Beschreibung der Beschaffung
Seit mehreren Jahren betreibt die HZD in ihrem Rechenzentrum das Produkt HessenDrive, eine Google Drive ähnliche Plattform für den sicheren Austausch bzw. die gemeinsame Nutzung von Daten und Dokumenten, sowohl innerhalb der Landesverwaltung als auch darüber hinaus. Die HZD setzt dafür das BSI C5-zertifizierte Produkt Dracoon des gleichnamigen Herstellers ein. Die Laufzeit der derzeit dafür genutzten Verträge endet am 30.06.2022. Um das Produkt HessenDrive weiterhin betreiben und anbieten zu können ist daher der Abschluss der für den Weiterbetrieb benötigten Verträge erforderlich.
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die zeitlich befristete Überlassung des Produktes Dracoon sowie der Unterstützung bei dessen Nutzung (Dienstleistung). Die Laufzeit beträgt zwei Jahre mit zweimaliger Verlängerungsmöglichkeit um jeweils ein Jahr.
Der Einsatz des Produktes wird mit allen Komponenten ausschließlich im Rechenzentrum der HZD erfolgen. Die Nutzung erfolgt durch potentiell alle Dienststellen der hessischen Landesverwaltung sowie - im Rahmen der Zusammenarbeit der Verwaltungen der Länder und Kommunen - durch Dienststellen anderer deutscher Gebietskörperschaften. Der Betrieb des Produktes Dracoon innerhalb der von der HZD betriebenen Infrastruktur gewährleistet die in zahlreichen Fällen erforderliche Erfüllung eines hohen Schutzbedarfs der verwalteten bzw. ausgetauschten Informationen.
Umfang
a) Lizenzen
Benötigt werden bis zu 10.000 Lizenzen. Die Abrechnung der Lizenznutzung erfolgt monatlich entsprechend der Anzahl der jeweils Benutzern zugeordneten Lizenzen.
Als Laufzeit ist der Zeitraum 01.07.2022 bis 30.06.2024 vorgesehen, zuzüglich einer zweimaligen automatischen Verlängerungsmöglichkeit um jeweils ein Jahr, bis längstens zum 30.06.2026.
b) Dienstleistungen
Zur Unterstützung der HZD beim Betrieb wird ein Dienstleistungskontingent von maximal 100 Personentagen über die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren benötigt. Ein Personentag entspricht dabei acht Stunden zzgl. Pausen. Konkrete Leistungen werden bedarfsgestützt abgerufen.
Es werden folgende Mindestabnahmemengen über den gesamten Vertragszeitraum von max. 4 Jahren vereinbart:
- 5.000 Lizenzen
- 25 Personentage Dienstleistung.
Die technischen Rahmenbedingungen ergeben sich aus den Vorgaben des Herstellers Dracoon. Dementsprechend erfolgt der Betrieb seitens der HZD unter Nutzung des DBMS MariaDB. Als Betriebssystem wird RedHat, derzeit Version 8, eingesetzt.
Lizensierung und Unterstützungsleistungen sind dafür bereitzustellen.
Der Leistungsumfang des Produktes ergibt sich abschließend aus den Produktbeschreibungen des Herstellers Dracoon.
Für die Lizenzverwaltung (Download, Reduzierung und Abrechnung) ist ein Tool zur Verfügung zu stellen und auf dem Server der HZD zu installieren. Dieses Tool dient dem Download der Lizenzen, der Reduzierung der in Nutzung befindlichen Lizenzen sowie der Verwaltung und Abrechnung.
Der Auftraggeber meldet dem Auftragnehmer einen monatlichen Forecast, der auf Basis des Lizenzverbrauchs des letzten Montags erhoben wird (used user). Diese genaue Anzahl der used user wird mittels des genannten Tools ermittelt. Der Zugriff obliegt einzig dem Auftraggeber.
Im Hinblick auf Releasewechsel sowie auf eine allgemeine Produktberatung sind die im Folgenden aufgeführten Dienstleistungen zu erbringen.
Diese Leistungen sind während der Geschäftszeiten der HZD (jeweils Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Freitag 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr) zu erbringen.
Folgende Leistungen sind bei der Einführung neuer Versionen in den Betrieb zu erbringen:
1. Unterstützung der HZD bei ggf. erforderlicher Neukonzeption und Um- bzw. Aufbau der Infrastruktur, der Implementierung der Software sowie der dazugehörigen Dokumentation
2. Mitarbeit bei der Anpassung von Konzepten, u.a. zur IT-Sicherheit
3. Schulung des HZD-Personals.
Zur Vorbereitung und Durchführung von Projekten im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Produktes HessenDrive sollen Beratungs- und Unterstützungsleistungen angeboten werden.
Der Auftragnehmer stellt einen 3rd Level Support (telefonische Beratung, Hotline) zur Nutzung durch das Betriebspersonal der HZD für produktspezifische Probleme in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr an Werktagen (Montag - Freitag) zur Verfügung. Ein Dienst am Wochenende (Samstag - Sonntag) sowie an Hessischen Feiertagen ist nicht vorgesehen.
Reaktionszeiten für die Entstörung (Ticketbearbeitung und Übersendung der Ticket-ID):
• Für die Problemannahme muss die Reaktionszeit maximal 30 Minuten betragen.
• Mit der Problembehebung soll maximal 4 Stunden nach der Problemannahme begonnen werden. Sofern eine Problembehebung nicht innerhalb dieses Zeitraumes möglich ist (z.B. Problembehebung erst mittels neuem Release möglich), so ist dies begründet darzulegen.
Darüber hinaus steht der Auftragnehmer nach Absprache erforderlichenfalls für Störungs- und Problembehebungen sowie Installationsunterstützung in den Räumen der HZD zur Verfügung.