Beschreibung der Beschaffung
1. Allgemeines
Projekt: A5 FDE Kronau
Ein Teilstück der BAB A5 zwischen Bruchsal und Kronau, Fahrtrichtung Frankfurt,
zwischen den AS Bruchsal und Kronau mit Parkplatz soll eine grundhafte Sanierung erhalten.
Die Maßnahme betrifft die A5 in Fahrtrichtung Frankfurt ab ca. 2,5 km nach der AS Bruchsal auf ca. 5,12 km Länge bis ca. 1,8 km
vor der AS Kronau.
2. Beschreibung der Verkehrsanlage
Die vorhandene Fahrbahn besteht aus Beton sowie aus Asphalt und wurde an mehreren Stellen ausgebessert. Das vorhandene
Material kann wiederverwendet werden, da die neue Fahrbahn ebenfalls aus Beton hergestellt werden soll.
Für die Planung der Maßnahme ist folgender Leistungsumfang vorgesehen:
Fahrtrichtung Basel - Frankfurt (zw. AS Bruchsal und AS Kronau):
ab Betr.-km 603+320 bis 598+200.
Länge L = ca. 5,12 km
Die Fahrbahn der A5 hat 3 Fahrstreifen und einen Seitenstreifen (Standstreifen)
Fahrbahn-Breite B = ca. 15 m
A = ca. 76.800 m² (Betonfahrbahn ca. 72.800 m², Asphaltfahrbahn ca. 4.000 m²)
Die Befestigung des Parkplatzes (Fahrbahn und Gehweg) bei Betr.-km 599+800 bis 599+600 besteht aus Pflaster/Asphalt und soll
eine neue Fahrbahn inkl. Gehweg aus Asphalt erhalten.
L = ca. 200 m
B = ca. 9,0 m
A = ca. 1.800 m
• Streckenplanung (mit Straßenbau und Entwässerung)
• Streckenplanung für bauzeitliche Streckenführung
• Planung der Mittelstreifenüberfahrten
• Abstimmung naturschutzrechtlicher Aspekte und Umweltplanung
• Abstimmung mit Leitungsbetreibern (Bestandsleitungspläne)
3. Randbedingungen und Zwangspunkte, Leistungen des Auftraggebers
Im Rahmen der nun vorgesehenen Erneuerungsmaßnahme soll eine Überprüfung anhand
der aktuellen Regelwerke (RAA) erfolgen.
Zur Verbesserung der vorhandenen Entwässerung ist eine Erhöhung der Querneigung auf 2,5% vorgesehen, auch auf den Bauwerken.
Für die Maßnahme ist ein RE- Entwurf auf Basis der geltenden Richtlinien für die einheitliche Gestaltung von Erhaltungsentwürfen
im Straßenbau (RE-Erhaltung) zu fertigen.
Insbesondere auch zu berücksichtigen:
• Betonfahrbahn sowie teilweise Asphaltfahrbahn (bei Bauwerken, Parkplatz)
• Schutzeinrichtungen
• Auswirkungen auf Verkehrsführung
Die Planung der Verkehrsführung während der Bauzeit ist Teil dieser Ausschreibung. Eine Abstimmung mit den
Verkehrsbehörden, Autobahnpolizei, nachgeordnetes Netz und AG ist erforderlich. Die Koordination ist Bestandteil dieser
Leistungsbeschreibung.
Zum Leistungsumfang gehören (für den endgültigen Zustand der Verkehrsanlage/Bauwerke):
Straßenausstattungspläne (Markierungs-, Beschilderungs-, und Fahrzeugrückhaltesystempläne)
Zum Leistungsumfang gehören (für die verschiedenen Bauphasen und Verkehrsführungen):
temporäre Markierungs-, Beschilderungs- und Fahrzeugrückhaltesystempläne (Verkehrsführungspläne)
Zwangspunkte:
- best. Brückenbauwerke (Unterführungen)
- BW 6717 510 Ufg Kriegbach, Teilbauwerk 1 (Betr.-km 598+905)
- BW 6817 572 Ufg Dutlacher Graben, Teilbauwerk 1 (Betr.-km 601+205)
- best. Brückenbauwerke (Überführungen)
- BW 6717 566 Üfg Holzmühlenrichtweg (Betr.-km 598+356)
- BW 6717 567 Üfg Dornschlagrichtweg (Betr.-km 599+289)
- BW 6817 576 Üfg Engelswiesenrichtweg (Betr.-km 600+212)
- BW 6817 564 Üfg K 3525 (Betr.-km 602+061)
- BW 6817 623 Üfg Radweg (ca. Betr.-km 602+061)
- best. Verkehrszeichenbrücken/-kragarme
- In dem FDE-Los befinden sich zwei Abschnitte in der Wasserschutzgebietszone III B, Gesamtlänge ca. 3,42 km, von Betr.-
km 602+530 bis 599+270 mit 3,26 km und von Betr.-km 598+360 bis 598+200 mit 0,16 km.
Leistungen des Auftraggebers:
Der AG wird dem AN Unterlagen für die Planung übergeben:
Autobahnbestandspläne, Kataster, DGM1-Daten, Bauwerksdaten.
Der AG wird dem AN die Informationen über den vorhandenen Fahrbahnaufbau mittels Bohrkernentnahme/
Baugrunduntersuchung zur Verfügung stellen. Ebenfalls werden die Ergebnisse der chemischen Analyse übergeben.