Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse
-Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung
-Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung
22FEI62039 ABS Hagen – Siegen – Hanau, PA 1 und 2
Anlage „22FEI62039_Eignungskriterien Baugrundbeurteilung und geotechnische Beratung“ “ im Zusammenhang mit Anlage „22FEI62039_Matrix Eignungskriterien“
Ausfüllhinweise:
1. Es sind die gelben Felder der Anlage „22FEI62039_Matrix Eignungskriterien“ nach den Anforderungen/Inhalten der hier geforderten Eignungskriterien
zu füllen.
2. Zu I. Referenzen/Erfahrung Büro:
Ein Referenzprojekt kann mehrere Leistungsbereiche und somit mehrere Anforderungen abdecken, es sind daher nicht zwingend alle gelben Felder
auszufüllen. Wenn beispielsweise ein Referenzprojekt geotechnische Berichte zu historischen Brückenbauwerken und zu Eisenbahnbrückenbauwerken
abdeckt, ist die eine Nennung für beide Anforderungen ausreichend. Über alle Referenzprojekte unter I. sind jedoch in der Summe alle Referenzen zu
erfüllen.
Zu II. Fachliche Qualifikation und Berufserfahrung des für das ausgeschriebene Projekt vorgesehenen Personals:
Es sind mehr gelbe Felder vorhanden als mindestens auszufüllen sind.
3. Der Projektleiter sowie dessen Stellvertreter ist Ansprechpartner des AG und bereits im Teilnahmewettbewerb namentlich zu benennen. Der AN hat
sicherzustellen, dass der Stellvertreter zu jeder Zeit die Aufgaben des Projektleiters übernehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit oder Urlaub).
4. Für alle für die Durchführung der Leistung vorgesehenen Personale hat der AN bereits mit dem Teilnahmeantrag die entsprechenden
Qualifikationsnachweise (Diplom-/Master-/Bachelor-Abschluss) und einen Lebenslauf (max. 2 Seiten) zum beruflichen Werdegang vorzulegen.
5. Es wird in dieser Liste die männliche Form für Ingenieur und Mitarbeiter verwendet, es gilt gleichwertig für Ingenieur:innen und Mitarbeiter:innen.
6. Bei Bewerbung auf mehr als 1 Los, ist die Anlage „22FEI62039_Matrix Eignungskriterien“ und die dazugehörigen Nachweise nur einmal einzureichen.
I. Referenzen Büro, II. Fachliche Qualifikation und Berufserfahrung des für das ausgeschriebene Projekt vorgesehenen Personals und III. notwendige technische Ausstattung
I. Referenzen/Erfahrung Büro
Die unter I. a) bis c) aufgeführten Referenzen sind in geforderter Anzahl durch Auflistung in Tabellenform (Anlage Matrix Eignungskriterien):
• Projekt/Objekt
• Auftraggeber
• Auftragssummen
• Leistungszeitraum
• Leistungsumfang
nachzuweisen.
a) Baugrunduntersuchungen und Gutachten
Erforderliche Referenzen:
• Konzeption und Auswertung von Felduntersuchungen und Laborversuchen
o Geotechnische und geophysikalische Feldversuche
o Boden- und felsmechanische, umwelt- und abfalltechnische, chemische Laborversuche
(Nennung von 5 Referenzen aus den letzten 10 Jahren)
• Erstellung von Geotechnischen Berichten:
o ein Geotechnischer Bericht zu historischen Brückenbauwerken (älter 75 Jahre, vorzugsweise Eisenbahnbrücke)
Anmerkung: Diese Referenz ist entweder durch das Büro ODER durch die Projektleitung zu erbringen. Für Los 4 ist diese Referenz nicht erforderlich.
o zwei Geotechnische Berichte zu Eisenbahnbrückenbauwerken (Neubau, davon eine mit mindestens 50 m Bauwerkslänge)
o zwei Geotechnische Berichte zu Stützbauwerken
o zwei Geotechnische Berichte zu Oberbaumaßnahmen von Eisenbahninfrastrukturunternehmen
(Nachweis der vorgenannten Referenzen aus den letzten 10 Jahren)
b) Hydrogeologische Analysen und Gutachten
Erforderliche Referenzen:
• Konzeption und Auswertung von geohydraulischen, hydrologischen und hydrogeologischen Felduntersuchungen und Laborversuchen
(Nachweis von 3 Referenzen aus den letzten 10 Jahren)
• Erstellung von hydrogeologischen Modellen, Grundwassermodellen (numerische Strömungsberechnungen)
(Nachweis von 3 Referenzen aus den letzten 10 Jahren)
• Erstellung von Hydrogeologischen Gutachten
(Nachweis von 3 Referenzen aus den letzten 10 Jahren)
c) Fachtechnische Bauüberwachung
Erforderliche Referenzen:
• Fachtechnische Überwachung von Baugrunduntersuchungen
(Nachweis von 3 Referenzen aus den letzten 10 Jahren)
• Erfahrungen mit Überwachungsleistungen unter Bahnbetrieb/in Sperrpausen
(Nachweis von 3 Referenzen aus den letzten 10 Jahren)
II. Fachliche Qualifikation und Berufserfahrung des für das ausgeschriebene Projekt vorgesehenen Personals
Die unter II. a) bis f) genannten Qualifikationen sind durch Zeugnisse/Urkunden/Ernennungsschreiben und einem aussagekräftigen Lebenslauf (max. 2 Seiten) nachzuweisen.
Die unter II. a) bis f) aufgeführten Referenzen sind in geforderter Anzahl durch Auflistung in Tabellenform (Anlage Matrix Eignungskriterien):
• Projekt/Objekt
• Auftraggeber
• Auftragssummen
• Leistungszeitraum
• Teilweise Leistungsumfang
nachzuweisen.
Eine Person kann mehrere fachliche Qualifikationen abdecken, insgesamt sollen jedoch mindestens 4 Personen benannt werden, die für die Durchführung des ausgeschriebenen Projektes vorgesehen werden.
a) Projektleiter und stellvertretender Projektleiter Geotechnik
• Erforderliche Ausbildung:
Abgeschlossenes Hochschulstudium Bauingenieurwesen, Geowissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Geotechnik.
• Erforderliche Berufserfahrung:
Mindestens 10-jährige Berufserfahrung in den Tätigkeitsbereichen/auf den Fachgebieten: Konzeption und Auswertung von Felduntersuchungen und
Laborversuchen und Erstellung von Geotechnischen Berichten
• Es sind für den Projektleiter und für den stellvertretenden Projektleiter mindestens zwei Referenzen aus den letzten 10 Jahren zu benennen bzw.
nachzuweisen:
o Mindestens eines davon welches mit der BIM-Methodik durchgeführt wird/wurde und
o Mindestens eines davon mit einem Geotechnischen Bericht zu historischen Brückenbauwerken (älter 75 Jahre, vorzugsweise Eisenbahnbrücken)
Anmerkung: Diese Referenz ist entweder durch das Büro ODER durch die Projektleitung zu erbringen. Für Los 4 ist diese Referenz nicht erforderlich.
b) EBA-Gutachter
• Vom EBA anerkannter Gutachter, Sachgebiet Geotechnik, Tätigkeitsbereich: Erd- und Grundbau
• Das Ernennungsschreiben ist einzureichen.
c) Hydrogeologe
• Erforderliche Ausbildung:
Abgeschlossenes Hochschulstudium Bauingenieurwesen, Geowissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem Schwerpunkt
Hydrogeologie
• Erforderliche Berufserfahrung:
Mindestens 8-jährige Berufserfahrung in den Tätigkeitsbereichen/auf den Fachgebieten Hydrogeologie und Hydrologie
• Es ist für den Hydrogeologen mindestens eine Referenz aus den letzten 8 Jahren zu benennen.
d) Fachtechnische Bauüberwachung
• Erforderliche Ausbildung:
Abgeschlossenes Hochschulstudium Bauingenieurwesen, Geowissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Geotechnik
• Erforderliche Berufserfahrung: Mindestens 5 Jahre, davon mindestens 3 Jahre im Bereich Geotechnik/Baugrunderkundungen sowie in der
fachtechnischen Bauüberwachung
• Es ist für den Fachtechnischen Bauüberwacher mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren zu benennen.
e) Technischer Zeichner
• Erforderliche Ausbildung:
Abgeschlossene Berufsausbildung, Techn. Zeichner, Techniker oder vergleichbar
• Erforderliche Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre
• Es ist für den technischen Zeichner mindestens eine Referenz aus den letzten 3 Jahren zu benennen.
f) BIM-Fachplaner/BIM-Modellautor
• Erforderliche Qualifikation:
o Schulung oder Zertifikat „BIM-Grundlagen“ (Nachweis erforderlich)
o Alternativ: Erfahrungen in BIM-Projekten (Nachweis von mindestens einer Referenz)
o Alternativ: Neben der Nennung eines BIM-Fachplaners/BIM-Modellautors kann die Nennung eines BIM-Beraters als Unterstützung erfolgen
(Nachweis von mindestens einer Referenz für den BIM-Berater erforderlich)
III. Technische Ausstattung Büro
Die unten genannte technische Ausstattung ist zu betiteln.
• Erforderlich zur Leistungserbringung ist nachzuweisen bzw. zu bestätigen, dass die gefor-derte Software vorhanden ist:
o BIM-Software für die Erstellung des Fachmodells Baugrund (beispielsweise Civil 3D, Korfin, Leapfrog Works)
o Software für Geohydraulische Simulationen (beispielsweise numerische Berech-nungen von Grundwasserströmungen)
o Software für Optimierte Bauabrechnung 2.0 (beispielsweise MWM-Libero)
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3