Für den Versand der AOK-Magazine für Arbeitgeber suchen die AOKs im Rahmen dieser Ausschreibung einen Auftragnehmer "Versand".
- Print-Magazin für Kleinstunternehmen (KU, bis 9 Mitarbeiter)
- Print-Magazin für kleine, mittlere und große Unternehmen (KMGU, ab 10 Mitarbeiter)
Eine Anzeigenvermarktung an Dritte findet nicht statt.
Die AOK-Magazine für Arbeitgeber erscheinen wie folgt:
Beide Varianten des AOK-Magazins für Arbeitgeber erscheinen vier Mal pro Jahr inklusive eingebrachtem Poster (bei zurzeit acht AOKs) sowie Regionalisierungen und Lokalisierungen.
Zusätzlich erscheint das Magazin "Daten|Fakten|Termine" (dft) bisher bei einigen AOKs jedes Jahr um den Jahreswechsel herum als quasi "fünfte Magazinausgabe" im eigenen Layout. Zukünftig, also für diese Ausschreibung relevant, wird dft als Einhefter für die Heftmitte erstellt ("Magazin im Magazin" oder als eigenständiges Druckprodukt nutzbar), in einer Stärke von maximal 32 Seiten. Der Einhefter wird nicht von allen AOKs genutzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitgeberkommunikation Versand
2023-01-03-MEH-DRA
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Für den Versand der AOK-Magazine für Arbeitgeber suchen die AOKs im Rahmen dieser Ausschreibung einen Auftragnehmer "Versand".
- Print-Magazin für...”
Kurze Beschreibung
Für den Versand der AOK-Magazine für Arbeitgeber suchen die AOKs im Rahmen dieser Ausschreibung einen Auftragnehmer "Versand".
- Print-Magazin für Kleinstunternehmen (KU, bis 9 Mitarbeiter)
- Print-Magazin für kleine, mittlere und große Unternehmen (KMGU, ab 10 Mitarbeiter)
Eine Anzeigenvermarktung an Dritte findet nicht statt.
Die AOK-Magazine für Arbeitgeber erscheinen wie folgt:
Beide Varianten des AOK-Magazins für Arbeitgeber erscheinen vier Mal pro Jahr inklusive eingebrachtem Poster (bei zurzeit acht AOKs) sowie Regionalisierungen und Lokalisierungen.
Zusätzlich erscheint das Magazin "Daten|Fakten|Termine" (dft) bisher bei einigen AOKs jedes Jahr um den Jahreswechsel herum als quasi "fünfte Magazinausgabe" im eigenen Layout. Zukünftig, also für diese Ausschreibung relevant, wird dft als Einhefter für die Heftmitte erstellt ("Magazin im Magazin" oder als eigenständiges Druckprodukt nutzbar), in einer Stärke von maximal 32 Seiten. Der Einhefter wird nicht von allen AOKs genutzt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baden-Württemberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften📦
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK Baden-Württemberg:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): Kein Magazin 1
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 668.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK Baden-Württemberg:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): Kein Magazin 1
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 668.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): 256.751
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 2.672.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 2.672.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 3.206.400 Stück.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bayern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK Bayern:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 540.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 360.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK Bayern:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 540.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 360.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): 225.000
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 3.600.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 3.600.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 4.320.000 Stück.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hessen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK Hessen:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 258.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 14.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK Hessen:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 258.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 14.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): 5.000
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 1.088.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 1.088.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 1.305.600 Stück.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Niedersachsen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK Niedersachsen:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): Kein Magazin 1
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 468.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK Niedersachsen:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): Kein Magazin 1
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 468.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): Kein Einsatz dft
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 1.872.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 1.872.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 2.246.400 Stück.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK Nordost (Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): Kein Magazin 1
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 360.000 (4 à...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK Nordost (Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): Kein Magazin 1
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 360.000 (4 à 32 Seiten; ohne Poster)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): 120.880 (2021), 90.000 (2022) *
*Die AOK Nordost hat die Auflage für dft von 2021 zu 2022 reduziert.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 1.440.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 1.440.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 1.728.000 Stück.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Westfalen-Lippe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK NordWest (Westfalen-Lippe):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 245.660 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 144.300 (4 à 32 Seiten)
- Auflage...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK NordWest (Westfalen-Lippe):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 245.660 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 144.300 (4 à 32 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): 144.060
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 1.560.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 1.560.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 1.872.000 Stück.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schleswig-Holstein
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK NordWest (Schleswig-Holstein):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 100.340 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 50.700 (4 à 32 Seiten)
-...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK NordWest (Schleswig-Holstein):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 100.340 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 50.700 (4 à 32 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): 54.640
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 604.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 604.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 724.800 Stück.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sachsen / Thüringen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK PLUS (Sachsen / Thüringen):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 234.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 90.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK PLUS (Sachsen / Thüringen):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 234.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 90.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): 108.000
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 1.296.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 1.296.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 1.555.200 Stück.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rheinland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK Rheinland/Hamburg (Rheinland):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 410.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 170.000 (4 à 40 Seiten)
-...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK Rheinland/Hamburg (Rheinland):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 410.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 170.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): 145.000
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 2.320.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 2.320.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 3.340.800 Stück.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hamburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK Rheinland/Hamburg (Hamburg):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 70.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 30.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK Rheinland/Hamburg (Hamburg):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 70.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 30.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): 30.000
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 400.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 400.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 480.000 Stück.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rheinland-Pfalz/Saarland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK Rheinland-Pfalz/Saarland:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 19.200 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 48.000 (4 à 32 Seiten)
- Auflage dft...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 19.200 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 48.000 (4 à 32 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): Kein Einsatz dft
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 268.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 268.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 321.600 Stück.
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sachsen-Anhalt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK Sachsen-Anhalt:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 96.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 24.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK Sachsen-Anhalt:
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): 96.000 (4 à 24 Seiten)
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 24.000 (4 à 40 Seiten)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): Kein Einsatz dft
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 480.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt:...”
Zusätzliche Informationen
a) Die geschätzte Versandmenge beläuft sich auf 480.000 Stück über die gesamte Vertragslaufzeit.
b) Als Höchstmenge wird folgende Versandmenge festgelegt: 576.000 Stück.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Sofern vorhanden oder zur Eintragung verpflichtet:
Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Sofern vorhanden oder zur Eintragung verpflichtet:
Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als 6 Monate vom Tag der Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen;
(2) Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt.
(3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von "Russlandsanktionen"
Der Bewerber erklärt, dass er nicht:
a) russische(r) Staatsangehörige(r), in Russland ansässige natürliche Person oder in Russland niedergelassene juristische Person, Organisation oder Einrichtung ist,
b) eine juristische Person, Organisation oder Einrichtung ist, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder
c) eine natürliche oder juristische Person, Organisation oder Einrichtung ist, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handelt,
d) Kapazitäten von Unterauftragnehmern, Lieferanten oder Unternehmen in Anspruch nimmt, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, soweit diese Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen ihrerseits unter Buchstabe a bis c fallen.
Es wird bestätigt und sichergestellt,
dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, soweit diese Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen ihrerseits unter Buchstabe a bis c fallen.
Weiter erklärt der Bieter, dass er den jeweiligen Auftraggeberinnen in allen Gebietslosen, in denen ihm ggf. ein Auftrag erteilt wird, unverzüglich Mitteilung machen wird,
(1) sobald und soweit einer der vorstehend unter Buchstaben a) bis d) genannten Tatbestände aufgrund einer Änderung der Umstände nach Abgabe dieser Eigenerklärung auf ihn zutrifft und/oder,
(2) sobald und soweit er zukünftig von "Russlandsanktionen", insbesondere solchen nach der VO (EU) Nr. 833/2014 (auch in zukünftigen Fassungen), betroffen sein sollte.
(a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft sind die zuvor genannten Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Zusätzlich ist die Erklärung einer Bietergemeinschaft einzureichen.
(b) Hinweis Eignungsleihe:
Im Fall der Eignungsleihe ist die "Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt" für jedes Drittunternehmen zu erbringen. Zusätzlich sind folgende Unterlagen für jedes Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, mit dem Angebot einzureichen:
- Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
- Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers gegenüber dem Bieter .
(c) Hinweis Nachunternehmer:
Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern ist die "Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt" für jeden Nachunternehmer, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, einzureichen. Zusätzlich sind folgende Unterlagen je Nachunternehmer einzureichen:
- Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
- Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung einzureichen!).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Bieter erklärt mit Einreichung seines Angebotes, dass er spätestens 8 (acht) Wochen nach Zuschlag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Bieter erklärt mit Einreichung seines Angebotes, dass er spätestens 8 (acht) Wochen nach Zuschlag der Auftraggeberin nachweist, dass er über eine Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verfügt, welche Sach- und Vermögensschäden (einschließlich Schäden wegen datenschutzrechtlicher Verstöße) in Höhe von mindestens 500.000 Euro sowie Personenschäden in Höhe von mindestens 1 (einer) Million Euro je Versicherungsfall abdeckt.
(a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft nachzuweisen. Diese Erklärung ist, soweit vorgesehen, datiert, unterschrieben und mit dem Unternehmensstempel versehen vom jeweiligen Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Angabe von mind. 1 Referenz aus den letzten drei Jahren (2020-2022), die nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Auftrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Angabe von mind. 1 Referenz aus den letzten drei Jahren (2020-2022), die nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar ist.
Vergleichbar sind Referenzprojekte, die 75 % der verschickten Menge je Magazinversand (siehe Leistungsbeschreibung "2.2. Voraussichtliche Auflagen und regionale Versionen") für das jeweilige Los laut Leistungsbeschreibung erreichen.
(2) Kurze Unternehmensdarstellung:
- Geschäftstätigkeit, Leistungsprofil, Mitarbeiterzahl und Mitarbeiterstruktur (Aufgliederung nach Berufsgruppen, Führungskräften und sonstigen Mitarbeitern), Gesellschafterstruktur, ggf. Standorte, Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie der technischen Ausstattung des Unternehmen;
- Benennung und Darstellung der für die Projektleitung verantwortlichen Person, deren Stellvertreter oder Stellvertreterin (Projektleitungsteam) in einem Kurzlebenslauf unter Angabe ihrer Ausbildung, beruflicher Referenzprojekte und Qualifikation.
- Das Projektleitungsteam muss eine Mindestberufserfahrung von fünf Jahren nachweisen (Mindestanforderung/Ausschlussgrund).
- Das Projektleitungsteam muss Deutsch als Muttersprache sprechen oder einen Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C2 der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erbringen (Mindestanforderung/Ausschlussgrund).
(3) Nachweis über das Vorliegen einer Lizenz nach §5 PostG bzw. einer Anzeige nach §36 PostG Mindestanforderung/Ausschlussgrund)
(a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft können die zuvor genannten Erklärungen gemeinsam erbracht werden. Dabei sind die Erklärungen jeweils auf den Leistungsteil zu beziehen, den das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft übernommen hat.
(b) Hinweis Eignungsleihe:
Im Fall der Eignungsleihe sind die zuvor genannten Erklärungen für jedes Drittunternehmen insoweit zu erbringen, wie der Gegenstand der Eignungsleihe betroffen ist. Zusätzlich sind folgende Angebotsunterlagen für jedes Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, einzureichen:
- Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
- Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung einzureichen!).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(1) Das Projektleitungsteam muss eine Mindestberufserfahrung von fünf Jahren nachweisen (Mindestanforderung/Ausschlussgrund)
(2) Das Projektleitungsteam...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(1) Das Projektleitungsteam muss eine Mindestberufserfahrung von fünf Jahren nachweisen (Mindestanforderung/Ausschlussgrund)
(2) Das Projektleitungsteam muss Deutsch als Muttersprache sprechen oder einen Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C2 der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erbringen (Mindestanforderung/Ausschlussgrund).
(3) Nachweis über das Vorliegen einer Lizenz nach §5 PostG bzw. einer Anzeige nach §36 PostG (Mindestanforderung/Ausschlussgrund).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“(1) Es finden die landesvergaberechtlichen Bestimmungen für das jeweilige Los Anwendung.
(2) Der Bieter erklärt mit Einreichung seines Angebotes, dass er...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
(1) Es finden die landesvergaberechtlichen Bestimmungen für das jeweilige Los Anwendung.
(2) Der Bieter erklärt mit Einreichung seines Angebotes, dass er den unter III.1.2 der Bekanntmachung aufgeführten Versicherungsschutz bis zum Ende dieses Vertrags und Abwicklung aller Einzelverträge /
Einzelabrufe aufrechterhalten wird. Auf Nachfrage der Auftraggeberin ist dies durch Vorlage geeigneter Dokumente nachzuweisen.
(3) Der Auftragnehmer verpflichtet sich des Weiteren, der Auftraggeberin unaufgefordert bis zum 31. März des Folgejahres den klimaneutralen Versand nachzuweisen.
(4) Lizenzierung nach §5 PostG bzw. eine Anzeige nach §36 PostG
zu (2) Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die zuvor genannte Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung vom bevollmächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben und mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Versicherungsbescheinigung ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft der Auftraggeberin vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-03
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-03
09:01 📅
“(I.) Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der Auftraggeberinnen vom AOK-Bundesverband durchgeführt.
(II) Zur Durchführung des Vergabeverfahrens verwendet...”
(I.) Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der Auftraggeberinnen vom AOK-Bundesverband durchgeführt.
(II) Zur Durchführung des Vergabeverfahrens verwendet die Auftraggeberin die E-Vergabelösung www.dtvp.de.
Die für die Angebotserstellung zwingend zu verwendenden Vergabeunterlagen sind unter dem o.g. Link dort
abzurufen. Für Angaben und Erklärungen sind die Formulare der Vergabeunterlagen zu verwenden, soweit diese entsprechende Vordrucke enthalten.
Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabgabe elektronisch über dieses Vergabeportal zu erfolgen hat. Weitere Hinweise zur elektronischen Angebotsabgabe finden Sie in den Vergabeunterlagen (Bewerbungsbedingungen).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDK6EWE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
"(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
"(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist..."
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
"(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1. gegen § 134 verstoßen hat..."
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
"(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 005-009616 (2023-01-03)
Ergänzende Angaben (2023-01-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 005-009616
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 09:01
Neuer Wert
Datum: 2023-02-03 📅
Zeit: 09:01
Quelle: OJS 2023/S 008-018162 (2023-01-06)
Ergänzende Angaben (2023-01-31)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-02-03 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2023-02-10 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-02-03 📅
Zeit: 09:01
Neuer Wert
Datum: 2023-02-10 📅
Zeit: 09:01
Quelle: OJS 2023/S 025-073880 (2023-01-31)
Ergänzende Angaben (2023-02-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-02-10 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2023-02-17 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-02-10 📅
Zeit: 09:01
Neuer Wert
Datum: 2023-02-17 📅
Zeit: 09:01
Quelle: OJS 2023/S 030-087999 (2023-02-07)
Ergänzende Angaben (2023-02-16)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“(3) Nachweis über das Vorliegen einer Lizenz nach §5 PostG bzw. einer Anzeige nach §36 PostG (Mindestanforderung/Ausschlussgrund)” Neuer Wert
Text:
“(3) Nachweis über das Vorliegen einer Lizenz nach §5 PostG bzw. einer Anzeige nach §36 PostG (Mindestanforderung/Ausschlussgrund), sofern die Leistung durch...”
Text
(3) Nachweis über das Vorliegen einer Lizenz nach §5 PostG bzw. einer Anzeige nach §36 PostG (Mindestanforderung/Ausschlussgrund), sofern die Leistung durch Unternehmen erbracht wird, die Postdienstleistungen i. S. d. § 4 PostG erbringen (§ 4 Nr. 1 lit. c PostG)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text: (4) Lizenzierung nach §5 PostG bzw. eine Anzeige nach §36 PostG
Neuer Wert
Text:
“(4) Lizenzierung nach §5 PostG bzw. eine Anzeige nach §36 PostG, sofern die Leistung durch Unternehmen erbracht wird, die Postdienstleistungen i. S. d. § 4...”
Text
(4) Lizenzierung nach §5 PostG bzw. eine Anzeige nach §36 PostG, sofern die Leistung durch Unternehmen erbracht wird, die Postdienstleistungen i. S. d. § 4 PostG erbringen (§ 4 Nr. 1 lit. c PostG)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-02-03 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2023-02-24 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-02-03 📅
Zeit: 09:01
Neuer Wert
Datum: 2023-02-24 📅
Zeit: 09:01
Quelle: OJS 2023/S 037-108648 (2023-02-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Der AOK-Bundesverband führt im Namen der in der Bekanntmachung genannten Auftraggeberinnen das Vergabeverfahren durch”
Postanschrift: Rosenthaler Str. 31
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Region: Deutschland🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BüvA_Arbeitgeberkommunikation Versand
BüvA_2023-01-03-MEH-DRA
Kurze Beschreibung:
“Für den Versand der AOK-Magazine für Arbeitgeber wurden Auftragnehmer "Versand" gesucht.
- Print-Magazin für Kleinstunternehmen (KU, bis 9 Mitarbeiter)
-...”
Kurze Beschreibung
Für den Versand der AOK-Magazine für Arbeitgeber wurden Auftragnehmer "Versand" gesucht.
- Print-Magazin für Kleinstunternehmen (KU, bis 9 Mitarbeiter)
- Print-Magazin für kleine, mittlere und große Unternehmen (KMGU, ab 10 Mitarbeiter)
Eine Anzeigenvermarktung an Dritte findet nicht statt.
Die AOK-Magazine für Arbeitgeber erscheinen wie folgt:
Beide Varianten des AOK-Magazins für Arbeitgeber erscheinen vier Mal pro Jahr inklusive eingebrachtem Poster (bei zurzeit acht AOKs) sowie Regionalisierungen und Lokalisierungen.
Zusätzlich erscheint das Magazin "Daten|Fakten|Termine" (dft) bisher bei einigen AOKs jedes Jahr um den Jahreswechsel herum als quasi "fünfte Magazinausgabe" im eigenen Layout. Zukünftig wird dft als Einhefter für die Heftmitte erstellt ("Magazin im Magazin" oder als eigenständiges Druckprodukt nutzbar), in einer Stärke von maximal 32 Seiten. Der Einhefter wird nicht von allen AOKs genutzt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“AOK Nordost (Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): Kein Magazin 1
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 360.000 (4 à...”
Beschreibung der Beschaffung
AOK Nordost (Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern):
- Magazin 1 pro Jahr 2023 (KU): Kein Magazin 1
- Magazin 2 pro Jahr 2023 (KMGU): 360.000 (4 à 32 Seiten; ohne Poster)
- Auflage dft pro Jahr 2021 (zurzeit 32 Seiten als Sonderheft. Ab 2024 als Einhefter mit 24-32 Seiten ab Ausgabe 1/2024 jeweils in Ausgabe 1 des Jahres): 120.880 (2021), 90.000 (2022)
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 005-009616
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Baden-Württemberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien
Postanschrift: Marktweg 42-50
Postort: Geldern
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Bayern
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Hessen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Niedersachsen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Westfalen-Lippe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Schleswig-Holstein
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Sachsen/Thüringen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Rheinland
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Hamburg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Rheinland-Pfalz/Saarland
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Sachsen-Anhalt
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Das Vergabeverfahren wurde im Auftrag der Auftraggeberinnen vom AOK-Bundesverband durchgeführt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDK6S8T”
Quelle: OJS 2023/S 084-251142 (2023-04-26)