Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zwei Flüssigszintillationszähler
214-02.05-20.0260-21-I-C
Produkte/Dienstleistungen: Alpha-Beta-Zähler📦
Kurze Beschreibung: Zwei Flüssigszintillationszähler
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hochsensitiver Flüssigszintillationszähler
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Alpha-Beta-Zähler📦
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und betriebsbereite Aufstellung eines hochsensitiven Flüssigszintillationszählers mit Zubehör sowie eines Steuer- und Auswertesystems mit Software...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und betriebsbereite Aufstellung eines hochsensitiven Flüssigszintillationszählers mit Zubehör sowie eines Steuer- und Auswertesystems mit Software zur Steuerung des Messgerätes und Auswertung der erhaltenen Messdaten. Des Weiteren erfolgen eine fachkundige Einweisung für bis zu fünf Beschäftigte des Auftraggebers durch geeignetes deutschsprachiges Personal des Auftragnehmers beim Auftraggeber vor Ort sowie die Bereitstellung einer deutsch- und englischsprachigen Bedienungsanleitung in digitaler Form (als Datei im PDF-Format per E-Mail oder als Download von der Webseite des Auftragnehmers). Darüber hinaus gewährleistet der Auftragnehmer die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sowie die Verfügbarkeit von Softwareupdates für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ab betriebsbereiter Aufstellung. Zudem wird ein fünf Jahre Vor-Ort-Service zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft des Mess- und Auswertesystems gewährleistet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Zusätzliche Informationen:
“Die Angaben unter II. 2.7) erfolgen aus rein technischen Gründen. Die genauen Angaben zur Laufzeit des Vertrags sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mikroplatten-Flüssigszintillationszähler
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und betriebsbereite Aufstellung eines Mikroplatten-Flüssigszintillationszählers mit Zubehör sowie eines Steuer- und Auswertesystems mit Software...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und betriebsbereite Aufstellung eines Mikroplatten-Flüssigszintillationszählers mit Zubehör sowie eines Steuer- und Auswertesystems mit Software zur Steuerung des Messgerätes und Auswertung der erhaltenen Messdaten. Des Weiteren erfolgen eine fachkundige Einweisung für bis zu fünf Beschäftigte des Auftraggebers durch geeignetes deutschsprachiges Personal beim Auftraggeber vor Ort und die Bereitstellung einer deutsch- und englischsprachigen Bedienungsanleitung in digitaler Form (als Datei im PDF-Format per E-Mail oder als Download von der Webseite des Auftragnehmers). Darüber hinaus gewährleistet der Auftragnehmer die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sowie die Verfügbarkeit von Softwareupdates für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ab betriebsbereiter Aufstellung. Zudem wird ein fünf Jahre Vor-Ort-Service zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft des Mess- und Auswertesystems gewährleistet
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Auszug aus Registern
Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Auszug aus Registern
Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren
gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
- Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
- Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
- Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung über die Zusicherung des Abschlusses einer ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-01
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“A)
Die Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download...”
A)
Die Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download bereitgestellt.
B)
Leistungsverzeichnis
Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis vollständig und zweifelsfrei auszufüllen. Das Leistungsverzeichnis ist im "aidf-Format" zu verwenden. Dieses kann mit der kostenlosen Software "AI LV-Cockpit" der Firma Administration Intelligence AG bearbeitet und abgespeichert werden. Details siehe Vergabeunterlagen.
Jedes Los-Angebot darf die Datei "Leistungsverzeichnis.aidf" jeweils nur einmal enthalten. Aus technischen Gründen ist die Datei "Leistungsverzeichnis.aidf" für jedes einzelne Los auf das geboten wird, gesondert auszufüllen und dem jeweiligen Losangebot beizufügen. Dazu ist die Datei "Leistungsverzeichnis.aidf" mit der Anwendung LV-Cockpit zu öffnen und anschließend jeweils das einzelne Los-Blatt aus dem Gesamt-.aidf zu exportieren (rechte Maustaste auf das jeweilige Los), auszufüllen, zu speichern und dem Angebot beizufügen. Bitte fügen Sie dem Angebot keine pdf-Datei des Leistungsverzeichnisses bei.
C)
Angebotsbestätigung
Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
D)
Nachweise zur Nachhaltigkeit
Mit Angebotsabgabe sind folgende Anforderungen vorzulegen:
- für das zentrale Steuer- und Auswertesystem den Energy Star, Version 6.1, EPEAT Gold Siegel oder vergleichbare Gütezeichen,
- für den Monitor das Umweltzeichens TCO Certified Displays 8 oder vergleichbare Gütezeichen,
- für die Computertastatur sollten die Anforderungen des Blauen Engels für Computer und Tastaturen (DE-ZU 78) oder vergleichbare Gütezeichen entsprechen.
E)
Bietergemeinschaften
Im Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen (§ 53 Abs. 9 VgV). Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem
Angebot beizufügen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft verpflichten sich für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung. Details siehe Vergabeunterlagen.
F)
Nachunternehmen
Der Bieter soll sich insbesondere bei Großaufträgen bemühen, Unteraufträge an kleine und mittlere Unternehmen in dem Umfang zu erteilen, wie es mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann. Für den Fall
der Weitergabe von Leistungen sind mit dem Angebot die vorgesehenen Unterauftragnehmer namentlich zu benennen und Art und Umfang der Unterauftragsvergabe.
G)
Eignungsleihe
Für den Fall der Eignungsleihe vermittelt durch den Einsatz eines Unterauftragnehmers ist dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Zusammenarbeit mit dem bietenden Unternehmen erfolgt.
H)
Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 243-700645 (2022-12-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-21) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 243-700645
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Hochsensitiver Flüssigszintillationszähler
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 060-173534 (2023-03-21)