Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit der Angebotsabgabe sind folgende Nachweise und Erklärungen vorzulegen:
- Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB
- Referenzliste mit der Angabe der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen
(Angabe des Umfangs der Leistung/Auftragswert, Ausführungsort, Ausführungszeit, Auftraggeber mit Adressdaten (auf Anforderung sind Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie zur Konkretisierung des Auftrags die Auftrags-, Rechnungs- oder Kundennummer zu benennen))
- Formular 523 EU VHB NRW - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576
- Stoffpreisgleitklausel Formblatt 225a VHB 1)
- Vorlage eines Unternehmensportraits, aus dem zumindest hervorgeht, welche Beschäftigungsfelder abgedeckt werden, wie lange das Unternehmen bereits am Markt vertreten ist und wieviel Personal beschäftigt ist.
- Jahresumsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre
- Nachweis oder Eigenerklärung, dass die Funktionsfähigkeit der angebotenen Multifunktionsgeräte beim Einsatz von Recyclingpapier aus 100% Altpapier (Blauer Engel RAL-ZU 14) gegeben ist.
- Nachweis / Eigenerklärung über die Einhaltung der Europäischen Norm DIN EN 301549 (Anforderungen an die Barrierefreiheit für öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und Dienstleistungen in Europa)
- Nachweis / Eigenerklärung, dass die Sicherheitsregeln für Büroarbeitsplätze gem. den Unfallverhütungsvorschriften (DGUV 215-410), den Arbeitsschutzvorschriften sowie den allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln eingehalten werden
- Eigenerklärung, dass nach einer Fehlermeldung eine Servicereaktionszeit von max. 4 Stunden garantiert wird
- Zertifikat über die Erfüllung der Voraussetzungen des Gütezeichens RAL-ZU 171 (Blauer Engel) oder gleichwertiger Nachweis
- Technische Erklärung für alle Leistungsklassen, Sicherheitsdatenblätter, Produkt- und Umweltdatenblätter, aus welchen insbesondere auch konkrete Angaben zum Energieverbrauch und der Lautstärke in dB je Gerät hervorgehen.
- Rollout-Konzept" auf der Grundlage des tatsächlichen Bedarfs
- Gewerbeanmeldung
- Es ist zu beschreiben, wie Systeme in Außenstellen (5-10Mbits/s synchron) implementiert werden können.
Ebenfalls ist zu beschreiben, welche Leitungsanbindung hierfür erforderlich ist (siehe Punkt 6.1 der Leistungsbeschreibung)
- Es ist zu beschreiben, wie Lokationen mit einer Anbindung 10Mbit/s oder kleiner berücksichtigt werden (siehe Punkt 6.2 der Leistungsbeschreibung)
- Eigenerklärung, dass ein deutschsprechender Kundendienst vor Ort und telefonisch eingesetzt wird.
1) Fehlende Angaben von Stoffpreisen bei der Anwendung des Formblatts 225a VHB werden nicht nachgefordert und führen direkt zum Ausschluss.
Nachweise, die vor Auftragsvergabe vorzulegen sind:
- Nachweis für das Bestehen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssummen: 1.000.000,00 EUR bei Personenschäden; 1.000.000,00 EUR bei Sachschäden) ²)
- Eine Bemusterung der angebotenen Geräte vor Auftragserteilung behält sich der Auftraggeber vor.
²) Die Nachweise/Erklärungen sollten nicht älter als ein Jahr sein.