AfSta23001 Quartiersmanagement in vier City-Quartieren im Stadtgebiet Karlsruhe

Stadt Karlsruhe Hauptamt

Die Stadt Karlsruhe hat im Herbst 2018 das „Gutachten zur Zukunftsfähigkeit der Karlsruher City als Einzelhandelsstandort 2030“ in Auftrag gegeben. Der dort mit allen Stakeholdern der City erarbeitete Maßnahmenkatalog wurde im Januar 2020 in einen Aktionsplan City 2020-2026 überführt. Dieser enthält in Summe 112 City-Maßnahmen, die darauf abzielen, die Innenstadt zukunftsfähig auszurichten und zu attraktivieren. Anlass für den breit angelegten gutachterlichen Prozess war zum einen der Strukturwandel im Einzelhandel, der letztendlich weiterhin zum Rückgang von Einzelhandelsflächen und damit zu einer anderen Funktionsmischung der City führen wird, und zum anderen die „Kombilösung“, welche durch die Tieferlegung von Straßenbahn- und Autoverkehr neue Gestaltungs- und Bespielungsmöglichkeiten für den öffentlichen innerstädtischen Raum eröffnet. Die Folgen der Corona-Pandemie sowie die aktuelle Energiekrise haben den bereits 2019 identifizierten dringlichen Handlungsbedarf noch einmal deutlich verstärkt.
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hat die Stadt Karlsruhe für das Projekt „City-Transformation“ Fördermittel erhalten. Die Programmatik des Projekts „City-Transformation“ mit einem Gesamtprojektvolumen von rund 4,7 Mio. Euro basiert zu wesentlichen Teilen auf dem Aktionsplan City 2020-2026 (2020) sowie dem „Gutachten zur Zukunftsfähigkeit der Karlsruher City als Einzelhandelsstandort 2030“ (2019).
Das Projekt „City-Transformation“ hat zum Ziel, innerstädtische Quartiere zu entwickeln und damit die Resilienz und Multifunktionalität der Innenstadt insgesamt zu stärken. In einem partizipativen Prozess soll unter Berücksichtigung der individuellen Charakteristika die Neuausrichtung und Profilierung von vier City-Quartieren mit bisherigem Einzelhandelsfokus aktiv gesteuert werden. Begleitet durch ein Quartiers- und Kommunikationsmanagement sollen die Quartiersakteure jeweils zusammengeführt werden und als Partner kooperativ Lösungen für „ihr“ Quartier entwickeln und umsetzen. Flankiert wird dieser Ansatz durch räumliche Interventionen und transformative Impulse (u.a. Reallabore, Quartiersimpulse, temporäre Anmietungen) sowie gutachterliche Expertisen. Die Entwicklung der Quartiere soll in enger Abstimmung mit den bestehenden innerstädtischen Sanierungsgebieten Innenstadt Ost und Kaiserstraße-West erfolgen.
Basierend auf dem Gutachten zur Quartierprofilierung (Stadt + Handel, 2021), welches wiederum eine der im Rahmen des Aktionsplans City 2020-2026 (2020) vorgesehene Maßnahme war, konnten vier Quartiere im Bundesförderprogramm platziert werden. Diese Quartiere haben individuelle Ausgangssituationen sowie Entwicklungsziele:
1. City-Quartier: Östliche Kaiserstraße
Von Trading-Down zu einem Quartier für Kultur- und Kreativwirtschaft, Start-ups, innovative Mobilität und studentische Formate (Kreativ- und Gründerquartier)
2. City Quartier: Zentrale Kaiserstraße
Von der Shoppingmeile mit leerstehenden Einzelhandelsflächen zum individuellen, Karlsruhe-spezifischen durchgängigen Einkaufsquartier (Resiliente Einkaufsmeile)
3. City-Quartier: Marktplatz
Vom mangelnden Interaktions- und Aufenthaltsraum zum touristischen Hot-Spot („Herzstück“ der City)
4. City-Quartier: Wald-, Karl-, Herren-, Erbprinzenstraße
Vom Stadtraum mit Brüchen zum ganzheitlichen urbanen Flanierquartier (Spezialisten- und Genussviertel)
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-01-23 Auftragsbekanntmachung
2023-04-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2023-01-23)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Karlsruhe Hauptamt
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 14-18
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/133-0 📞
E-Mail: klaudia.wild@ha.karlsruhe.de 📧
Region: Karlsruhe, Stadtkreis 🏙️
URL: http://www.karlsruhe.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E64642282 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E64642282 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: AfSta23001 Quartiersmanagement in vier City-Quartieren im Stadtgebiet Karlsruhe
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Karlsruhe hat im Herbst 2018 das „Gutachten zur Zukunftsfähigkeit der Karlsruher City als Einzelhandelsstandort 2030“ in Auftrag gegeben. Der dort...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: City-Quartier Östliche Kaiserstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung 📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Quartiersmanagement City-Quartier: Östliche Kaiserstraße Von Trading-Down zu einem Quartier für Kultur- und Kreativwirtschaft, Start-ups, innovative...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-11 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: City-Quartier Zentrale Kaiserstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Quartiermanagement City Quartier: Zentrale Kaiserstraße Von der Shoppingmeile mit leerstehenden Einzelhandelsflächen zum individuellen,...”    Mehr anzeigen

3️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: City-Quartier: Marktplatz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Quartiersmanagement City-Quartier: Marktplatz Vom mangelnden Interaktions- und Aufenthaltsraum zum touristischen Hot-Spot („Herzstück“ der City) Alle...”    Mehr anzeigen

4️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: City-Quartier: Wald-, Karl-, Herren-, Erbprinzenstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Quartiersmanagement City-Quartier: Wald-, Karl-, Herren-, Erbprinzenstraße Vom Stadtraum mit Brüchen zum ganzheitlichen urbanen Flanierquartier...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“),...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Alle Mindestanforderungen aus den Vergabeunterlagen sind zu erfüllen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-23 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-23 11:15 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die elektronische Vergabeplattform subreport/ELViS (www.subreport.de). Der elektronische Zugang zum...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk-bwl.de 📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://rp.baden-wuerttemberg.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 020-051973 (2023-01-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-03)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt
Vergabekriterien
Preis

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 020-051973

Auftragsvergabe

1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: City-Quartier Östliche Kaiserstraße
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dirk Metzger
Postanschrift: Theodor-Rehbock-Str. 5c
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Unterstützung beim und BackUp für das operative Quartiersmanagement inklusive Dokumentation, Analyse und Einarbeitung. Unterstützung bei der Planung und...”    Mehr anzeigen

2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: City-Quartier Zentrale Kaiserstraße
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt

3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: City-Quartier: Marktplatz

4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: City-Quartier: Wald-, Karl-, Herren-, Erbprinzenstraße
Quelle: OJS 2023/S 070-206017 (2023-04-03)