Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 149-Raman-PL-RK-Mikroskop
10028380
Produkte/Dienstleistungen: Rastersondenmikroskope📦
Kurze Beschreibung:
“Kombiniertes konfokales Raman-/Photolumineszenz (PL)-/Rasterkraft (RK)-Mikroskop”
1️⃣
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“CST, Technologie der Verbindungshalbleiter (612020) Kackertstraße 15 52074 Aachen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die RWTH Aachen beabsichtigt, ein kombiniertes konfokales Raman-/Photolumineszenz (PL)-/Rasterkraft (RK)-Mikroskop mit integriertem optischen Mikroskop zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Die RWTH Aachen beabsichtigt, ein kombiniertes konfokales Raman-/Photolumineszenz (PL)-/Rasterkraft (RK)-Mikroskop mit integriertem optischen Mikroskop zur Untersuchung der morphologischen, strukturellen und optischen Eigenschaften von Filmen, Schichtstrukturen (auch transferiert) und Volumenproben aus 2D-Materialien, im Speziellen Übergangsmetall-dichalkogeniden, zu beschaffen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-26 📅
Datum des Endes: 2023-11-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden; Eigenerklärung in Dok 3
- Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder wenn es...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden; Eigenerklärung in Dok 3
- Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Bieter ansässig ist, Eigenerklärung in Dok 3
- signierte Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB (Dok 2.1)
- signierte Eigenerklärung-Sanktionen-EU gem. Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Dok 2.2)
“- Versicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden; Mindestdeckung von 1.000.000 Euro jeweils kumuliert auf alle Schadensfälle/Jahr” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (ggf. Dok 6.0 & Dok 7.0)
- Referenzkunden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (ggf. Dok 6.0 & Dok 7.0)
- Referenzkunden gem. Dok 12.0
Bitte nennen Sie mindestens drei Referenzkunden innerhalb von Europa (ausgenommen Russland, Weißrussland, Ukraine), denen Sie in den letzten drei Jahren jeweils ein vergleichbares Raman-PL-RK-Mikroskop mit den unten folgenden Mindestanforderungen verkauft haben (Mindestanforderungen siehe unten).
- Für Garantie, Vor-Ort Service und Wartung muss durch den Hersteller qualifiziertes und fachkundiges Personal zur Verfügung stehen. Das einzusetzende Personal muss die deutsche Sprache verhandlungssicher "in Wort und Schrift" beherrschen.
Bitte nennen Sie den Standort von denen das Vor-Ort-Servicepersonal arbeiten soll und die Standorte der Ersatzteillager sowie die bevorrateten Ersatzteilgruppen, die für einen Service-Einsatz in Aachen in Frage kommen. (siehe Dok 12.0)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an das Referenzgerät:
- Das Gerät muss korrelative Raman-, Photolumineszenz- und Rasterkraftmikroskopie-Messungen ermöglichen, d.h. die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an das Referenzgerät:
- Das Gerät muss korrelative Raman-, Photolumineszenz- und Rasterkraftmikroskopie-Messungen ermöglichen, d.h. die genannten Messungen müssen auf genau demselben Probenbereich möglich sein.
- Rasterkraftmikroskopie mit Mindestauflösung 1 nm lateral und 0,5 nm vertikal
- Raman- und PL-Messungen im Spektralbereich von 420 - 830 nm
- Motorisierter Tisch mit mindestens 50 mm x 50 mm Verfahrweg
- Probenhalter für runde Wafer mit 100 mm Durchmesser
- Die Ansprechpartner*innen des Referenzkunden müssen deutsch- oder englischsprachig sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind:
a) Dok 6.0 Verpflichtungserklärung Unterauftrag Eignungsleihe (vom Unterauftragnehmer auszufüllen)
b) Dok 7.0...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind:
a) Dok 6.0 Verpflichtungserklärung Unterauftrag Eignungsleihe (vom Unterauftragnehmer auszufüllen)
b) Dok 7.0 Erklärung des Bieters zu Unterauftrag Eignungsleihe (vom Bieter auszufüllen)
c) Dok 2.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB (vom Unterauftragnehmer auszufüllen)
d) Dok 2.2 Eigenerklärung-Sanktionen-EU gem. Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (vom Unterauftragnehmer auszufüllen)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-22
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (i)...”
Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (i) sämtliche Mitglieder der an der Bietergemeinschaft beteiligten Bieter namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse zu benennen; (ii) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen und; (iii) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird; (iv) eine detaillierte Übersicht einreichen, die darstellt, welches Mitglied für die Erbringung welcher Leistungen/Dienstleistungen verantwortlich ist.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8YWV0RLDHH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (Nr. 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, (Nr. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 227 200 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 017-047196
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4700026947
Titel: Auftragsvergabe WITec GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WITec GmbH
Postanschrift: Lise-Meitner-Strasse 6
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89081
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 731140700📞
E-Mail: info@witec.de📧
Fax: +49 73114070200 📠
Region: Ulm, Stadtkreis🏙️
URL: http://www.witec.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 227 200 💰