Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Frankfurt am Main beabsichtigt die brandschutztechnische Gesamtsanierung der Liegenschaft "Alte Oper, Konzert- und Kongresszentrum, Opernplatz, Frankfurt am Main". Diese wird in einzelnen Bauabschnitten umgesetzt.
Inhalt der Ausschreibung sind Maßnahmen der Bauabschnitte 4-6.
Die Ausführungszeiträume der Bauabschnitte 4- 5 sind wie folgt:
BA 4.2: Theaterferien 2023 vom 17. Juli bis 10. September
BA 5.1: 09 / 2023 - 05 / 2024
BA 5.2: Theaterferien 2024 vom 15. Juli bis 8. September
BA 6.1: 09 / 2024 - 05 / 2025
Im Rahmen dieser Bauabschnitte sind u. a. folgende Maßnahmen geplant:
• Küche E01, Achse 2-8/A-H
• Küche E3, Achse 4-5/C-F
• Neubau Lichtschächte für Entrauchung, E01 - E1, Achse 7-8/A1-A/H1-H
• Steigeschacht ELT E02 - E2, Achse 16-17/A
• Wandelgänge inkl. ELT-Nischen, E02 - E6, Achse 6-14/A-A1, H-H1
• BOS-BMZ Raum und Proberaum, Achse 14-19/A-F
• Deckenerneuerung Hebelift, E01 - E1, Achse 7-9/A1, A
• Müllraum E02, Achse 20-20.3/H1-H4
• Sanierungsmaßnahmen Cafeteria E01; 10-13/H1-H4
• Türen E02 - E3
• Brandschutzklappen E02-E3
Die Sanierung soll im Wesentlichen im laufenden Betrieb erfolgen, während der 8 Wochen Theaterferien, die für die baulichen Maßnahmen zur Verfügung stehen. Diese dürfen unter keinen Umständen durch bauliche Verzögerungen oder Bestellfristen überschritten werden.
Für die Arbeiten ist seitens des AN aufgrund des engen Zeitrahmens ein 2-Schichtbetrieb von 6-22h einzukalkulieren.
Die Arbeiten finden im bespielten Konzerthausbetrieb in den Theaterferien statt, es laufen jedoch weiterhin Besprechungen, Proben und Restaurantbetrieb.
Die Durchführung der Arbeiten mit Zuwegung über das hausinterne Transportpodium muss sich nach den Nutzern richten. Die Firmen sind in der Verantwortung, sich mit den Gebäudenutzern hinsichtlich der Durchführung von lärmintensiven Arbeiten zeitlich abzustimmen. Zeitgleich finden weitere Sanierungsarbeiten im Rohbau, in diversen Innenausbau-Gewerken sowie im Bereich TGA und ELT statt.
Umfang:
Die zu vergebenden Leistungen umfassen im Wesentlichen Putz- und Malerarbeiten:
Schutzmaßnahmen
Schutzabdeckung, selbstklebende Folie: 500 m2
Schutzabdeckung selbstklebende Folie, vorhalten: 500 m2Mt
Putz- und Malerarbeiten
Grundierung auf Bestandsputz: 60 m2
Grundierung bei glatten oder saugenden Untergründen: 280 m2
Haftgrundanstrich auf Betonbauteilen: 100 m2
Kalkputz, d=15 mm: 480 m2
Putz, innen, Mehrstärke je 5 mm: 150 m2
Zementputz unter Fliesen: 60 m2
Eckschutzleisten, verzinkt, Innenputz: 150 m
Eckschutzprofil, Edelstahl, bis 50x50mm: 50 m
Kunststoffgewebe für Innenwände: 80 m2
Rippenstreckmetall: 10 m2
Installationsschlitz, Minwoll.+Rippenstreckmetall: 10 m
Kellenschnitt: 100 m
Wandflächen im Wandelgang aufarbeiten: 700 m2
Deckenflächen im Wandelgang aufarbeiten: 300 m2
Unterzüge im Wandelgang aufarbeiten: 120 m2
Ausbesserungsarbeiten: 20 Std
Haltewinkel der Brandschutzzargen beispachteln, Glasvlies einlegen: 30 m
Rechtwinkl.Aufputzen+Auffütt. Leibungen v.Brandschutztüren, bis 5cm: 30 m
Brandschutzbekleidung als Aufdopplung in Streifen, d=20mm, B=bis 200mm: 100 m
Brandschutzbekleidung als Aufdopplung in Streifen, d=25mm, B=bis 200mm: 50 m
Dispersionsfarbe auf Kalkwandputz, Stb.-Decken, Stb.-Stützen, Pb-Wände: 860 m2
Dispersionsfarbe auf GK-Abhangdecke: 120 m2
Dispersionsfarbe auf GK-Wandflächen: 170 m2
Dispersionsfarbe auf GK-Wandflächen, Einzelgröße bis 0,50 m²: 17 St
Malervlies mit Mattlatexfarbe an Wänden: 25 m2
Fugenverschluss, innen, Acryl: 200 m
Metalltür incl. Umfassungszarge beschichten, 1000/2125/200mm: 30 St
Sanierputz inkl. Untergrundvorbehandlung: 20 m2
Arbeiten im Bereich von Schächten
Abbrechen von Bestandsputz, d=bis 25 mm: 10 m2
Grundierung bei glatten oder saugenden Untergründen: 40 m2
Haftgrundanstrich auf Betonbauteilen: 60 m2
Kalkputz, d=20 mm: 130 m2
Eckschutzleisten, verzinkt, Innenputz: 100 m
Dispersionsfarbe auf Kalkwandputz: 130 m2