Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise
Unteraufträge erteilt werden.
Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs
gemäß Teilnahmeantrag.
Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern nach Ziffer II.2.9):
1.3.1 Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten (inkl. Büroinhaber) für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.
1.3.2 Liste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Gesamtbaukosten, der Leistungszeit, des Auftraggebers und der bearbeiteten Leistungsphasen.
1.3.3 Textliche und bildliche Präsentation von zwei im Wesentlichen realisierten Referenzobjekten, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, realisiert in den letzten 10 Jahren
Nachweis der Erfahrung in der Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) während der Planungs- und Ausführungsphase für eine Baumaßnahme beliebiger
Nutzungsart für eine Referenz.
Die Präsentation der Referenzobjekte soll einschl. genauer Beschreibung der Bauaufgabe, aussagekräftigen Plänen, Fotos/Bildern, repräsentativen Auszügen der
Planungsunterlagen, Angabe der Baukosten (Summe KG 300+400+500), Angabe BGF/NRF nach DIN 277, Angabe von Auftraggebern, Leistungszeit, Dauer der Planung, Dauer der Ausführung und er bearbeiteten Leistungsphasen gemäß HOAI,
auf jeweils max. 3 Seiten, Format max. DIN A3 erfolgen.
Hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Referenzobjekte sowie der Eignung im Hinblick auf die beschriebenen spezifischen Anforderungen werden die in der bereitgestellten Matrix aufgeführten Kriterien zur Wertung herangezogen.
Die erforderlichen Angaben sind dem Teilnahmeantrag zu
entnehmen.
In der 2. Stufe des Verfahrens wird mit der Angebotserstellung
ein Lösungsvorschlag als Projektskizze verlangt. Die Darstellung mit kurzen Erläuterungen soll auf maximal 3 DIN A1 Plänen (quer) dargestellt werden.
Die Projektskizze wird pauschal mit einem Honorar von 8.000,00 EUR einschl. aller Nebenkosten zzgl. Umsatzsteuer vergütet. Diese Pauschale wird im Auftragsfall auf das Honorar angerechnet.
Hinweis:
Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften haben gemeinschaftlich die geforderten Referenzen vorzulegen. Der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften können dabei Referenzen aller Mitglieder der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaft zugerechnet werden.
Ist vorgesehen, einzelne Leistungen an eine Unterauftragnehmerin oder einen Unterauftragnehmer zu vergeben und soll deren oder dessen Eignung bei der Bewertung der Referenzen berücksichtigt werden, sind diese Leistungen schlüssig darzustellen und die nachfolgenden Ausführungen zur Eignungsleihe zu beachten.
Im Fall einer Eignungsleihe, sind die Referenzen jeweils für das Büro vorzulegen, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft. Zudem ist eine Erklärung dieses Büros vorzulegen, dass dem Bewerber die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden und keine Ausschlussgründe vorliegen.
Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster zu verwenden.