Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“12-KSP-23-034; Brandschutzsanierung Rathaus Pinneberg, Planungsleistung TGA, LPH 6-9 / HOAI
12-KSP-23-034”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung TGA-Planungsleistung für die Mängelbeseitigung von Brandschutzmängeln nach Protokoll und Leistungsbeschreibung.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Pinneberger Rathaus wurde in den 70er-Jahren erbaut und 2000 komplett saniert. Die Verwaltungsräume verteilen sich auf fünf Obergeschosse.
Diese...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Pinneberger Rathaus wurde in den 70er-Jahren erbaut und 2000 komplett saniert. Die Verwaltungsräume verteilen sich auf fünf Obergeschosse.
Diese Planungsleistung der Technische Gebäudeausrüstung TGA bezieht sich auf die Mängelbeseitigung von Brandschutzmängeln nach Protokoll.
Hierfür sind mindestens die entsprechenden Leistungsphasen der HOAI inkl. Vorbereitung der Vergabe (Lph 6), Mitwirkung bei der Vergabe (Lph 7),
Objektüberwachung (LpH 8), Objektbetreuung (Lph 9) sowie eine Kostenberechnung anzubieten. Es sollen regelmäßige, voraussichtlich einmal die Woche, Planungs- und Baubesprechungen durchgeführt werden.
Alle Informationen sind den Plänen, Protokollen und der Leistungsbeschreibung unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen / Zuschlagskriterien zu entnehmen. Achten Sie insbesondere darauf, alle erforderlichen Angaben /Preise in der Leistungsbeschreibung zu machen und geben Sie unbedingt auch das ausgefüllte Angebotsschreiben ab. Ohne dieses muss Ihr Angebot ausgeschlossen werden.
Die Leistungsbeschreibung und Zuschlagskriterien wurden vom Auftraggeber erstellt und sind bindend. Die Ausschreibung erfolgt durch die Zentrale Vergabestelle des Kreises Pinneberg im Auftrag der Stadt Pinneberg, des Kommunalen Servicebetriebes KSP Hochbau. Dieser wird Vertragspartner.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptvorschlag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterien Berufserfahrung Projektingenieur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeit , Büro-Baustelle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 20
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 22
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: nach Absprache mit dem Auftraggeber
Zusätzliche Informationen:
“Lesen Sie die beigefügten Unterlagen bitte sorgfältig durch und nutzen Sie bei Unklarheiten die Möglichkeit, Bieterfragen zu stellen. Bieterfragen sind bis...”
Zusätzliche Informationen
Lesen Sie die beigefügten Unterlagen bitte sorgfältig durch und nutzen Sie bei Unklarheiten die Möglichkeit, Bieterfragen zu stellen. Bieterfragen sind bis zum 6.4. 2023 zu stellen, damit vor Ablauf der Angebotsfrist diese noch beantwortet werden können. Zu Verzögerungen kann es zwischen den Osterfeiertagen kommen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eintragung im Berufsregister ist auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle binnen 6 Kalendertagen einzureichen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen sind auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen:
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen sind auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen:
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
- Gewerbeanmeldung, ggf. Handelsregisterauszug, Ingenieurkammer oder dgl.
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde),
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist,
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt,
- Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommensteuergesetz,
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen,
- Nachweis über Haftpflichtversicherung mind. 500.000 € mit Gültigkeit über Auftrag hinaus
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
keine Angaben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK), bei Ingenieurleistungen ggf. in die Liste vorlageberechtigter oder zugelassener Ingenieurdienstleister als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ . Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil der Vergabeunterlagen zu dieser Ausschreibung.
Weiterhin ist die "Eigenerklärung EU zu EU Sanktionen gegen Russland" vom Bieter auszufüllen zu unterschreiben und mit Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): keine Angaben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-17
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei EU Vergaben ist die Anwesenheit von Bietern bei Angebotsöffnung nicht zugelassen. Submissionsunterlagen werden nicht übermittelt. Gem. § 62 VgV werden...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bei EU Vergaben ist die Anwesenheit von Bietern bei Angebotsöffnung nicht zugelassen. Submissionsunterlagen werden nicht übermittelt. Gem. § 62 VgV werden die Bieter nach der Entscheidung der fachlichen Wertung und Zuschlagserteilung unterrichtet.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bieter und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der...”
Bieter und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen, Mindest- und Tariflohn gemäß § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 08.02.2019 – VGSH (ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 Euro netto) mit Einreichung des Angebotes abgeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
(5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 052-152976 (2023-03-09)
Ergänzende Angaben (2023-04-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: www.kreis-pinneberg.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 052-152976
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-04-17 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-05-03 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-04-17 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-05-03 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_6
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.6. Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2023-05-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-06-17 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Die Leistungsbeschreibung ist ergänzt worden. Planungsleistungen in den Leistungsphasen 2-8 sind anzubieten.Das Formblatt FB 02 und 07 Änderung sowie dass...”
Die Leistungsbeschreibung ist ergänzt worden. Planungsleistungen in den Leistungsphasen 2-8 sind anzubieten.Das Formblatt FB 02 und 07 Änderung sowie dass LB zur Leistung sind in den Vergabeunterlagen eingefügt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 070-206824 (2023-04-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 122958.94 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Pinneberger Rathaus wurde in den 70er-Jahren erbaut und 2000 komplett saniert. Die Verwaltungsräume verteilen sich auf fünf Obergeschosse.Diese...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Pinneberger Rathaus wurde in den 70er-Jahren erbaut und 2000 komplett saniert. Die Verwaltungsräume verteilen sich auf fünf Obergeschosse.Diese Planungsleistung der Technische Gebäudeausrüstung TGA bezieht sich auf die Mängelbeseitigung von Brandschutzmängeln nach Protokoll.Hierfür sind mindestens die entsprechenden Leistungsphasen der HOAI inkl. Vorbereitung der Vergabe (Lph 6), Mitwirkung bei der Vergabe (Lph 7), Objektüberwachung (LpH 8), Objektbetreuung (Lph 9) sowie eine Kostenberechnung anzubieten. Es sollen regelmäßige, voraussichtlich einmal die Woche, Planungs- und Baubesprechungen durchgeführt werden. Alle Informationen sind den Plänen, Protokollen und der Leistungsbeschreibung unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen / Zuschlagskriterien zu entnehmen. Achten Sie insbesondere darauf, alle erforderlichen Angaben /Preise in der Leistungsbeschreibung zu machen und geben Sie unbedingt auch das ausgefüllte Angebotsschreiben ab. Ohne dieses muss Ihr Angebot ausgeschlossen werden. Die Leistungsbeschreibung und Zuschlagskriterien wurden vom Auftraggeber erstellt und sind bindend. Die Ausschreibung erfolgt durch die Zentrale Vergabestelle des Kreises Pinneberg im Auftrag der Stadt Pinneberg, des Kommunalen Servicebetriebes KSP Hochbau. Dieser wird Vertragspartner.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 052-152976
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Kohn GmbH & Co. KG
Postort: Barmstedt
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Pinneberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 122958.94 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: keine Unteraufträge