Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Dialogentwicklung im Bundesvorhaben KONSENS (KONSENS Dialog)
ist das Land Hessen auf Basis der in KONSENS getroffenen Vereinbarungen für
diverse Dialoganwendungen zuständig, die der Verwaltung von steuerrechtlich relevanten Stammdaten dienen (z.B. GINSTER Dialog, Dialoge für Überwachungskonten,
Vollmachtsdialog, länderumfassende Namensabfrage aber auch Dialoge im Umfeld
des Risikomanagements wie der sogenannte "Fragebogen für steuerliche Erfassung").
Perspektivisch werden sich in dem Umfeld weitere Dialoge ergeben, die sich z.B. mit
der Suche von Stammdaten beschäftigen bzw. im Zusammenspiel mit anderen Bereichen des automatisierten Besteuerungsverfahrens entwickelt werden sollen (Oberflächen im Umfeld der Steuerfestsetzung).
Zu den Aufgaben gehören:
- Coaching der HZD-internen Anwendungsentwickler (vor Ort als auch Online
möglich) beim Anwendungsdesign und bei der Programmierung von Dialoganwendungen mit dem ISA-Dialogmanager (IDM) und dem KONSENS-Dialog
Java-Framework sowohl im UNIFA-Anwendungsrahmen als auch im speziellen
Entwicklungsrahmen für Stammdaten
- Aktive Unterstützung beim Anwendungsdesign und bei der Programmierung
der Dialoganwendungen im Stammdatenbereich mit dem Werkzeug IDM und
dem KONSENS-Dialog Java-Framework im UNIFA-Anwendungsrahmen
- Bei Bedarf sowohl die Erweiterung des UNIFA-Anwendungsrahmens als auch
des speziellen Anwendungsrahmens für Stammdaten (auf Basis des IDM und
dem KONSENS-Dialog Java-Framework)
- Koordination möglicher Erweiterungen des UNIFA-Anwendungsrahmens mit
dem Landesamt für Steuern des Landes Bayern in Nürnberg
- Unterstützung sowohl bei der Migration von Dialoganwendungen auf Basis
des IDM und des KONSENS-Dialog Java-Framework als auch bei der Migration
von Dialogen auf Basis des IDM zu KONSENS-Dialog Java-Framework
- Unterstützung bei der Neukonzeption und Umsetzung von Dialogen unter
Berücksichtigung des neuen KONSENS-Dialog Web-Framework Anwendungsrahmen
- Unterstützung bei der Neukonzeption und Pflege der bestehenden Java-basierten
Dialogsteuerungsschicht.
Der Auftragnehmer muss über folgende Qualifikationen verfügen:
- Tiefgehende Kenntnisse der Software-Architektur von KONSENS-Dialog im
Kontext von UNIFA
- Umfassendes Wissen hinsichtlich der einheitlichen Entwicklungsrahmen für die
Benutzeroberfläche (BNO) der neuen Stammdatendialoge
- Umfassendes Wissen des KONSENS-Dialog Java-Framework unter UNIFA
- Gute Kenntnisse des im Bereich der KONSENS-Stammdatenverarbeitung einheitlichen
Schnittstellenformates auf XML-Basis (GINSTER-XML).