Architektonischer Realisierungswettbewerb für die Planung Neubau des Service- und Transformationsgebäudes als Teil des Innovation Campus Schwedt/Oder

Stadt Schwedt/Oder

Die Stadt Schwedt/Oder beabsichtigt in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren die Errichtung eines Service- und Transformationsgebäudes als Teil des sogenannten Innovation Campus, der sich in der gesamten Stadt entwickeln soll.
Als Standort für das Service- und Transformationsgebäude, welches u.a. Räume für Bildung, Co-Working, Startup bieten soll, wurde der stadtzentrale Bereich des ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) gewählt (Anschrift: Handelsstraße 3, 16303 Schwedt/Oder). Die gute Verkehrsanbindung, die Nähe zu anderen Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben, Platz für eine Neuordnung und vorhandenes Baurecht ermöglichen eine optimale Entwicklung an diesem Standort.
Die gesamte Fläche des ZOB soll dabei in die städtebauliche Betrachtung einbezogen werden und ein Vorschlag für die Anordnung des Service- und Transformationsgebäudes bzw. weiterer Bauwerke (eventuell Oberstufenzentrum) erfolgen. Die tatsächlich für den ZOB genutzten Flächen entsprechen nicht mehr den modernen Anforderungen. Die Öffnung des neuen Service- und Transformationsgebäudes zur Stadt, in Richtung Bahnhof und in Richtung des Einkaufszentrums sind zu beachten. Das Gebäude sollte 4-geschossig und erweiterungsfähig sein. Die umgebende Bebauung ist geprägt durch 2-3 geschossige Gebäude.
Der Bauherr nutzt den architektonischen Realisierungswettbewerb für die Findung eines optimalen architektonischen Entwurfes zur Realisierung eines Transformations- und Servicegebäudes. Der innovative Ansatz der dem Gebäude inhaltlich zu Grunde liegt, soll sich ebenso in seinem Äußeren widerspiegeln.
Die Stadt Schwedt/Oder wird dafür nach Auswertung des vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerbes maximal fünf Architektur- und Ingenieurbüros einladen.
Die Wettbewerbssumme beträgt 50.000 EUR. Im Rahmen der Angebotsphase erhalten die fünf vom Auftraggeber ausgewählten Büros, sofern von ihnen ein architektonischer Entwurf und ein Honorarangebot abgegeben wurden, eine Aufwandsentschädigung von je 10.000 EUR. Ein Preisgeld wird nicht vergeben.
Die von der Stadt gesetzte Kostenobergrenze der Bruttobaukosten beträgt 18.000.000 EUR.
Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwedt/Oder und der Zuwendung von Fördermitteln im Rahmen des JTF-Programms.
Vermessungsleistung und Baugrundgutachten sind nicht Gegenstand des Auftrages. Diese
werden vom Auftraggeber gesondert ausgeschrieben.
Die Honorarberechnung und die Erstellung der Planung hat in Anlehnung und Orientierung an die Honorartafeln der HOAI 2021 gemäß betreffender Leistungsbilder zu erfolgen. Die Baukosten sind nach DIN 276 zu ermitteln. Die Angebote sollen anhand der Zielstellung (siehe Punkt 2 Aufgabenstellung) für die LPH 1 bis 8 erarbeitet werden. Gegebenenfalls ist eine Vor-Ort Begehung durchzuführen.
Vorbehaltlich der Bewilligung von Fördermitteln erfolgt eine stufenweise Beauftragung ohne
Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung, zunächst erfolgt die Beauftragung der Leistungsphasen 1 - 3.
Eine Beauftragung als Generalplaner erfolgt vorbehaltlich einer abschließenden Klärung der Förderbedingungen.
Die Leistungen sind voraussichtlich ab August 2023 zu erbringen.
Voraussichtlicher Baubeginn: 1. Quartal 2026

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-02-07 Auftragsbekanntmachung
2023-08-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2023-02-07)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Schwedt/Oder
Postanschrift: Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
Postort: Schwedt/Oder
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Baucontrolling und Vergabestelle
Telefon: +49 3332446-349 📞
E-Mail: vergabestelle.stadt@schwedt.de 📧
Fax: +49 3332446243 📠
Region: Uckermark 🏙️
URL: www.schwedt.eu 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD86623/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD86623 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektonischer Realisierungswettbewerb für die Planung Neubau des Service- und Transformationsgebäudes als Teil des Innovation Campus Schwedt/Oder P 14-2022”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Schwedt/Oder beabsichtigt in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren die Errichtung eines Service- und Transformationsgebäudes als Teil des...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme 📦
Ort der Leistung: Uckermark 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Schwedt/Oder, FB 3, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 16303 Schwedt/Oder”
Beschreibung der Beschaffung: keine
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam mit Personaleinsatzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abstimmungen/ Zusammenarbeit/ Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungserbringung vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorschlag für innovative Lösungsansätze bezogen auf den Auftragsgegenstand und zu Kooperationen für die Umsetzung von innovativen Lösungsansätzen”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wettbewerbsergebnis durch Preisgerichtsentscheidung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation - Bewertung durch Preisgericht
Kostenkriterium (Name): Honorarparameter (Preis)
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der sich bewerbenden Teilnehmer für den architektonischen Realisierungswettbewerb erfolgt durch die Punktbewertung der im Folgenden...”    Mehr anzeigen
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: P 14-2022
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die voraussichtliche Laufzeit des Vertrages ist abhängig von der Gewährung von Fördermitteln. Der Einsatz eines Generalplaners gilt vorbehaltlich einer...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung - Nachweis von mindestens 2...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 3.000.000 EURO für Personenschäden und 1.500.000 EURO für...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis von 5 vergleichbaren Referenzen der Leistungsphasen 2-8 Zugrunde gelegt werden Referenzen der letzten 10 Jahre, bei denen der Planungsaufwand und...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wesentliche Zahlungsbedingungen: Die Rechnung und Rechnungsunterlagen sind bei der Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 4, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, 16303...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-09 23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen

“Bewerber mit ausländischen Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1719 📞
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de 📧
Fax: +49 3318661652 📠
URL: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Schwedt/Oder, FB 3, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle
Postanschrift: Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
Postort: Schwedt/Oder
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3332446-349 📞
E-Mail: vergabestelle.stadt@schwedt.de 📧
Fax: +49 3332446-243 📠
URL: www.schwedt.eu 🌏
Quelle: OJS 2023/S 030-087962 (2023-02-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-02)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektonischer Realisierungswettbewerb für die Planung Neubau des Service- und Transformationsgebäudes als Teil des Innovation Campus Schwedt/Oder P 14-2022-A”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2311718.94 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Honorarparameter

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 030-087962

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: H 37-2023
Titel:
“Architektonischer Realisierungswettbewerb für die Planung Neubau des Service- und Transformationsgebäudes als Teil des Innovation Campus Schwedt/Oder”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gesellschaft von architekten mbh
Postanschrift: Naunynstraße 38
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10999
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-695808660 📞
E-Mail: berlin@kklf.de 📧
Fax: +49 30-695808680 📠
Region: Uckermark 🏙️
URL: http://www.kklf.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2311718.94 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Das Brandenburgische Vergabegesetz findet in der zur Zeit gültigen Fassung Anwendung. Bieter mit ausländischem Firmensitz haben gleichwertige...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 150-479480 (2023-08-02)