Die Stadt Wolgast beabsichtigt die Sanierung und Umbau des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr
Wolgast sowie die Erweiterung mit einem Bereich Jugendfeuerwehr durch Anbau. Auf Grund
Erhöhung der Personalstärke und der damit verbundenen neuen Raum- und Flächennormen, ist eine
Vergrößerung der Feuerwache Wolgast erforderlich.
Die Feuerwache als Schwerpunktfeuerwehr dient als Führungs- und Kommunikationsstelle bei allen
Einsätzen der Feuerwehr nebst der Unterbringung, Aus- und Weiterbildung des
Brandschutzpersonals und als Standort der Jugendfeuerwehr. Weiterhin werden hier Ausstattung,
Material, Geräte und Einsatzfahrzeuge vorschriftsgemäß gelagert, gewartet und gepflegt.
Die bestehende Feuerwache unterteilt sich in folgende Module: Versorgungs- und Aufenthaltsräume,
Werkstätten/Funktionsräume sowie Stellflächen für Fahrzeuge und Geräte.
Die Personalgesamtstärke der Feuerwache Wolgast hat sich auf derzeit 69 Personen erhöht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Anbau Feuerwehrgebäude (Jugendwehr) und Sanierung des Bestandsgebäudes der Freiwilligen Feuerwehr Wolgast
2023-02-15-shp01”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Produkte/Dienstleistungen: DA02
📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Wolgast beabsichtigt die Sanierung und Umbau des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr
Wolgast sowie die Erweiterung mit einem Bereich...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Wolgast beabsichtigt die Sanierung und Umbau des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr
Wolgast sowie die Erweiterung mit einem Bereich Jugendfeuerwehr durch Anbau. Auf Grund
Erhöhung der Personalstärke und der damit verbundenen neuen Raum- und Flächennormen, ist eine
Vergrößerung der Feuerwache Wolgast erforderlich.
Die Feuerwache als Schwerpunktfeuerwehr dient als Führungs- und Kommunikationsstelle bei allen
Einsätzen der Feuerwehr nebst der Unterbringung, Aus- und Weiterbildung des
Brandschutzpersonals und als Standort der Jugendfeuerwehr. Weiterhin werden hier Ausstattung,
Material, Geräte und Einsatzfahrzeuge vorschriftsgemäß gelagert, gewartet und gepflegt.
Die bestehende Feuerwache unterteilt sich in folgende Module: Versorgungs- und Aufenthaltsräume,
Werkstätten/Funktionsräume sowie Stellflächen für Fahrzeuge und Geräte.
Die Personalgesamtstärke der Feuerwache Wolgast hat sich auf derzeit 69 Personen erhöht.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Gebäude und Innenräume Leistungsphasen 2-9 (Kurzzeichen: Architekt)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: DA02
📦
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 17438 Wolgast
Beschreibung der Beschaffung: Objektplanung Gebäude und Innenräume Leistungsphasen 2-9 gem. § 34 HOAI 2021
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 99
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“stufenweise Beauftragung wie folgt:
Stufe A: Leistungsphasen 2 bis 4 HOAI
Stufe B: Leistungsphasen 5 bis 6 HOAI
Stufe C: Leistungsphasen 7 bis 9 HOAI” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17.03.2023
Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber:...”
Zusätzliche Informationen
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17.03.2023
Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber: 31.03.2023
Bindefrist des Angebots: 31.05.2023
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung Leistungsphasen 1-6 (Kurzzeichen: TWP)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung: Tragwerksplanung Leistungsphasen 1-6 gem. § 51 HOAI 2021
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“stufenweise Beauftragung wie folgt:
Stufe A: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI
Stufe B: Leistungsphasen 5 und 6 HOAI”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung HLS (Kurzzeichen: TGA HLS)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Belüftung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Ausrüstung Leistungsphasen 1-9 gem. § 55 HOAI 2021 für folgende Anlagengruppen:
Abwasser-, Wasser- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Ausrüstung Leistungsphasen 1-9 gem. § 55 HOAI 2021 für folgende Anlagengruppen:
Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
Wärmeversorgungsanlagen
Lufttechnische Anlagen
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“stufenweise Beauftragung wie folgt:
Stufe A: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI
Stufe B: Leistungsphasen 5 bis 6 HOAI
Stufe C: Leistungsphasen 7 bis 9 HOAI”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung Elektro (Kurzzeichen: TGA Elektro)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Ausrüstung Leistungsphasen 1-9 gem. § 55 HOAI 2021 für folgende Anlagengruppen:
Starkstromanlagen
Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung für alle Lose:
- Erklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung für alle Lose:
- Erklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland (VO (EU) 2022/576)
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Einzelnachweis für alle Lose:
- Nachweis der Führung der Berufsbezeichnung Architekt bzw. Ingenieur
- Benennung der mit der Ausführung betrauten Berufsangehörigen
- Anzahl der Berufsträger im Unternehmen: mindestens 1
Einzelnachweis für Los 1 - Objektplanung Gebäude und Innenräume Leistungsphasen 2-9:
- Bauvorlageberechtigung der mit der Ausführung betrauten Berufsangehörigen.
Einzelnachweis für Los 2 - Tragwerksplanung Leistungsphasen 1-6:
- Eintragung in die Liste der Tragwerksplaner.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung für alle Lose:
- Berufshaftpflichtversicherung (Personenschäden/sonstige Sach- u. Vermögensschäden) Los 1: 3,0/1,0 Mio EUR; Los 2: 1,5/0,5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung für alle Lose:
- Berufshaftpflichtversicherung (Personenschäden/sonstige Sach- u. Vermögensschäden) Los 1: 3,0/1,0 Mio EUR; Los 2: 1,5/0,5 Mio EUR; Los 3 4: 0,6/0,2 Mio EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung für alle Lose:
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Liste geeigneter Referenzen über die in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung für alle Lose:
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Liste geeigneter Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichbarer Art; Planungsleistungen im öffentlichen Hochbau (Kitas, Schulen, Verwaltungsgebäude, Museen usw. und vergleichbar für öffentliche Auftraggeber) mit vergleichbaren Baukosten
Los 1: Leistungsphasen 3 bis 8. LP 8 in den letzten fünf Jahren abgeschlossen
Los 2: LP 1-6 (LP 6 in den letzten fünf Jahren abgeschlossen)
Lose 3+4: Leistungsphasen 3 bis 8. LP 8 in den letzten fünf Jahren abgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1: 3 Referenzen
Los 2: 2 Referenzen
Lose 3+4: 2 Referenzen, wobei aber jede der zu vergebenden Anlagengruppen insgesamt mindestens 1 mal abgedeckt sein muss”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1: 3 Referenzen
Los 2: 2 Referenzen
Lose 3+4: 2 Referenzen, wobei aber jede der zu vergebenden Anlagengruppen insgesamt mindestens 1 mal abgedeckt sein muss
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-17
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Teilnahmeantrag in elektronischer Form:
Teilnahmeanträge (Bewerbungen) sind bis zum Ende der Teilnahmefrist zusammen mit den Anlagen elektronisch als...”
Teilnahmeantrag in elektronischer Form:
Teilnahmeanträge (Bewerbungen) sind bis zum Ende der Teilnahmefrist zusammen mit den Anlagen elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de zu übermitteln.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens D449784452 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Teilnahmeantrag -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: https://www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen:
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen:
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.06.2013 (BGBl I S. 1750, 3245), das durch Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2739) geändert worden ist, Anwendung.
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 036-106510 (2023-02-15)