Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Mindeststandards werden gefordert:
.
Der Projektleiter muss eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH bzw. Bachelor oder Master) in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und eine Berufserfahrung von mind. 3 Jahren in der Fachrichtung Versorgungstechnik nach Studienabschluss nachweisen.
.
Der Bauleiter muss eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH bzw. Bachelor oder Master) in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder einen Abschluss als staatlich geprüfter/anerkannter Techniker oder Meister der Fachrichtung Versorgungstechnik und eine Berufserfahrung in der Fachrichtung Versorgungstechnik von mind. 3 Jahren nach Studien- bzw. Berufsabschluss nachweisen, davon mindestens 3 Jahre in der Bauleitung (Baustellenpraxis).
.
Für die Referenzprojekte gelten folgende Mindestanforderungen:
.1. Bewerber/Unternehmen:
Wertungskriterium 1
Mind. 1 Referenz über die Planung, Vorbereitung der Vergabe und Objektüberwachung (LPH 3, 5, 6 und 8 gem. § 55 HOAI) der Anlagengruppen 1, 2 und 3 in einem Gebäude/Gebäudeteil mit einer BGF von mind. 500 qm. Die Maßnahmen müssen bei den Anlagengruppen 1, 2 und 3 jeweils mind. Honorarzone II nach § 56 HOAI zugeordnet sein.
Zugelassener Referenzzeitraum: Abschluss der LPH 8 nach dem 01.01.2015 und Leistungsstand zum Ablauf der Teilnahmefrist (s. Ziff. IV.2.2) mind. LPH 8 oder Bauausführung abgeschlossen.
.
Wertungskriterium 2
Mind. 1 Referenz über die Planung, Vorbereitung der Vergabe und Objektüberwachung (LPH 3, 5, 6 und 8 gem. § 55 HOAI) der Anlagengruppe 8 in einem Gebäude/Gebäudeteil mit einer BGF von mind. 500 qm. Die Maßnahmen müssen bei der Anlagengruppe 8 mind. Honorarzone II nach § 56 HOAI zugeordnet sein.
Zugelassener Referenzzeitraum: Abschluss der LPH 8 nach dem 01.01.2015 und Leistungsstand zum Ablauf der Teilnahmefrist (s. Ziff. IV.2.2) mind. LPH 8 oder Bauausführung abgeschlossen.
.
2. Projektleiter:
Wertungskriterium 1
Mind. 1 Referenz über die Planung, Vorbereitung der Vergabe und Objektüberwachung (LPH 3, 5, 6 und 8 gem. § 55 HOAI) der Anlagengruppen 1, 2 und 3 in einem Gebäude/Gebäudeteil mit einer BGF von mind. 500 qm. Die Maßnahmen müssen bei den Anlagengruppen 1, 2 und 3 jeweils mind. Honorarzone II nach § 56 HOAI zugeordnet sein.
Zugelassener Referenzzeitraum: Abschluss der LPH 8 nach dem 01.01.2015 und Leistungsstand zum Ablauf der Teilnahmefrist (s. Ziff. IV.2.2) mind. LPH 8 oder Bauausführung abgeschlossen.
.
Wertungskriterium 2
Mind. 1 Referenz über die Planung, Vorbereitung der Vergabe und Objektüberwachung (LPH 3, 5, 6 und 8 gem. § 55 HOAI) der Anlagengruppe 8 in einem Gebäude/Gebäudeteil mit einer BGF von mind. 500 qm. Die Maßnahmen müssen bei der Anlagengruppe 8 mind. Honorarzone II nach § 56 HOAI zugeordnet sein.
Zugelassener Referenzzeitraum: Abschluss der LPH 8 nach dem 01.01.2015 und Leistungsstand zum Ablauf der Teilnahmefrist (s. Ziff. IV.2.2) mind. LPH 8 oder Bauausführung abgeschlossen.
.
3. Bauleiter:
Wertungskriterium 1
Mind. 1 Referenz über die Objektüberwachung (LPH 8 gem. § 55 HOAI) der Anlagengruppen 1, 2 und 3 in einem Gebäude/Gebäudeteil mit einer BGF von mind. 500 qm. Die Maßnahmen müssen bei den Anlagengruppen 1, 2 und 3 jeweils mind. Honorarzone II nach § 56 HOAI zugeordnet sein.
Zugelassener Referenzzeitraum: Abschluss der LPH 8 nach dem 01.01.2015 und Leistungsstand zum Ablauf der Teilnahmefrist (s. Ziff. IV.2.2) mind. LPH 8 oder Bauausführung abgeschlossen.
.
Wertungskriterium 2
Mind. 1 Referenz über die Objektüberwachung (LPH 8 gem. § 55 HOAI) der Anlagengruppe 8 in einem Gebäude/Gebäudeteil mit einer BGF von mind. 500 qm. Die Maßnahmen müssen bei der Anlagengruppe 8 mind. Honorarzone II nach § 56 HOAI zugeordnet sein.
Zugelassener Referenzzeitraum: Abschluss der LPH 8 nach dem 01.01.2015 und Leistungsstand zum Ablauf der Teilnahmefrist (s. Ziff. IV.2.2) mind. LPH 8 oder Bauausführung abgeschlossen.
.
Die Referenzen des Bewerbers/des Unternehmens, des Projektleiters sowie des Bauleiters dürfen identisch sein. Es ist jedoch für jeden einzeln die Referenzliste zum Bewerbungsbogen auszufüllen.
Referenzprojekte, die mehrere Wertungskriterien erfüllen, dürfen bei allen zutreffenden Wertungskriterien aufgeführt werden.
.
Die durchschnittliche jährliche Zahl der Beschäftigten des Bewerbers (inklusive BüroinhaberIn, ausgenommen Auszubildende und studentische Hilfskräfte) im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 in den letzten drei Jahren muss mind. 3 betragen.
.
Für die Ausführung des Auftrags sind EDV-Schnittstellen zum Datenaustausch von CAD-Zeichnungen (mind. DXF u. DWG) und Leistungsverzeichnissen (mind. GAEB 1990) erforderlich.
.