Das Laser-Vibrometer ist ein essentieller Bestandteil des bei der DFG beantragten und bewilligten Großgerätes
"Aero3", das gemeinsam mit dem ILR und dem FSD aufgebaut werden soll. Innerhalb dieses Gesamtsystems werden mit
dem zu beschaffenden Gerät im Windkanal des ILR akustische und mechanische Vibrationen an Flugzeugmodellen und
Strukturkomponenten erfasst, analysiert und visualisiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 148 - 3D Scanning Vibrometer
10026947
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Das Laser-Vibrometer ist ein essentieller Bestandteil des bei der DFG beantragten und bewilligten Großgerätes
"Aero3", das gemeinsam mit dem ILR und dem FSD...”
Kurze Beschreibung
Das Laser-Vibrometer ist ein essentieller Bestandteil des bei der DFG beantragten und bewilligten Großgerätes
"Aero3", das gemeinsam mit dem ILR und dem FSD aufgebaut werden soll. Innerhalb dieses Gesamtsystems werden mit
dem zu beschaffenden Gerät im Windkanal des ILR akustische und mechanische Vibrationen an Flugzeugmodellen und
Strukturkomponenten erfasst, analysiert und visualisiert.
1️⃣
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Institut für Strukturmechanik und Leichtbau Wüllnerstraße 7 52062 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“3D Laser Scanning Vibrometer mit folgenden Eigenschaften und Leistungsmerkmalen:
Grundlegende Anforderungen:
- Software-/Hardwaresystem zur Erfassung,...”
Beschreibung der Beschaffung
3D Laser Scanning Vibrometer mit folgenden Eigenschaften und Leistungsmerkmalen:
Grundlegende Anforderungen:
- Software-/Hardwaresystem zur Erfassung, Auswertung, Visualisierung und Animierung dreidimensi-onaler dynamischer Strukturreaktionen basierend auf Modalanalyse-Methoden-Verfahren, hochauflö-sende Analysen von Schwingungsformen und Frequency Response Functions (FRF)
- Automatische Erkennung des Scanfelds, Registrierung von Messstellen und Bewertung der Qualität dieser Messstellen hinsichtlich ihres Aussagegehalts
- Möglichkeit der Fernsteuerung der Scannerköpfe (Laser-Autofocus, Scanposition, Kamera) und des Schwenk-/Neigekopfs
Nähere Details im Anforderungsprofil.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-20 📅
Datum des Endes: 2023-09-08 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden; Eigenerklärung in Dok 3
- Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder wenn es...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden; Eigenerklärung in Dok 3
- Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Bieter ansässig ist, Eigenerklärung in Dok 3
- signierte Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB (Dok 2.1)
- signierte Eigenerklärung-Sanktionen-EU gem. Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Dok 2.3)
“- Versicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden; Mindestdeckung von 1.000.000 Euro jeweils kumuliert auf alle Schadensfälle/Jahr” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe von 3 Referenzen
Bitte geben Sie vergleichbare Systeme, inkl. Angabe des Verwendungszwecks, an, welche in den vergangenen 3 Jahren in Betrieb...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe von 3 Referenzen
Bitte geben Sie vergleichbare Systeme, inkl. Angabe des Verwendungszwecks, an, welche in den vergangenen 3 Jahren in Betrieb genommen wurden an.
Die Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
- Referenzen deutsch- oder englischsprachig
- Angabe der auflösbaren Frequenzbandbreite des Systems (? 50 kHz)
- Angabe der erfassbaren Schwinggeschwindigkeiten durch das System (bis +- 30 m/s)
- Angabe der Anzahl der FFT-Linien des Systems (? 200.000 Linien)
- Angabe der Messgitterdichte des Systems (?500 Messpunkte pro Höhe des Bildes)
Die Darstellung der Referenz muss in nachprüfbarer Weise durch Name des Kunden, Ansprechpartner beim Kunden, Anschriften, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners beim Kunden erfolgen. Die RWTH behält sich vor, die Referenzen zu überprüfen. Die Angaben werden vertraulich behandelt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind:
a) Dok 7 Erklärung Nachunternehmer_Eignungsleihe (vom Unterauftragnehmer auszufüllen)
b) Dok 8...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind:
a) Dok 7 Erklärung Nachunternehmer_Eignungsleihe (vom Unterauftragnehmer auszufüllen)
b) Dok 8 Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (vom Nachunternehmer ausgefüllt und unterzeichnet)
c) Dok 2.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB (vom Nachunternehmer auszufüllen)
d) Dok 2.2 Stellungnahme Umweltschutz ((vom Nachunternehmer ausgefüllt und unterzeichnet)
e) Dok 2.3 Eigenerklärung-Sanktionen-EU gem. Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (vom Nachunternehmer ausgefüllt und unterzeichnet)
Sofern zutreffend auch: Dok. 15 Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-24
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (i)...”
Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (i) sämtliche Mitglieder der an der Bietergemeinschaft beteiligten Bieter namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse zu benennen; (ii) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen und; (iii) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird; (iv) eine detaillierte Übersicht einreichen, die darstellt, welches Mitglied für die Erbringung welcher Leistungen/Dienstleistungen verantwortlich ist.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8YWVQPCWZP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (Nr. 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, (Nr. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 664705.88 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 0
Preis (Gewichtung): 0.90
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 018-048457
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4700027220-148
Titel: Auftragsvergabe Polytec GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Polytec GmbH
Postanschrift: Polytec-Platz 1-7
Postort: Waldbronn
Postleitzahl: 76337
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: j.frohn@polytec.de📧
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 664705.88 💰