Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung erfolgt als Turn-Key, der Auftragnehmer plant und realisiert die Erneuerung als Gesamtpaket. Die Ausschreibung wird in 2 Teilen durchgeführt. Mit dieser Unterlage wird die Erneuerung der Umrichter beschrieben. Eine weitere Ausschreibung betrifft die Erneuerung der Sekundärtechnik des Umrichterwerkes sowie die Erweiterung der 110-kV-16,7-Hz-Schaltanlage für den Anschluss des 3. Umrichters. In dieser Ausschreibung ist die Erneuerung der beiden bestehenden Umrichter im Bestandsgebäude sowie der Neubau eines zusätzlichen 3. Umrichter vorgesehen.
Bevor die Umrichter erneuert werden findet eine Erneuerung der Sekundärtechnik statt der Leistungsanteil ist im Folgenden kurz aufgelistet und dienen dem Bieter nur zur Information:
-Primärseitige Anbindung der Umrichter an die 16,7-Hz- und 50-Hz-Schaltanlagen
-Ausbau des Umrichterfeldes =E04 einschl. Lieferung und Montage der Trenn- und Erdungsschalter der 110-kV/16,7-Hz-Schaltanlage =E04,
-Herstellung der Kabelverbindung und Anschluss der Kombiwandler in den Umrichterfeldern der 110kV-16,7 Hz Schaltanlage
-Errichtung der Schutz- und Leittechnik 110-kV, 16,7-Hz in den vorhandenen Betonschalthäusern der 16,7 Hz Schaltanlage sowie im Leittechnikraum des vorhandenen Betriebsgebäude, TK-Schrank
-Umbau/Neubau der 50-Hz-Eigenbedarfsversorgung
-Neubau der 220-V-DC-Eigenbedarfsversorgung
Für die Erstellung des Umrichterwerkes ist folgender Leistungsumfang zu erbringen:
-Planungsleistungen für alle Gewerke dieser Ausschreibung
-Einrichten, Unterhalten und Beräumen der Baustelle, einschl. Zuwegungen/Grabenquerung,
Oberbodenabtrag- und Lagerung, Baustraßen und Provisorien, Wasserhaltung
-Baufeldfreimachung, Rodungen
-Erdarbeiten, wie Baugrubenaushub und -verfüllung, Bodenaustausch
-Umsetzen von zwei Reserveumspannern in den Bereich der Baustelleinrichtungsfläche
-Umbau/Anpassung von zwei Umrichtergebäuden (Ur 1 und 2) und Abbruch/Neubau der zugehörigen Außenanlagen
-Herstellen eines komplett neuen Umrichterblockes (Ur 3) einschließlich der Umrichterleittechnik
sowie Umrichterschutztechnik
-Erweiterung bzw. Anpassung der Erdungsanlage auf die Erfordernisse der neuen Umrichter
-Dimensionierung, Lieferung und Errichtung neuer Kombiwandler in den Umrichterfeldern der 110-
kV/50-Hz-Schaltanlage sowie Abstimmung mit dem VNB
-Dimensionierung und Lieferung der Kombiwandler für die Umrichterfelder der 110-kV/16,7-Hz-
Schaltanlage
-Primärseitige Anbindung der Umrichter an die 16,7-Hz- und 50-Hz-Schaltanlagen
-Aufbrechen und wieder Herstellen der befestigten und unbefestigten Werksflächen
-bauzeitliches Öffnen der vorhandenen Einzäunung und Erneuerung der kompletten Anlageneinzäunung incl. aller Tore/Türen
-Herstellen eines Zaunes innerhalb der Betriebsflächen zur Abgrenzung der Anlagen der Bayernwerke
und der DB Energie
-Herstellen neuer und Anpassung der vorhandenen Entwässerungsanlagen
-Montage der beigestellten EMK, RWSE, Störschreiber und Netzqualitätsüberwachung (NQÜ) mit
Anbindung an die Leittechnik
-Abstimmung mit dem VNB, Planung und Realisierung der 50-Hz-Zählung
-Herstellen erforderlicher Kabeltrassen einschl. für die Anbindung der neuen Umrichterblöcke
-Fortlaufende Anpassung der SLT der 16,7-Hz-Schaltanlage für die Erfordernisse der neuen Umrichterblöcke gemäß Lastenheft SLT einschl. Dokumentation
-Planung und Realisierung der Gefahrmeldeanlage
Bauablauf:
• Bau 3. Umrichterblock von Ende 2024 bis Mitte 2026
• Bau 1. Umrichterblock von Mitte 2026 bis Mitte 2027
• Bau 2. Umrichterblock von Mitte 2027 bis Mitte 2028
Mit dem Errichter der des Umrichterwerks Karlsfeld wird nach erfolgreichem Probebetrieb ein Servicevertrag mit einer Laufzeit von 30 Jahren abgeschlossen. Der Servicevertrag beinhaltet insbesondere auch nach frühestens 10 Jahren Modernisierungs-Maßnahmen (Retrofit) zum Erhalt der umrichternahen Steuer- und Regeltechnik sowie Personalschulungen über die Gesamtlaufzeit des Vertrages.