Beschreibung der Beschaffung
Entleerung der Parkscheinautomaten:
Die Entleerung ist an Werktagen nach Angabe der AG in der Zeit von Montag bis Freitag 07:00 - 16:00 Uhr durchzuführen. Der AG ist ein Ansprechpartner mit ei-ner festen Telefonnummer zu benennen. In dem angegebenen Zeitraum muss die AN erreichbar sein.
Dieser Ausschreibung ist als Anlage ein Leerungsplan angefügt. Dieser ist vollstän-dig abzuarbeiten. Sofern weitere Entleerungen notwendig sind, werden diese schriftlich beauftragt. An Feiertagen sind die Leerungen am folgenden Werktag nachzuholen. Der Leerungsplan kann von der AG angepasst werden, wenn an Au-tomaten regelmäßig geringe oder zu hohe Füllstände angezeigt werden.
Die Tourenplanung nach dem vorgegeben Leerungsplan obliegt der AN. Die Anzahl der zur Durchführung benötigten Sicherheitskräfte ist durch die AN gemäß den berufsgenossenschaftlichen und versicherungstechnischen Richtlinien zu berechnen.
Vor Beginn der Leerung ist der jeweilige Parkscheinautomat durch Einwerfen einer Prüfmünze, die durch die AG gestellt wird, auf Funktion und Ticketausdruck zu prüfen.
Die Parkscheinautomaten, die keine Prüfmünze annehmen und/oder kein Testticket ausdrucken, sind der AG vor der Leerung sofort telefonisch zur Abklärung der weiteren Vorgehensweise zu melden. Die entsprechenden Kontaktinformatio-nen werden nach der Zuschlagserteilung bekannt gegeben.
Die Leerung erfolgt aktuell in einen Safebag. Die AG stellt die Leerung sukzessive auf Wechselkassetten um und stellt der AN Wechselkassetten in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Diese sind Eigentum der AG und getrennt von Wechselkas-setten anderer Vertragspartner für die Entleerungen vorzuhalten.
Auf dem vom Parkscheinautomaten ausgedruckten Entnahmebeleg (Quittung) ist die Safebagnummer bzw. Kassettennummer der gewechselten Kassette zu notie-ren.
Wird vom Parkscheinautomaten keine Quittung gedruckt, so ist die AG sofort telefonisch zu informieren und ein Vermerk mit Angabe der Safebag- bzw. Kasset-tennummer auf dem Leerungsauftrag vorzunehmen. Im Regelfall kann nach einer Reparatur eine Entleerungsquittung nachträglich erstellt werden, die der AN dann zur Verfügung gestellt wird.
Hartgeldweiterverarbeitung:
Die Wechselkassetten/Entleerungen sind einzeln auszuzählen. Die einzelne Auszählung ist mindestens mit folgenden Angaben zu protokollieren:
- Nummer des Parkscheinautomaten
- Standort des Parkscheinautomaten
- Zähldatum
- Behälternummer (Safebag, Wechselkassette)
- Vorgabesumme gemäß Quittung des Parkscheinautomaten
- Zählsumme
- und Differenzsumme.
Die Summe der Tagesleerung ist tagesgleich, unter Verwendung des jeweils gülti-gen Auftrages, auf das Konto der AG zu überweisen.
Die Tagesleerung ist in einer Summe ohne Abzüge zu überweisen. Die AG erhält tagesgleich ein Leerungsprotokoll via E-Mail an die noch zu benennende Kontakt-person der AG.
Die Bankverbindung wird bei Auftragserteilung bekannt gegeben.
Belege:
Der AG sind wöchentlich digital und monatlich in Papierform folgende Belege der Vorwoche bzw. des Vormonats zu übergeben.
- Zählprotokolle, wobei jedes Zählergebnis dem jeweiligen Parkscheinauto-maten zuzuordnen ist
- Quittungen der Parkscheinautomaten (sortiert nach Parkscheinautomaten-nummern)
- Aufstellung von ungültigen Münzen (ungültige Münzen sind auszusortie-ren, zu dokumentieren und der Vernichtung zuzuführen).