Beschreibung der Beschaffung
LÜFTUNG
- 4 St. Indoor-RLT - Zentralgeräte, Zu- und Abluft, Einzelgeräte bestehend aus jeweils 2 bis 4 Bauteilen, mit WRG-KVS (7670 m³/h, 23100 m³/h, 52250 m³/h, 31500 m³/h), Heizen und Kühlen, adiabate Fortluftbefeuchtung mittels Durchlaufwasserbefeuchter, Anschluss an 2 Außenlufttürmen, Fernwärme- und Fernkälteeinspeisung in das KVS
- 6 St. MRWA´s mit 8 Dachventilatoren, 2 Außenluft-Axialventilatoren und natürlicher Nachströmung
- 34 Kulissenschalldämpfer
- ca. 1100 m² Luftleitung rechteckig aus Stahl verzinkt
- ca. 3761 m² Formstücke rechteckig
- ca. 450 m Wickelfalzrohr Stahl verzinkt DN 100 bis 500
- ca. 166 m Luftleitung rund Aluminium
- 92 Deckenluftdurchlässe
- 113 Luftventile
- 32 Luftgitter mit Stellantrieb
- 44 St. variable Volumenstromregler verz. rechteckig 300x100mm mit Schalldämpfer
- 73 St. konstante Volumenstromregler mit Schalldämpfer
- 147 St. Brandschutzklappen
- 11 St. Entrauchungsklappen
- ca. 160 m² Brandschutzkanal und ca. 400 m² Formstücke rechteckig aus Kalziumsilikat
- ca. 9000 m² Wärmedämmflächen
- Dichtheitsprüfungen und Funktionsmessungen
- Brandschutz an Rohrleitungen
- erhöhte Transportaufwendungen mit Kran
- Montagearbeiten in großer Höhe (maximal: 7,20m)
- Einweisung Bedienpersonal
- Revisionsunterlagen in CAD
KÄLTE
- Anschluss von 4 KVS an vorhandene Kälteübergabestation
- Anschluss von 4 Hydraulikstationen an die Zuluft- und Abluftregister
- 4 Hocheffizienz-Inline Nassläufer-Pumpen
- 3 St. dezentrale Umluftkühler Luft mit mindestens 3 kW
- ca. 840 m Stahlrohr
- Spülen und Befüllen der 4 KVS
- ca. 3500 m² Kältedämmflächen
- 40 m Wärmedämmung mit Blechmantel
- 232 m Wärmedämmung mit Kunststoffmantel
- Brandschutz an Rohrleitungen
- Einweisung Bedienpersonal
- Revisionsunterlagen in CAD