Beschreibung der Beschaffung
71200000-0 Dienstleistungen von Architekturbüros
Leistungen der Objektplanung – Gebäude und Innenräume
Das ehemalige Schulgebäude der Gerhard-Hauptmann-Schule in Berlin Kreuzberg soll in Teilflächen für die Nutzung durch das Ordnungsamt saniert und umgebaut werden. Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz. Das viergeschossige Gebäude befindet sich im Blockinnenbereich und wird von der Ohlauer Straße über eine, auch als Feuerwehrzufahrt genutzte Zuwegung erschlossen. Auf dem Gelände befindet sich noch eine Sporthalle, die jedoch nicht Bestandteil des Bauvorhabens ist.
Das geprüfte Bedarfsprogramm sieht die Unterbringung des Ordnungsamtes in den Flächen des Südflügel und des Mitteltraktes vom 1. OG bis 3. OG vor. Die Nutzungsfläche beträgt ca. 1.206 m2. Ein Dachausbau wird nicht in Betracht gezogen.
Im Erdgeschoss des Südflügels un Mitteltraktes soll die vorhandene Nutzung des Mieter Fixpunkt e.V. verbleiben. Im Nordflügel verbleibt über alle Geschosse die Nutzung durch die Johanniter Unfallhilfe. Dies Bereiche sind nicht Bestandteil der Baumaßnahme.
Der Umbau und die Sanierung der Teilflächen soll unter Berücksichtigung der erforderlichen Verkehrs- und Rettungswege, sowie ein Aufzugsanbau, Brandschadenbeseitigung u.a. umgesetzt werden. Aus wirtschaftlichen Gründen soll die Orientierung an der vorhandenen Grundstruktur der tragenden und nichttragenden Wände angestrebt werden, um Aufwendungen an Decken für die Nutzungsanpassung zu reduzieren. Für die erforderlichen Sanitärbereiche sollen die bisherigen Standorte weiter planerisch verfolgt werden.
Die barrierefreie Erschließung des Ordnungsamtes soll in der Nähe des Haupteingangs erfolgen.
Für die Schaffung des 2. Rettungsweges aus den betreffenden Ebenen ist eine hofseitig angeordnete Fluchttreppe erforderlich.
Die energetische Ertüchtigung wird nur in Teilbereichen umgesetzt.
Zwischen 1. und 2. OG des Mitteltraktes ist ein Brandschaden zu beheben. Ein statisches Gutachten schlägt eine massive Ziegeleinhangdecke, auch aus Gründen des Brandschutzes vor, da der Bestandsschutz für diesen Bereich der Holzbalkendecke nicht mehr gegeben ist und auch Schallschutzanforderungen in dieser Konstruktionsart leicht erfüllt werden können.
Weitere Angaben zum Sanierungskonzept sind im Bedarfsprogramm in der Anlage 4.1 beschrieben.
Die geschätzten anrechenbaren Kosten betragen rund 3.443.370,00 Euro netto.
Folgende Leistungen sollen beauftragt werden:
Leistungen für Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI 2021, Leistungsphase 2 (Leistungsstufe 1); optional Leistungsphasen 3 - 9.
Besondere Leistungen:
LPH 2: Bestandsaufnahme mit allen notwendigen für das Planen und Bauen relevanten Informationen (z.B. Brüstungshöhen, Fassade, Schnitte etc.). Bisher als dwg/dxf vorhanden, sind die im Bedarfsprogramm dokumentierten Grundrisse UG bis 3. OG
LPH 2: Aktenkammerrecherche
LPH 2: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen - über der Grundleistung gemäß HOAI hinausgehende Wirtschaftlichkeits-untersuchungen gem. § 7 LHO nach Anhang 2 der ABau “Leitfaden für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung von Baumaßnahmen“ für Varianten zur LPH 2
Grundlage der Beauftragung ist das beiliegende Vertragsmuster der ABau mit der Anlage zu § 3: Spezifische Leistungspflichten der Objektplanung für Gebäude und Innenräume einschließlich der Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AVB). Die Verfahrensabläufe gemäß ABau sind zu beachten.
Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen, zunächst mit der Leistungsstufe 1, Leistungsphase 2. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte zu beschränken.