Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Z25 Projekt 2022 Unterhaltsreinigung
Z25 Projekt 2022 Unterhaltsreinigung
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung: Gebäudereinigung
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Eschborn
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Auftraggeber = AG) hat seinen Dienstsitz seit 1974 am Standort Frankfurter Straße 29-35 (F2935) in 65760...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Auftraggeber = AG) hat seinen Dienstsitz seit 1974 am Standort Frankfurter Straße 29-35 (F2935) in 65760 Eschborn.
Die Größe der Liegenschaft beträgt ca. 18.000 m2.
Der AG unterhält ab 01.03.2022 in der Wilhelm-Fay-Str. 51 (WFS51), 65936 Frankfurt eine Außenstelle mit ca. 210 Beschäftigten.
Die Größe der Liegenschaft beträgt ca. 6.500 m2.
Die Gebäude befinden sich in einer Entfernung von 600 m zueinander.
Ab 01.01.2025 werden alle Beschäftigten in einem Neubau „Projekt - Börsenplatz Eschborn“ zusammengeführt. Bei einer möglichen Vertragsverlängerung werden sich ab diesem Zeitpunkt erheblichen Veränderungen in der Leistungsbeschreibung ergeben, die dann neu vereinbart werden müssen.
Das Gebäude F2935 wird zurzeit Brandschutzsaniert und zu einer modernen Arbeitsstätte für ca. 800 Beschäftigte umgestaltet. Die Sanierung, wird noch bis Mitte 2024
andauern.
Die Gebäude erfordern, dass Reinigung und Pflege als wesentlichen Bestandteil des Werterhalts umgesetzt wird.
Unterschiedliche Materialien sowie ihre vielschichtige Pflege erfordern Fachkompetenz und eine darauf abgestimmte materiell - technische Sicherstellung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die AG ist berechtigt, den Leistungszeitraum aus diesem Vertrag zweimalig um ein Jahr bis zum 31.12.2026 24:00 Uhr zu verlängern. Die Verlängerung erfolgt...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die AG ist berechtigt, den Leistungszeitraum aus diesem Vertrag zweimalig um ein Jahr bis zum 31.12.2026 24:00 Uhr zu verlängern. Die Verlängerung erfolgt durch schriftliche Verlängerungserklärung gegenüber der AN drei Monate vor Ablauf des jeweils festen Leistungszeitraums.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung nach Anlage 1 § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe, Anlage 2 § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe und nach Anlage 3 § 19 Abs. 3 MiLoG...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung nach Anlage 1 § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe, Anlage 2 § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe und nach Anlage 3 § 19 Abs. 3 MiLoG sowie § 21 Abs. 3 AentG
- Der AN hat die Objekte des AG vor Angebotsabgabe begangen. Informieren Sie sich bitte vorab über die aktuell geltende Zutrttsregeln
- Referenzen - Mindestens 5 Referenzen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Allgemeine Informationen zum Auftragnehmer (AN). Sitz der Gesellschaft, tätig in diesem Geschäftsfeld seit mindestens 10 Jahren, Jahresumsatz, Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Allgemeine Informationen zum Auftragnehmer (AN). Sitz der Gesellschaft, tätig in diesem Geschäftsfeld seit mindestens 10 Jahren, Jahresumsatz, Anzahl der Mitarbeiter.
- Der AN ist mit einer regionalen Niederlassung, im max. Umkreis von 50 km des Auftraggebers (AG), präsent.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Der AN setzt ausschließlich eigene, direkt bei dem AN angestellte Beschäftigte ein.
- Der „Leitfaden zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung“ des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Der AN setzt ausschließlich eigene, direkt bei dem AN angestellte Beschäftigte ein.
- Der „Leitfaden zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung“ des Umweltbundesamts in der jeweils gültigen Fassung wird vom AN eingehalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-18
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-18
09:15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Diese sind unter folgendem Link abrufbar: http://www.evergabe-online.de Die Vergabeunterlagen können gemäß § 41 Abs. 1 VgV unentgeltlich, uneingeschränkt,...”
Diese sind unter folgendem Link abrufbar: http://www.evergabe-online.de Die Vergabeunterlagen können gemäß § 41 Abs. 1 VgV unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden. Ihre Abrufbarkeit wird an die Verfahrensbesonderheiten und den Verfahrensfortschritt angepasst. Im Übrigen gelten die Vorschriften des 4. Teils des GWB und der VgV. 1) Dieses Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes www.evergabe-online.de durchgeführt. Der Versand der Vergabeunterlagen und die Kommunikation zwischen Bietern und Vergabestelle erfolgen ausschließlich über die e-Vergabe-Plattformdes BMI. Für die Teilnahme an der elektronischen Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig unterwww.evergabe-online.de Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter www.evergabe-online.info Telefonischen Support zur E-Vergabe-Plattform des BMI leistet die Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer +49(0)228-99610-1234 zu erreichen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)hin. Die Vorschrift des § 160 GWB ist geregelt wie folgt: § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoßgegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, Einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 015-034447 (2022-01-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-24) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Auftraggeber = AG) hat seinen Dienstsitz seit 1974 am Standort Frankfurter Straße 29-35 (F2935) in 65760...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Auftraggeber = AG) hat seinen Dienstsitz seit 1974 am Standort Frankfurter Straße 29-35 (F2935) in 65760 Eschborn.
Die Größe der Liegenschaft beträgt ca. 18.000 m2.
Der AG unterhält ab 01.03.2022 in der Wilhelm-Fay-Str. 51 (WFS51), 65936 Frankfurt eine Außenstelle mit ca. 210 Beschäftigten.
Die Größe der Liegenschaft beträgt ca. 6.500 m2.
Die Gebäude befinden sich in einer Entfernung von 600 m zueinander.
Ab 01.01.2025 werden alle Beschäftigten in einem Neubau „Projekt - Börsenplatz Eschborn“ zusammengeführt. Bei einer möglichen Vertragsverlängerung werden sich ab diesem Zeitpunkt erheblichen Veränderungen in der Leistungsbeschreibung ergeben, die dann neu vereinbart werden müssen.
Das Gebäude F2935 wird zurzeit Brandschutzsaniert und zu einer modernen Arbeitsstätte für ca. 800 Beschäftigte umgestaltet. Die Sanierung, wird noch bis Mitte 2024
andauern.
Die Gebäude erfordern, dass Reinigung und Pflege als wesentlichen Bestandteil des...
“Diese sind unter folgendem Link abrufbar: http://www.evergabe-online.de Die Vergabeunterlagen können gemäß § 41 Abs. 1 VgV unentgeltlich, uneingeschränkt,...”
Diese sind unter folgendem Link abrufbar: http://www.evergabe-online.de Die Vergabeunterlagen können gemäß § 41 Abs. 1 VgV unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden. Ihre Abrufbarkeit wird an die Verfahrensbesonderheiten und den Verfahrensfortschritt angepasst. Im Übrigen gelten die Vorschriften des 4. Teils des GWB und der VgV. 1) Dieses Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes www.evergabe-online.de durchgeführt. Der Versand der Vergabeunterlagen und die Kommunikation zwischen Bietern und Vergabestelle erfolgen ausschließlich über die e-Vergabe-Plattformdes BMI. Für die Teilnahme an der elektronischen Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig unterwww.evergabe-online.de Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter www.evergabe-online.info Telefonischen Support zur E-Vergabe-Plattform des BMI leistet die Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer ...
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 062-163802 (2022-03-24)