Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ZEB Bundesstraßen 2023 - TP1-3
2023 / ZEB BSTR / TP1-3
Produkte/Dienstleistungen: Inspektion von Straßen📦
Kurze Beschreibung: Zustandserfassung und -bewertung 2023 von Bundesstraßen
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilprojekt 1+3 - Baden-Württemberg + Rheinland-Pfalz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Inspektion von Straßen📦
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zustandserfassung und -bewertung 2023 von Bundesstraßen mit schnellfahrenden Messsystemen in den Teilprojekten 1 bis 3 in den Bundesländern...”
Beschreibung der Beschaffung
Zustandserfassung und -bewertung 2023 von Bundesstraßen mit schnellfahrenden Messsystemen in den Teilprojekten 1 bis 3 in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-02 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilprojekt 1+3 - Bayern + Saarland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Teilprojekt 1+3 - Hessen (inklusive Dauermessstrecke BAB A5) + Nordrhein-Westfalen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilprojekt 2 - Baden-Württemberg + Rheinland-Pfalz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilprojekt 2 - Bayern + Saarland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Teilprojekt 2 - Hessen (inklusive Dauermessstrecke BAB A5) + Nordrhein-Westfalen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eignung:
-Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Weitere Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung:
1. Nachweis eines einen bestimmten Mindestjahresumsatz, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung:
1. Nachweis eines einen bestimmten Mindestjahresumsatz, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (§ 45 (1) Nr. 1 VgV)
2. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter Höhe (§ 45 (1) Nr. 3 VgV)
Weitere Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
“-zu 1.: Nachweis eines Mindestjahresumsatzes von 500.000EUR und eines Mindestjahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrags von 200.000EUR
-zu 2.:...”
-zu 1.: Nachweis eines Mindestjahresumsatzes von 500.000EUR und eines Mindestjahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrags von 200.000EUR
-zu 2.: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.500.000 EUR.
Weitere Details sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung:
1. Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung:
1. Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen (§ 46 (3) Nr. 1. VgV)
2. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (§ 46 (3) Nr. 2. VgV)
3. Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens (§ 46 (3) Nr. 3. VgV)
4. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (§ 46 (3) Nr. 8 VgV)
5. Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (§ 46 (3) Nr. 9 VgV)
6. Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigen (§ 46 (3) Nr. 10 VgV)
Weitere Details sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1.: mindestens 2 vergleichbare Referenzen (=netzweite Zustandserfassung gemäß ZTV ZEB-StB 2006 mit einer Erfassungslänge von mind. 1.500 km,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.: mindestens 2 vergleichbare Referenzen (=netzweite Zustandserfassung gemäß ZTV ZEB-StB 2006 mit einer Erfassungslänge von mind. 1.500 km, Projektleitung, Zustandserfassung und Auswertung wurde vom Bieter bzw. der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft selbst durchgeführt)
zu 3. und 5.: pro Los ist ein Messfahrzeug mit gültiger Betriebszulassung auf gesonderter Anlage nachzuweisen
Zusätzlich zum Wertungskriterium Preis werden weitere Wertungskriterien zur auftragsbezogenen Leistungsfähigkeit (Bieterkonzept für den Personal- und Arbeitsplan) sowie zur Qualität der Leistungserbringung (Bieterkonzept zur Sicherstellung der Qualität bei der Erfassung und Auswertung) angewendet (siehe Dokumente "Gewichtung der Zuschlagskriterien Lose 1 bis 3" sowie "Gewichtung der Zuschlagskriterien Lose 4 bis 6").
Neben den in der Eigenerklärung zur Eignung geforderten Eignungsmerkmalen sind daher zusätzlich folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:
Für die Teilprojekte 1 bis 3 (Lose 1 bis 6):
- Es werden mindestens der Projektleiter und verantw. Stellvertreter im Bereich Datenverarbeitung/Qualitätssicherung eingesetzt.
- Sofern es zu personellen oder fahrzeugtechnischen Ausfällen kommt, können diese durch die vom Auftragnehmer getroffenen Vorkehrungen innerhalb von maximal 21 Tagen kompensiert werden.
- Das Unternehmen hat bereits mindestens 2 vergleichbare Projekte in den letzten 3 Jahren erfolgreich abgeschlossen (netzweite Zustandserfassung gemäß ZTV ZEB-StB 2006 mit einer Erfassungslänge von mind. 1.500 km. Die Projektleitung, die Zustandserfassung und die Auswertung wurde vom Bieter bzw. der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft selbst durchgeführt)
- Der im Auftragsfall eingesetzte Projektleiter verfügt über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im ZEB-Bereich und hat bereits mindestens 1 vergleichbares Projekt erfolgreich abgeschlossen (netzweite Zustandserfassung gemäß ZTV ZEB-StB 2006 mit einer Erfassungslänge von mind. 1.500 km).
- Ein innerbetriebliches Qualitätssicherungssystem ist vorhanden.
Für die Teilprojekte 1 und 3 (Lose 1 bis 3) ist außerdem folgende Anforderung zu erfüllen:
- Zusätzlich zum Projektleiter und verantw. Stellvertreter ist mindestens 1 Mitarbeiter (in Vollzeitäquivalenten) im Bereich TP3-Auswertung einzusetzen.
Die Nichterfüllung der Eignungskriterien im Dokument "Eigenerklärung zur Eignung" oder den o.g. zusätzlichen Mindestanforderungen führt zum Ausschluss (für weitere Details siehe Anlagen "Gewichtung der Zuschlagskriterien Lose 1 bis 3" sowie "Gewichtung der Zuschlagskriterien Lose 4 bis 6").
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Bieter, Bewerber, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, sowie Unterauftragnehmer haben mit Abgabe des Angebotes die Tariftreueerklärungen nach den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Bieter, Bewerber, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, sowie Unterauftragnehmer haben mit Abgabe des Angebotes die Tariftreueerklärungen nach den jeweiligen Landestariftreuegesetzen zu unterzeichnen.
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen und sich für die Dauer der Wirksamkeit des Vertrages zu verpflichten, die Regelungen der Landestariftreuegesetze in der jeweils gültigen Fassung einzuhalten.
2. Mit Abgabe des Angebotes haben die Bieter die Eigenerklärung zum 5. Sanktionspaket des EU-Rates vom 08.04.2022 zu unterzeichnen.
Fehlen die Erklärungen zu Punkt 1 und/oder 2 bei Angebotsabgabe und werden auch nach Aufforderung nicht vorgelegt, so wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
3. Mit Abgabe des Angebotes erkennen die Bieter die den Vergabeunterlagen beigefügten (besonderen) Vertragsbedingungen an. Die Regelungen des Teil B der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. August 2003 (BAnz. Nr. 178a) werden Vertragsbestandteil.
Ergänzend und klarstellend wird auf § 128 Abs. 1 GWB verwiesen.
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-30
10:00 📅
“Ausschluss von Interessenkollisionen
Der AN TP 1 bis 3 darf für die ZEB Jahresmessung 2023 nicht identisch sein mit dem Auftragnehmer des Teilprojekts TP 4...”
Ausschluss von Interessenkollisionen
Der AN TP 1 bis 3 darf für die ZEB Jahresmessung 2023 nicht identisch sein mit dem Auftragnehmer des Teilprojekts TP 4 (AN TP 4). Auch eine Einbindung als anderer Unternehmer oder im Rahmen einer Bietergemeinschaft sowie eine entsprechende Einbindung von mit dem AN TP 4 verbundenen Unternehmen sind unzulässig. Das oben genannte Teilprojekt TP 4 - Bereitstellung der Grunddaten für die Zustandserfassung, Kontrolle der Zustandsdaten und Bewertung sowie Auswertung der Zustandsdaten wird gesondert vergeben und ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Das Vergabeverfahren wird elektronisch im vollständig webbasierten "Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz" durchgeführt und ist unter folgender URL im Internet erreichbar: http://www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/.
Für die Teilnahme am Vergabeverfahren ist zwingend eine Registrierung erforderlich (§ 9 Abs. 3 VgV).
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXS2YYRYE4B
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 0613116-2113 📠
URL: https://www.mwvlw.rlp.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Clearingstelle beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Ring 14-20
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2613029-0📞
E-Mail: lbm@lbm.rlp.de📧
Fax: +49 26129141-1107 📠
URL: https://lbm.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 Abs. 1 GWB informieren. Bei Information auf elektronischem Weg oder per Fax darf der Vertrag erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 und S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber, auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 S. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Ring 14-20
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2613029-0📞
E-Mail: lbm@lbm.rlp.de📧
Fax: +49 26129141-1107 📠
URL: https://lbm.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 192-544523 (2022-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1746611.53 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“56068 Koblenz Erfüllungsort ist die in den Ausschreibungsunterlagen genannte Region.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Leistungsfähigkeit
Preis (Gewichtung): 80.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 192-544523
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe LEHMANN + PARTNER GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LEHMANN + PARTNER GmbH
Postanschrift: Schwerborner Straße 1
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99086
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36151804-300📞
E-Mail: info@lehmann-partner.de📧
Fax: +49 36151804-399 📠
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.lehmann-partner.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 485645.20 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe Schniering GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schniering GmbH
Postanschrift: Heegstraße 60
Postort: Essen
Postleitzahl: 45356
Telefon: +49 201861-390📞
E-Mail: info@schniering.com📧
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://schniering.com/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 419375.80 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 511553.60 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Auftragsvergabe Kiwa GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kiwa GmbH
Postanschrift: Ladestr., 5
Postort: Seddiner See
Postleitzahl: 14554
Telefon: +49 3320522-080📞
E-Mail: neuseddin@kiwa.de📧
Region: Potsdam-Mittelmark🏙️
URL: https://www.kiwa.com/de/de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 105400.56 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 90065.38 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 134 571 💰