2023-1003799_Flughafen München_Restlebensdauerbewertung Rollbrücken

Flughafen München GmbH

Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Restlebensdauerbewertung, Bauwerksuntersuchung- und Analyse, Tragwerksplanung (Nachrechnung der Statik) und Planungsleistungen für mögliche Instandsetzungskonzepte an den bestehenden Rollbrücken Bauwerken N1-N2, N3-N4 und S5-S6 am Flughafen München.
Diese Rollbrücken verbinden die Vorfelder mit dem Rollbahnsystem. Diese werden daher nur von Flugzeugen zum Überrollen genutzt. Da diese Rollbrücken sich jeweils an der Grenze zwischen der DFS (Deutsche Flugsicherung) und dem Flughafen München befinden, kommt es regelmäßig zu Bremsungen (von bis zu 40km/h) der Flugzeuge.
Altersbedingt zeigen sich bei den Rollbrückenbauwerken mit Grundwasserwannen zunehmend Symptome, die darauf hinweisen, dass sich der Zustand der Bauwerke verschlechtert. Darüber hinaus nimmt die Häufigkeit der Grundwassereintritte durch die Grundwasserwannen zu, die wiederum regelmäßig zu Schäden im Straßenbereich unterhalb der Rollbrücken führen.
Ziel dieser Ausschreibung ist die Erstellung der statischen Nachberechnung aus den vorhandenen Bewehrungsplänen, da die statischen Berechnungen aus der Bauzeit unauffindbar sind, eine Untersuchung und Bewertung der Restlebensdauer der Rollbrückenbauwerke mit uneingeschränkter Nutzbarkeit, sowie die Erstellung eines Konzepts für ggf. erforderliche Instandsetzungsmaßnahmen bzw., falls notwendig, eine Zusammenstellung der Maßnahmen zum Bauwerkserhalt sowie Nutzungsverlängerung. Dieses Konzept ist so auszuarbeiten, dass es wirtschaftlich und betrieblich vereinbar sind. Eine Sperrung von Rollbrücken über mehrere Monate ist aus operativer Sicht nicht möglich.
Es sollen mögliche und wirtschaftliche Maßnahmen zum Bauwerkserhalt vorgeschlagen und begründet werden. Außerdem soll eine Einschätzung erfolgen, wie lange die Bauwerke mit und ohne Instandhaltungsmaßnahmen noch uneingeschränkt nutzbar sein werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-11-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-10-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-10-09 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-10-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Flughafen München GmbH
Postanschrift: Postfach 23 17 55
Postort: München
Postleitzahl: 85326
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Flughafen München GmbH - Einkauf
E-Mail: vergabe@munich-airport.de 📧
Region: Freising 🏙️
URL: www.munich-airport.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9D61SR/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9D61SR 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“2023-1003799_Flughafen München_Restlebensdauerbewertung Rollbrücken 2023-1003799”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Restlebensdauerbewertung, Bauwerksuntersuchung- und Analyse, Tragwerksplanung (Nachrechnung der...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Ort der Leistung: Freising 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen München GmbH Postfach 23 17 55 85326 München Flughafen München
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Restlebensdauerbewertung, Bauwerksuntersuchung- und Analyse, Tragwerksplanung (Nachrechnung der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2024-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Projektstufe 2 - Ausarbeitung Sanierungskonzepte für Lebensdauerverlängerung

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung, aa) dass der Bewerber in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind,...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Benennung der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bewerber beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bewerber...”    Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen....”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-11-08 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB. b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren: Die...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 892176-2847 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 198-616844 (2023-10-09)