Es handelt sich um die Durchführung der zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen (ZfP) (engl. non destructive testing / ndt) an Leitungen und Anlagen der o.g. Gesellschaften im EWE Konzern.
Zu dem Auftrag gehöhren folgende Werkstoffprüfungen:
- Sichtprüfung
- Durchstrahlungsprüfung
- Oberflächenrissprüfung
- Ultraschallprüfung
- Dopplungsprüfung
- Wanddickenmessung
- Phased Array
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung an Leitungen und Anlagen 2023 ff. im EWE Konzern.
22_3700”
Produkte/Dienstleistungen: Zerstörungsfreie Prüfungen📦
Kurze Beschreibung:
“Es handelt sich um die Durchführung der zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen (ZfP) (engl. non destructive testing / ndt) an Leitungen und Anlagen der o.g....”
Kurze Beschreibung
Es handelt sich um die Durchführung der zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen (ZfP) (engl. non destructive testing / ndt) an Leitungen und Anlagen der o.g. Gesellschaften im EWE Konzern.
Zu dem Auftrag gehöhren folgende Werkstoffprüfungen:
- Sichtprüfung
- Durchstrahlungsprüfung
- Oberflächenrissprüfung
- Ultraschallprüfung
- Dopplungsprüfung
- Wanddickenmessung
- Phased Array
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 100 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ems-Weser
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zerstörungsfreie Prüfungen📦
Ort der Leistung: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Netzregion Ostfriesland
Netzregion Cloppenburg / Emsland
Netzregion Oldenburg / Varel
Netzregion Cuxhaven / Delmenhorst, Bereich Delmenhorst”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des o.g. Prüfungssystems möchten die Auftraggeber
EWE NETZ GmbH und EWE Gasspeicher GmbH mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des o.g. Prüfungssystems möchten die Auftraggeber
EWE NETZ GmbH und EWE Gasspeicher GmbH mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen beschaffen:
Die Durchführung der zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen (ZfP) (engl. non destructive testing / ndt) an Leitungen und Anlagen der o.g. Gesellschaften im EWE Konzern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2026-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG kann den Vertrag einmal um weitere zwei Kalenderjahre verlängern. Die Optionsausübung muss schriftlich spätestens 6 Monate vor Ablauf der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG kann den Vertrag einmal um weitere zwei Kalenderjahre verlängern. Die Optionsausübung muss schriftlich spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit erfolgen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Weser-Elbe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Netzregion Bremervörde / Seevetal
Netzregion Cuxhaven / Delmenhorst (Bereich Cuxhaven)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des o.g. Prüfungssystems möchte der Auftraggeber
EWE NETZ GmbH mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen beschaffen:
Die Durchführung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des o.g. Prüfungssystems möchte der Auftraggeber
EWE NETZ GmbH mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen beschaffen:
Die Durchführung der zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen (ZfP) (engl. non destructive testing / ndt) an Leitungen und Anlagen der o.g. Gesellschaften im EWE Konzern.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brandenburg / Rügen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzregion Brandenburg / Rügen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des o.g. Prüfungssystems möchten die Auftraggeber
EWE NETZ GmbH und EWE GASSPEICHER GmbH
mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des o.g. Prüfungssystems möchten die Auftraggeber
EWE NETZ GmbH und EWE GASSPEICHER GmbH
mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen beschaffen:
Die Durchführung der zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen (ZfP) (engl. non destructive testing / ndt) an Leitungen und Anlagen der o.g. Gesellschaften im EWE Konzern.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bremen/ Bremerhaven
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremen, Bremerhaven, Stuhr, Weyhe, Thedinghausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des o.g. Prüfungssystems möchten die Auftraggeber
swb Erzeugung AG & Co. KG, swb Entsorgung GmbH & Co. KG, wesernetz Bremen GmbH, wesernetz...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des o.g. Prüfungssystems möchten die Auftraggeber
swb Erzeugung AG & Co. KG, swb Entsorgung GmbH & Co. KG, wesernetz Bremen GmbH, wesernetz Bremerhaven GmbH Bremerhaven, Gemeinschaftskraftwerk Bremen GmbH & Co. KG mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen beschaffen:
Die Durchführung der zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen (ZfP) (engl. non destructive testing / ndt) an Leitungen und Anlagen der o.g. Gesellschaften im EWE Konzern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen Erklärungsvordrucke sind zu verwenden:
1) Teilnahmeantrag (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)
2) Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten [Vordruck 1])
3) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und Abs. 4, 124 GWB (Vordruck in den Vergabeunterlagen [Vordruck 2])
4) Angaben zu den wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Kriterien (Vordruck in den Vergabeunterlagen [Vordruck 3])
5) Bietergemeinschaftserklärung (nur im Falle von Bewerber-/ Bietergemeinschaften abzugeben) (Vordruck in den Vergabeunterlagen [Vordruck 4])
6) Eignungsleihe gem. § 47 SektVO (Vordruck in den Vergabeunterlagen [Vordruck 5])
7) Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe nach § 47 SektVO (nur im Falle von Eignungsleihe abzugeben) (Vordruck in den Vergabeunterlagen [Vordruck 6])
8) Eigenerklärung Sanktionen Russland (Vordruck in den Vergabeunterlagen [Vordruck 8])
9) Vertraulichkeitsvereinbarung in Vergabeverfahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen [Vordruck 9])
Liegen die genannten Erklärungen im Rahmen der Einreichung des Teilnahmeantrages nicht vor oder entsprechen sie nicht den Anforderungen des Auftraggebers, so führt dies zum Ausschluss des Bewerbers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen Erklärungsvordrucke sind zu verwenden:
1) Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre [2021, 2020, 2019] (in Euro, netto) - Nichtangabe führt zum Ausschluss des Bieters
2) Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre [2021, 2020, 2019] (in Euro, netto) im ausgeschriebenen Bereich - Nichtangabe führt zum Ausschluss des Bieters
3) Aktuelle Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes des Unternehmens in deutscher Sprache bzw. mit Übersetzung in die deutsche Sprache (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Teilnahmefristablaufs, Kopie ausreichend) (Anlage 3a)
4) Aktuelle Bonitätsauskunft (nicht älter als 3 Monate) (Anlage 3b)
5) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Anlage 3c)
5) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Anlage 3d)
6) Vordruck Lieferantenkodex EWE oder gleichwertiges Dokument (Anlage 3e)
7) Aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung von 3.000.000 EUR für Sach- und Personenschäden je Schadensfall und mindestens 500.000 EUR für Vermögensschäden je Schadenfall (Anlage 3f)
8) Vordruck HSE-Selbstauskunft (Anlage 3g)
Liegen die genannten Nachweise im Rahmen der Einreichung des Teilnahmeantrages nicht vor oder entsprechen sie nicht den genannten Anforderungen des Auftraggebers, so führt dies zum Ausschluss des Bewerbers.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Kriterien zu erfüllen und falls erforderlich die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Kriterien zu erfüllen und falls erforderlich die entsprechenden Nachweise vorzulegen:
ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT:
Verfügt Ihr Unternehmen über ein zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem nach BS OHSAS 18001: 2007 oder mindestens gleichwertig? (Nein=, oder fehlender Nachweis Ausschluss des Bieters)
Sie müssen bestätigen, dass Sie unter Berücksichtigung der Mitarbeiteranzahl ausreichend Mitarbeiter im Bereich Brandschutz und Erste Hilfe unterwiesen haben. (Nein= Ausschluss des Bieters)
Sie müssen bestätigen, dass Sie Arbeitsmittel entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung eingesetzt sowie regelmäßig geprüft werden und sind diese mit entsprechenden Sicherheitskennzeichnungen wie z.B. GS oder CE versehen?
(Nein= Ausschluss des Bieters)
Sie müssen bestätigen, dass die Geräte, Fahrzeuge und Werkzeuge der turnusmäßigen UVV-Überprüfung unterzogen werden und dies dokumentiert wird. (Nein= Ausschluss des Bieters)
Sie müssen bestätigen, dass auf jeder Baustelle mindestens ein deutschsprachiger Prüfer anwesend ist.
Sie müssen bestätigen, dass Sie über eine Akkreditierung nach DIN EN ISO / IEC 17025:2005 "All-gemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien" verfügen. (Nein, oder fehlender Nachweis = Ausschluss des Bieters)
Sie müssen bestätigen, dass das für die Prüfungen vorgesehene Fachpersonal für die Sichtprüfung, Durchstrahlungsprüfung, Oberflächenrissprüfung und Ultraschallprüfung mind. über die Zertifizierung gemäß Stufe 2 der DIN EN ISO 9712 verfügt. (Nein, oder fehlender Nachweis = Ausschluss des Bieters)
Sie müssen bestätigen, dass das für die Prüfungen vorgesehene Fachpersonal für die Dopplungsprüfung und Wanddickenmessung mind. über die Zertifizierung gemäß Stufe 1 der DIN EN ISO 9712 verfügt. (Nein, oder fehlender Nachweis = Ausschluss des Bieters)
Sie müssen bestätigen, dass Sie über einen Nachweis durch eine zugelassene Ausbildungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17024 "Konformitätsbewertung - Allgemeine Anforderungen an Stellen, die Personen zertifizieren" verfügen. (Nein, oder fehlender Nachweis = Ausschluss des Bieters)
Sie müssen mindestens zwei Referenzschreiben vorliegen, in den die Tätigkeiten gemäß DVGW (A) GW350 bestätigt werden. (Nein, oder fehlende Nachweise = Ausschluss des Bieters)
Sie müssen bestätigen, dass Sie die RT Prüfungen zu 100 % mit digitalen Speicherfolien durchführen können. (Nein = Ausschluss des Bieters)
Sie müssen bestätigen, dass Sie in der Lage sind, die zerstörungsfreie Ultraschallprüfung mit Phased Array Technologie durchführen können. (Nein = führt nicht zum Ausschluss des Bieters)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Des Weiteren werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe folgende Mindestkriterien in der Anlage 2b Zuschlagskriterien aufgeführt, die zwingend...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Des Weiteren werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe folgende Mindestkriterien in der Anlage 2b Zuschlagskriterien aufgeführt, die zwingend einzuhalten sind:
- der Dienstleister muss bestätigen, dass die deutsche Sprache (mündlich und schriftlich) die Vertrags- und Projektsprache ist. Die Verständigung an der Baustelle in deutscher Sprache muss jederzeit möglich sein.
- der Dienstleister muss bestätigen, dass er im Falle einer Angebotsabgabe für das Los 4 (Bremen/ Bremerhaven) einen Bereitschaftsdienst 24/7 im Netzgebiet der swb Gruppe vorhalten kann.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Je Los erhält das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag.
Jedes Los wird einzeln vergeben. Ein Bieter kann auf mehrere oder sämtliche Lose anbieten. Unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Je Los erhält das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag.
Jedes Los wird einzeln vergeben. Ein Bieter kann auf mehrere oder sämtliche Lose anbieten. Unter Berücksichtigung der angegebenen Kapazitäten und Priorisierung der Lose kann ein Bieter den Zuschlag auf maximal 3 Lose erhalten. Der Auftrag wird dementsprechend an mindestens zwei Firmen vergeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Neuvergabe: 01.03.2028
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich...”
1. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Deutschen Vergabeportal unter https://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
4. Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB vorzulegen (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
5. Von Bewerbergemeinschaften ist eine Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen, der von allen Mitgliedern abzugeben ist (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
6. Der Teilnahmeantrag ist vollständig und eingescannt über den Projektraum der elektronischen Vergabeplattform (https://www.dtvp.de, dort im Bereich "Teilnahmeantrag") nebst den in der Bekanntmachung geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einzureichen.
7. Im Vergabeportal sind zunächst nur diejenigen Unterlagen verfügbar, die für eine Entscheidung über eine Bewerbung um Teilnahme am Verhandlungsverfahren erforderlich sind. Aus Geheimhaltungsgründen werden die vollständigen, zur Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
8. Die Vergabegespräche werden in deutscher Sprache durchgeführt. Vertragssprache ist deutsch.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVRVXY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131152943📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
URL: www.ewe.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131152943📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 130-371880 (2022-07-05)