Optische Inspektion der Abwasserkanäle nach DIN EN 13508-2 2011 und ISYBAU XML-2017
Inspektion von Kanälen und Anschlussleitungen zur Abnahme; sowie kurzfristige Einsätze
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abnahmeinspektionen Kanalbau und kurzfristige Einsätze
2023-VgV-EU-13
Produkte/Dienstleistungen: Überprüfung von Abwasserkanälen📦
Kurze Beschreibung:
“Optische Inspektion der Abwasserkanäle nach DIN EN 13508-2 2011 und ISYBAU XML-2017
Inspektion von Kanälen und Anschlussleitungen zur Abnahme; sowie...”
Kurze Beschreibung
Optische Inspektion der Abwasserkanäle nach DIN EN 13508-2 2011 und ISYBAU XML-2017
Inspektion von Kanälen und Anschlussleitungen zur Abnahme; sowie kurzfristige Einsätze
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Abwässerkanälen📦
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rheda-Wiedenbrück
Beschreibung der Beschaffung:
“Optische Inspektion der Abwasserkanäle nach DIN EN 13508-2 2011 und ISYBAU XML-2017
Inspektion von Kanälen und Anschlussleitungen zur Abnahme; sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Optische Inspektion der Abwasserkanäle nach DIN EN 13508-2 2011 und ISYBAU XML-2017
Inspektion von Kanälen und Anschlussleitungen zur Abnahme; sowie kurzfristige Einsätze
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien §§ 123,124 GWB
Nachweis mittels Vorlage einer Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit und Eignung. Die Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien §§ 123,124 GWB
Nachweis mittels Vorlage einer Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit und Eignung. Die Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit und Eignung enthalten Angaben zu/r:
- zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. 123, 124 GWB,
- Insolvenzverfahren und Liquidation
- Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor, sich auf gesondertes Verlangen die im folgenden genannten Nachweise vorlegen zu lassen:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen - soweit ausgestellt wird (Vorlage im Original),
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenosschenschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis Fachkunde Güteschutz Kanalbau "R" / "I" o.ä.
- Referenzen zu Inspektion nach DIN EN 13508-2:2011 und Isy-
bau XML-2013/2017
- Nachweis über eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis Fachkunde Güteschutz Kanalbau "R" / "I" o.ä.
- Referenzen zu Inspektion nach DIN EN 13508-2:2011 und Isy-
bau XML-2013/2017
- Nachweis über eine Inspektionsanlage mit 3D-Verlaufsmessung
und hydrostatischer Höhenmessung (Lieferschein o.ä.)
- technische Angaben zum Kamerasystem
- Musterinspektion (Video, Berichte, Daten Isybau XML-
2013/2017)
- Nachweis Kanalinspektionskurse
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rheda-Wiedenbrück
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“§ 55 Abs. 2 VgV – Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftragsgebers gemeinsam an einen Termin unverzüglich nach...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
§ 55 Abs. 2 VgV – Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftragsgebers gemeinsam an einen Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
“Die vollständigen Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de unentgeltlich, uneingeschränkt...”
Die vollständigen Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de unentgeltlich, uneingeschränkt und direkt zum Download bereitgestellt.
Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform wird daher dringend empfohlen.
Die Angebote können elektronisch in Textform abgegeben werden. Die Abgabe einer Bieteranfrage ist gestattet bis zum 07.03.2023, 10.00 Uhr.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück
Postanschrift: Rathausplatz 13
Postort: Rheda-Wiedenbrück
Postleitzahl: 33378
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5242963348📞
E-Mail: zentrale-vergabestelle@rh-wd.de📧
Fax: +49 5242963279 📠
Quelle: OJS 2023/S 032-094817 (2023-02-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 54 529 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 032-094817
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2023-VgV-EU-13
Titel: Kanalinspektion 2023
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: P & B Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Postort: Saerbeck
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Steinfurt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 54 529 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Fax: +49 5242963222 📠
Quelle: OJS 2023/S 155-494869 (2023-08-10)