Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Anschaffung von einem Cyber-physischen System, Berufskolleg Brakel
15/2023
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Anschaffung von einem Cyber-physischen System für das Berufskolleg Kreis Höxter, Schulort Brakel”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsanlagen📦
Ort der Leistung: Höxter🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Landesinitiative NRWgoes.digital haben die Techniklehrer am BKHX eine mindestens einwöchige Fortbildung zu Smart Factorys in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Landesinitiative NRWgoes.digital haben die Techniklehrer am BKHX eine mindestens einwöchige Fortbildung zu Smart Factorys in der Programmierumgebung TwinCAT erhalten. Das BKHX hat folgend das „Demo-Rack Smart Factory“ der Firma Beckhoff beschafft. Alle Schülerinnen und Schüler, sowie Studierende der Fachschule durchlaufen vor der Programmierung und Bedienung des neu anzuschaffenden Cyberphysischen Systems (CPS) die Grundschulung über die „Demo-Rack Smart Factory“ und besitzen somit auch bereits einzubringende Vorkenntnisse. Das komplexere CPS-System soll auf die erworbenen Kenntnisse und der Programmierumgebung von TwinCAT aufbauen. Notwendige Schnittstellen sind auf die gängigen industriellen Kommunikationsstandards OPCUA, EtherCAT und PROFINET festgelegt worden, um eine überschaubare Kommunikationsvielfalt zwischen den Steuerungen und der vorhandenen Robotik zu gewährleisten. Aus pädagogisch didaktischen Gründen ist es zielführend diese Synergien für das neue komplexe Thema der Cyber-physichen Systeme zu nutzen.
Insgesamt steht für die CPS Anlage ein Arbeitsraum von (l x b x h) 6 x 2 x 2 m zur Verfügung und wird mit der Spannung von 230 V und einem Ethernet Netzwerk versorgt.
Förderbandhöhen von 0,9 m ergeben sich aus vorhandenen automatisierten
Flurförderfahrzeugen Robotino der Marke FESTO-Didactic. Das CPS-System muss sich
modular verbinden lassen können. Tischhöhe der vorhandenen Anlagenteile der
Montagerobotern beträgt 0,785 m und muss mit dem CPS-System geeignet verbunden werden können.
Am BKHX ist die AR-Technologie mit der Microsoft-Hololens 2 bereits etabliert und es sind mehrere Geräte angeschafft worden. Eine Visualisierung muss mit dieser Technologie kompatibel sein.
(Bei den Ausführungen handelt es sich lediglich um einen Auszug aus dem Leistungsverzeichnis - maßgeblich sind die gesamten Vergabeunterlagen.)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Anlieferung: 1. Schulhalbjahr 2023/2024 bis ca. 31.01.2024
Ende der Ausführung: ca. Januar 2024”
Zusätzliche Informationen:
“Die Abgabe des Angebots erfolgt AUSSCHLIEßLICH in elektronischer Form über die Vergabeplattform.
Papierangebote und Angebote per E-Mail sind nicht...”
Zusätzliche Informationen
Die Abgabe des Angebots erfolgt AUSSCHLIEßLICH in elektronischer Form über die Vergabeplattform.
Papierangebote und Angebote per E-Mail sind nicht zugelassen!
Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD):
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes;
Bestätigungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD):
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes;
Bestätigungen und Nachweise zur Eigenerklärung sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD):
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD):
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind;
Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
Bestätigungen und Nachweise zur Eigenerklärung sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD):
Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD):
Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen;
Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft;
Bestätigungen und Nachweise zur Eigenerklärung sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-06
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-06
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Alle Vorgaben gem. Leistungsverzeichnis sind einzuhalten.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 026-074343 (2023-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 599800.53 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Landesinitiative NRWgoes.digital haben die Techniklehrer am BKHX eine mindestens einwöchige Fortbildung zu Smart Factorys in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Landesinitiative NRWgoes.digital haben die Techniklehrer am BKHX eine mindestens einwöchige Fortbildung zu Smart Factorys in der Programmierumgebung TwinCAT erhalten. Das BKHX hat folgend das „Demo-Rack Smart Factory“ der Firma Beckhoff beschafft. Alle Schülerinnen und Schüler, sowie Studierende der Fachschule durchlaufen vor der Programmierung und Bedienung des neu anzuschaffenden Cyberphysischen Systems (CPS) die Grundschulung über die „Demo-Rack Smart Factory“ und besitzen somit auch bereits einzubringende Vorkenntnisse. Das komplexere CPS-System soll auf die erworbenen Kenntnisse und der Programmierumgebung von TwinCAT aufbauen. Notwendige Schnittstellen sind auf die gängigen industriellen Kommunikationsstandards OPCUA, EtherCAT und PROFINET festgelegt worden, um eine überschaubare Kommunikationsvielfalt zwischen den Steuerungen und der vorhandenen Robotik zu gewährleisten. Aus pädagogisch didaktischen Gründen ist es zielführend diese Synergien für das neue komplexe Thema der Cyber-physichen Systeme zu nutzen. Insgesamt steht für die CPS Anlage ein Arbeitsraum von (l x b x h) 6 x 2 x 2 m zur Verfügung und wird mit der Spannung von 230 V und einem Ethernet Netzwerk versorgt.Förderbandhöhen von 0,9 m ergeben sich aus vorhandenen automatisiertenFlurförderfahrzeugen Robotino der Marke FESTO-Didactic. Das CPS-System muss sichmodular verbinden lassen können. Tischhöhe der vorhandenen Anlagenteile derMontagerobotern beträgt 0,785 m und muss mit dem CPS-System geeignet verbunden werden können.Am BKHX ist die AR-Technologie mit der Microsoft-Hololens 2 bereits etabliert und es sind mehrere Geräte angeschafft worden. Eine Visualisierung muss mit dieser Technologie kompatibel sein. (Bei den Ausführungen handelt es sich lediglich um einen Auszug aus dem Leistungsverzeichnis - maßgeblich sind die gesamten Vergabeunterlagen.)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 026-074343
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Postort: Verl
Postleitzahl: 33415
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gütersloh🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 599800.53 💰