Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 11 CT-Krane Vergabepaket 1 (3 Lose)
22FEA63736
Produkte/Dienstleistungen: Containerkräne📦
Kurze Beschreibung:
“11 CT-Krane Vergabepaket 1 (3 Lose)
Los 1 - Köln (7 Krane)
Los 2 - Kornwestheim (2 Krane)
Los 3 - Augsburg (2 Krane)”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 67 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - 7 Stück CT-Krane Umschlagbahnhof Köln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Containerkräne📦
Ort der Leistung: Köln🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Ersatzinvestionsprogramm (EIK); Los 1 - 7 Stück CT-Krane für Umschlagbahnhof Köln, Los 2 - 2 Stück für Kornwestheim, Los 3 - 2 Stück für Augsburg” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 42 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-22 📅
Datum des Endes: 2027-07-16 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - 2 Stück CT-Krane für Umschlagbahnhof Kornwestheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kornwestheim
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 12 000 000 💰
Dauer
Datum des Endes: 2025-12-23 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: E1626645400
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 - 2 Stück CT-Krane für Umschlagbahnhof Augsburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Augsburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Augsburg
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 14 000 000 💰
Dauer
Datum des Endes: 2026-08-28 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: E1636792900
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis/ Erklärungen, über die Eintragungen in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Handelsregister seines Wohnsitzes oder gleichwertig.
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis/ Erklärungen, über die Eintragungen in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Handelsregister seines Wohnsitzes oder gleichwertig.
2. Der Bewerber hat über seine Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft einen Nachweis vorzulegen. Bewerber ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
Form der erforderten Nachweise/ Erklärungen: Alle geforderten Nachweise/ Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Lieferantenselbstauskunft ist vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Die Bietereigenerklärung ist vollständig auszufüllen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Lieferantenselbstauskunft ist vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Die Bietereigenerklärung ist vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Form der erforderten Erklärungen / Nachweise: Alle geforderten Erklärungen / Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen über bereits ausgeführte und vergleichbare Objekte (im Umschlagkranbau) in den letzten 3 Jahren.
Form der erforderten Nachweise/ Erklärungen:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen über bereits ausgeführte und vergleichbare Objekte (im Umschlagkranbau) in den letzten 3 Jahren.
Form der erforderten Nachweise/ Erklärungen: Alle geforderten Nachweise/ Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlungsbedingungen gem. Vergabeunterlagen mit 3 % Skonto innerhalb von 21 Tagen bzw. 30 Tage netto.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-17
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 015-037460 (2023-01-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-09) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Köln (7 Krane)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 1 - Köln (7 Krane)
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Kornwestheim (2 Krane)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2 - Kornwestheim (2 Krane)
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 - Augsburg (2 Krane)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 3 - Augsburg (2 Krane)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 015-037460
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 - Köln (7 Krane)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-08 📅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 - Kornwestheim (2 Krane)
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 - Augsburg (2 Krane)
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 155-495016 (2023-08-09)