Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren gem. 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV:
Mindestpunktzahl
ab 5 Beschäftigten, Höchstpunktzahl ab 9 Beschäftigten
(Wichtung 10%)
-----------
Die qualitative Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit erfolgt auf Grundlage der vorgelegten Referenzblätter und den Angaben in den Formblättern.
REFERENZLISTE VERKEHRSANLAGEN
Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV (Wichtung 20%):
Die maximale Punktzahl kann mit 2 Referenzen erreicht werden.
Eine Referenz ist geeignet/vergleichbar, wenn nachfolgend aufgeführte Mindestanforderungen erfüllt sind.
MINDESTANFORDERUNGEN REFERENZ:
Abschluss LPH 8 seit 01.01.2018
mindestens 1.000m² Fläche
Objektplanung Ingenieurbauwerke § 47 HOAI , LPH 1 bis 8 einschließlich örtliche Bauüberwachung vollständig erbracht
REFERENZLISTE INGENIEURBAUWERKE Teil 1
Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV (Wichtung 10%):
Die maximale Punktzahl kann mit 1 Referenz erreicht werden.
Eine Referenz ist geeignet/vergleichbar, wenn nachfolgend aufgeführte Mindestanforderungen erfüllt sind.
MINDESTANFORDERUNGEN REFERENZ:
Abschluss LPH 8 seit 01.01.2018
Honorarzone III oder höher
Mindestfläche 1.000 m²
Objektplanung Ingenieurbauwerke § 43 HOAI, LPH 1 bis 8 einschließlich örtlicher Bauüberwachung vollständig erbracht
wasserwirtschaftliche Gestaltung, Fließgewässer, inkl. Leistungsfähigkeitberechnung
REFERENZLISTE INGENIEURBAUWERKE Teil 2
Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV (Wichtung 10%):
Die maximale Punktzahl kann mit 1 Referenz erreicht werden.
Eine Referenz ist geeignet/vergleichbar, wenn nachfolgend aufgeführte Mindestanforderungen erfüllt sind.
MINDESTANFORDERUNGEN REFERENZ:
Abschluss LPH 8 seit 01.01.2018
geplante Fläche (Kanäle, Rückhalteeinrichtungen) mindestens 10.000m², relevant für die Flächenermittlung ist die Fläche des zu entwässernden Gebietes
Objektplanung Ingenieurbauwerke § 43 HOAI, LPH 1 bis 8 einschließlich örtlicher Bauüberwachung vollständig erbracht
REFERENZLISTE FREIANLAGEN Teil 1
Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV (Wichtung 20%):
Die maximale Punktzahl kann mit 1 Referenz erreicht werden.
Eine Referenz ist geeignet/vergleichbar, wenn nachfolgend aufgeführte Mindestanforderungen erfüllt sind.
MINDESTANFORDERUNGEN REFERENZ:
Abschluss LPH 8 seit 01.01.2018
Honorarzone IV oder höher
Objektplanung Freianlagen § 38 HOAI , LPH 1 bis 8 vollständig erbracht
Steinerne Platzgestaltung Fläche mind. 1.000 m²
REFERENZLISTE FREIANLAGEN Teil 2
Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV (Wichtung 20%):
Die maximale Punktzahl kann mit 1 Referenz erreicht werden.
Eine Referenz ist geeignet/vergleichbar, wenn nachfolgend aufgeführte Mindestanforderungen erfüllt sind.
MINDESTANFORDERUNGEN REFERENZ:
Abschluss LPH 8 seit 01.01.2018
beplante Fläche mindestens 10.000m²
Honorarzone III oder höher
Objektplanung Freianlagen § 38 HOAI , LPH 1 bis 8 vollständig erbracht
Die Bewertung erfolgt durch ein Auswahlgremium.
Bewerbergemeinschaft:
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen Bewerbergemeinschaftsmitgliedern eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein, durchwelches Bewerbergemeinschaftsmitglied das Referenzprojekt erbracht wurde.
Die Referenzleistungen müssen von dem Unternehmen tatsächlich erbracht worden sein, das im Auftragsfall die Leistung tatsächlich erbringt (d.h. von dem Bewerber, des für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitglieds der Bewerbergemeinschaft oder den für die Leistungserbringung benannten Dritten).