (Gewichtung: 50 %);
[B] Verhältnis zwischen Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Gewichtung: 30 %);
[C] Berufserfahrung und Qualifikation des zur Leistungserbringung vorgesehenen Personals (Gewichtung: 20 %);
Die Erfüllung einzelner Kriterien wird anhand einer Bewertungsskala bewertet, wobei 10 die Höchstpunktzahl ist.
Beim Kriterium [A] werden lediglich Referenzen gewertet, die objektiv nachprüfbar sowie mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber mit der höchsten Anzahl wertbarer Referenzen erhält die Höchstpunktzahl, Bewerber mit geringerer wertbarer Referenzanzahl erhalten im Verhältnis dazu geringere Punktwerte. Referenzen von öffentlichen Auftraggebern werden doppelt gewertet.
Im Kriterium [B] wird die Summe des in den letzten drei Geschäftsjahren erzielten Umsatzes, der mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, durch den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre dividiert und das Ergebnis mit dem Faktor 10 multipliziert.
Im Kriterium [C] erhalten Bewerber die Höchstpunktzahl, deren Berufserfahrungen und Qualifikationen in Relation zu anderen Teilnehmern eine vollständige und termingerechte Leistungserbringung erwarten lassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“[1] Nachweis:
[1a] der Berufsqualifikation als Architekt/in (i. S. von § 75 Abs. 1 VgV) bzw. Ingenieur/in (i. S. von § 75 Abs. 2 VgV), d. h. die Person ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
[1] Nachweis:
[1a] der Berufsqualifikation als Architekt/in (i. S. von § 75 Abs. 1 VgV) bzw. Ingenieur/in (i. S. von § 75 Abs. 2 VgV), d. h. die Person ist nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden;
[1b] dass für die Tragwerksplanung eine besondere Fachkunde im Ingenieurholzbau besteht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1] Eigenerklärungen, dass:
[1a] keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB vorliegen;
[1b] keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1] Eigenerklärungen, dass:
[1a] keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB vorliegen;
[1b] keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4 GWB vorliegen;
[1c] keine Fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
[2] Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019-2021).
[3] Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (siehe Nr. 3 der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages, insbesondere Objektüberwachung der Lph'en 6 bis 9 gem. §§ 33 ff. HOAI für Geschäfts-, Büro- oder Verwaltungsbauten, die überwiegend zu diesem Zweck genutzt werden) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019-2021).
[4] Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung.
“zu [4]: Die Mindestversicherungssumme von jeweils 10 Millionen EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden muss pro Versicherungsjahr zweifach zur...”
zu [4]: Die Mindestversicherungssumme von jeweils 10 Millionen EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden muss pro Versicherungsjahr zweifach zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1] Vorlage von Referenzen aus den vergangenen fünf Jahren (das ist der Zeitraum von 60 Kalendermonaten vor dem Monat der Veröffentlichng dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1] Vorlage von Referenzen aus den vergangenen fünf Jahren (das ist der Zeitraum von 60 Kalendermonaten vor dem Monat der Veröffentlichng dieser Bekanntmachung) über abgeschlossene vergleichbare Leistungen.
[2] Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens (einschließlich der Führungskräfte) in den letzten drei Geschäftsjahren (2019-2021).
[3] Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung genannt werden. Mit dem Teilnahmeantrag sind Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweise oder sonstige vergleichbare Belege anzugeben, die deren Berufserfahrung und Qualifikation für die ausgeschriebene Leistung nachweisen (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV), die auf Anforderung vorzulegen sind.
[4] Erklärung, ob und ggf. welche Teile des Auftrags an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen. Die Unterauftragnehmer mit den beabsichtigten Teilaufträge sind zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu [1]: Die vorgelegten Referenzen müssen aus dem benannten Referenzzeitraum stammen, die Referenzleistung muss abgeschlossen sein, die Referenzleistung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu [1]: Die vorgelegten Referenzen müssen aus dem benannten Referenzzeitraum stammen, die Referenzleistung muss abgeschlossen sein, die Referenzleistung muss mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein, die Referenz muss Angaben über den öffentlichen oder privaten Auftraggeber (einschließlich der Kontaktdaten des Ansprechpartners des Referenzgebers) enthalten. Nähere Angaben dazu enthält die Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages unter Nr. 4.4.
zu [3] Der Bewerber muss neben der Person der Projektleitung mindestens über eine Vertre-tung verfügen, deren berufliche Qualifikation identisch mit der der Projektleitung ist (siehe auch Nr. III.1.1 [1a]).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1 VgV (Architekt/in) bzw. § 75 Abs. 2 VgV (Ingenieur/in)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bei beabsichtigter Gründung einer Bewerbergemeinschaft ist eine Übersicht beizufügen, die die Zusammensetzung und Leistungsanteile je Mitglied ausweist. Für...”
Bei beabsichtigter Gründung einer Bewerbergemeinschaft ist eine Übersicht beizufügen, die die Zusammensetzung und Leistungsanteile je Mitglied ausweist. Für Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Angaben und Eigenerklärungen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Im Übrigen haftet eine Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch und muss einen bevollmächtigten Vertreter haben.
Der vollständige Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch in Textform über die Ausschreibungsplattform subreport ELViS einzureichen (siehe I.3). Die direkte Einreichung schriftlicher Teilnahmeanträge an die Vergabestelle ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung per Fax oder elektronisch der Bekanntgabe der beabsichtigten Zuschlagserteilung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠
Quelle: OJS 2022/S 082-221485 (2022-04-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 750 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 082-221485
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rocho Architekten
Postanschrift: Von-der-Tann-Str. 42
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42111
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 750 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 294 986 💰
Quelle: OJS 2022/S 166-472108 (2022-08-25)