Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zeitvertrag für Baumpflegearbeiten im Stadtgebiet Halle (Saale)
FB 67-L-07/2022
Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Kurze Beschreibung:
“Zeitvertrag / Rahmenvereinbarung für Baumpflegearbeiten im Stadtgebiet Halle (Saale)”
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen Marktplatz 1 06108 Halle (Saale) Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Halle (Saale) hat im Baumkataster ca.25.000 Straßenbäume, 16.000 Bäume in Grün- und Parkanlagen, Spielplätzen und 13.000 Bäume auf Friedhöfen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Halle (Saale) hat im Baumkataster ca.25.000 Straßenbäume, 16.000 Bäume in Grün- und Parkanlagen, Spielplätzen und 13.000 Bäume auf Friedhöfen erfasst. Dazu kommen noch nicht erfasste Bäume in Grün- und Parkanlagen, auf Liegenschaften und Sportflächen. Durch Kontrollgänge werden die durchzuführenden Baumpflegmaßnahmen erfasst und für die Einzelaufträge gesammelt und gebündelt. Die Einzelaufträge werden nach Priorität und Haushaltslage ausgelöst, mit höchstens 10.000 Euro und für zusammenhängende Gebiete. In den Monaten Oktober bis Februar erfolgen zu 90% Aufträge für Baumfällungen. Dieser Zeitraum gilt als brut- und nistfreie Zeit und laut Bundesnaturschutzgesetz sind Fällarbeiten erlaubt. In den anderen Monaten werden Schnittarbeiten, Kronenpflegearbeiten usw. ausgeführt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“01.10.2022 bis 30.09.2023 mit der Option um einmalige Verlängerung für ein Jahr vom 01.10.2023 bis 30.09.2024” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 15
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“01.10.2022 bis 30.09.2023 mit der Option um einmalige Verlängerung für ein Jahr vom 01.10.2023 bis 30.09.2024”
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“(Verfahren gem. § 16 Abs. 6 VgV)
Einvernehmliche Festlegung der Angebotsfrist auf 10 Tage.” Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 7
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-18
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
“Achtung!
Angebotsabgabe nur elektronisch über das Vergabeportal der Stadt Halle (Saale).
Anleitung siehe Anlage
Es wird darauf hingewiesen, dass Firmen,...”
Achtung!
Angebotsabgabe nur elektronisch über das Vergabeportal der Stadt Halle (Saale).
Anleitung siehe Anlage
Es wird darauf hingewiesen, dass Firmen, welche sich ohne Registrierung die Ausschreibungsunterlagen von der Vergabeplattform herunterladen, nicht automatisch über Änderungen im laufenden Vergabeverfahren informiert werden können. Bei Verwendung einer überholten Version der Vergabeunterlagen führt dies zum Ausschluss. Die elektronische Vergabe ist ab 18.10.2018 verbindlich vorgeschrieben: Gemäß EU-Richtlinien RL2014/24/EU zur Auftragsvergabe.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-514-1529📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345-514-1115 📠
URL: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Abgabe des Angebots bei der unter Punkt I.3) benannten Stelle zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mittelung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Vergabe, z. H. Herrn Dr. Brümmer
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-221-4440📞
E-Mail: thomas.bruemmer@halle.de📧
Fax: +49 345-221-4447 📠
URL: www.halle.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 118-333040 (2022-06-16)