Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV): Referenzliste des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft für vergleichbare Leistungen
Allgemeine Anforderungen an die Angabe der Referenzen:
Es soll auf folgende Punkte eingegangen werden, wobei die Darstellung eine DIN A4-Seite pro Referenzprojekt umfassen sollte:
- Auftraggeber inkl. Ansprechpartner
- (detaillierte) Darstellung des Auftragsgegenstands / der Tätigkeit
- Umfang, Dauer, Zeitpunkt und Auftragsvolumen
Aus den Ausführungen muss ersichtlich werden, warum die beschriebenen Projekte aus Sicht des Bieters die unten genannten Anforderungen erfüllen und somit als Referenz geeignet sind.
Ein von dem Bieter anzugebendes Referenzprojekt kann zugleich für mehrere Referenz-Kriterien zur Erfüllung oder zu Teilen hiervon angegeben werden. Die Zuordnung zu den Kriterien muss in der Beschreibung des Projekts klar erkennbar sein.
Sicherheitsmanagement:
Weisen Sie als Dienstleister bzw. Lieferant für Aufbau, Einrichtung und Betrieb der Erweiterung der Firewall-Struktur nachhaltig nach, dass Sie die Informationssicherheit für Ihre Tätigkeiten angemessen berücksichtigen. Für die entspre-chenden Organisationseinheiten erfolgt dies über eine Zertifizierung nach DIN ISO 27001.
Nachweis nach DIN ISO 27001 oder vergleichbar durch Eigenerklärung des Bieters
Hersteller-Support
Weisen Sie als Dienstleister bzw. Lieferant für Aufbau, Einrichtung und Betrieb der Lösung nachhaltig bzw. per Zertifikat nach, dass Sie einen ausreichend qualifizierten Zugang zum Support der beteiligten Hersteller haben.
Das eingesetzte Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.
Falls Leistungen nicht vom Auftragnehmer selbst, sondern von Dritten (sog. Nachunternehmer oder Subunternehmer) ausgeführt werden sollen: Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern nebst Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers.
Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. Eignungsleihe), so nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit muss der Eignungsleihende Nachunternehmer sein, nimmt der Bieter für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben).
Projektkonzept, Projektbeteiligte und Rollenqualifikation
Legen Sie das geplante Projektkonzept ausführlich dar und nennen Sie die Projektbeteiligten so-wie deren Rollenqualifikationen in Form von Personalprofilen und Zertifikaten hinsichtlich Erweiterung der Firewall-Struktur.
Nennen Sie in jedem der Personalprofile Referenzprojekte mit Bezug zu diesem Projekt sowie die Erfahrungen bei der Einführung und dem Be-trieb der Erweiterung der Firewall-Struktur.
Projektmitarbeiter
Bestätigen Sie, dass der Einsatz der Mitarbeiter mit dem AG abgestimmt wird und die Qualifikation des Mitarbeiters durch den AN nachgewiesen wird.
Nachweis Partnerstatus zum Hersteller der angebotenen Firewall